Skip to content
  • Matthias Schüssler
  • Clickomania, the game
  • Nerdfunk.ch

Clickomania

Beobachtungen aus einer technologisierten Welt.

  • iPhone und iPad
  • Android
  • Windows
  • Mac
  • Web
    • Der Online-Shit der Woche
  • Soziale Medien
    • Twitter
    • Facebook
    • Bluesky
    • Fediversum und Mastodon
  • Nerdkultur
    • Podcasts
    • Lesestoff für Nerds
    • Serien für Nerds
    • Techno-Nostalgie
  • Gadgetmania
  • Geheimtipp
    • Office
    • Medienproduktion
    • Medienkritik
    • Video- und Audio-Produktion
  • KI
    • ChatGPT
    • LLMs
    • Bild- und Video-Generatoren
  • Datenschutz

Kategorie: Nostalgische Verklärung

Nostalgische Retrospektiven, meist völlig zufällig ausgewählt und an einem alten Artikel, Screenshot oder Foto aufgehängt.

Nostalgische Verklärung

Als Apple noch in Anführungszeichen gesetzt worden war

16. Januar 202516. Januar 2025

Den ersten Auf­tritt in einer Schwei­zer Zei­tung hatte Steve Jobs im Sep­tem­ber 1981 in der NZZ. Was den Autor damals vor al­lem be­geis­terte, war das Ver­mö­gen, das der Apple-Mit­grün­der bereits an­ge­häuft hatte.

Weiterlesen
Nostalgische Verklärung

Als die Schweizerinnen und Schweizer das Wort «Harddisk» lernen mussten

27. Dezember 202410. Januar 2025

Der Com­puter hält Einz­ug, und den Eid­genos­sen ver­schlägt es die Sprache. «Der Bund» be­haup­tete im Sep­tem­ber 1987, das grösste Hin­der­nis zum Ver­stän­dnis der tech­ni­schen Ent­wick­lung sei das «Kau­der­welsch», das sie mit sich bringt: Eine in­te­re­ssante These auf dem Prüf­stand.

Weiterlesen
Nostalgische Verklärung

Wie das Smartphone (fast) in der Schweiz seine Weltpremiere hatte

8. November 20246. November 2024

Das Smart­phone existiert in der Schweiz schon seit Mitte der 1980er-Jahre – als Apple nicht einmal den Newton erfunden hatte. Warum sind nicht die Eid­ge­nos­sen die Pioniere der klugen mo­bi­len Tele­fone? Dafür gibt es Gründe …

Weiterlesen
Nostalgische Verklärung

Bill, was für ein Bullshit!

16. Oktober 202419. Februar 2025

Ist Bill Gates ein Visionär? Nein, son­dern ein hem­mungs­lo­ser Ge­schichts­klit­terer und ein selbst­ver­lieb­ter Macht­mensch, der sich 2001 nicht vor­stel­len konnte, dass Mic­ro­softs Ein­fluss­be­reich ir­gend­wann schrum­pfen würde.

Weiterlesen
Nostalgische Verklärung Web

1994 waren die Romands verrückt nach dem Internet

1. Oktober 202430. September 2024

Die Schwei­zer Medien ent­decken das World Wide Web mit einiger Ver­spä­tung. Mitte der 1990er berichteten die hie­si­gen Zei­tungen über diese Tech-Re­vo­lu­tion – mal kom­pe­tent, mal hilf­los.

Weiterlesen
Nostalgische Verklärung

Warum die Game-Industrie Hollywood nicht unterbuttern kann

22. August 202416. August 2024

Die Film­in­dus­trie würde bald nur noch mit staat­li­chen Sub­ven­tio­nen über­le­ben, weil die in­ter­ak­tive Unter­hal­tung so viel at­trak­ti­ver sei: Warum diese Be­haup­tung schon im­mer Un­fug war.

Weiterlesen
Nostalgische Verklärung

Bill Gates und seine epochale Zürcher Fehlprognose

15. August 202419. Februar 2025

2002 hat Microsofts Chef­ent­wick­ler bei uns seinen Master­plan vor­ge­legt, mit dem er seine Do­mi­nanz aufs Inter­net und die mo­bile Welt aus­zu­deh­nen gedachte. Es ist nicht über­trie­ben, von einer epo­cha­len Fehl­ein­schätzung zu sprechen.

Weiterlesen
Fotografie Nostalgische Verklärung

Handykameras hatten keine Zukunft

13. August 202412. August 2024

Eine steile These, die ich vor gut zwanzig Jahren auf­ge­stellt habe: Die Welt braucht keine foto­gra­fie­ren­den Mo­bil­te­le­fone. Aus heutiger Sicht klingt sie ab­surd – auch wenn ich nicht kom­plett Un­recht hatte.

Weiterlesen
Nostalgische Verklärung Web

Geheimnisse, die in 144 Jahre alten Telephonbüchern stecken

1. August 202425. Juli 2024

Online gibt es neu alle Schwei­zer Teil­neh­mer­ver­zeich­nis­se von 1880 bis 1950: Eine Fund­grube für alle be­geis­ter­ten Archiv­mäus­chen!

Weiterlesen
Nostalgische Verklärung

«Der Weltuntergang durch Atombomben ist noch in weiter Ferne»

23. Juli 202423. Juli 2024

Die Medien sind aus­ser­ordent­lich schlecht darin, uns auf durch­schla­gende tech­ni­sche Neue­rungen vor­zu­ber­eiten. Warum das so ist, lässt sich an­hand eines ex­plo­si­ven Beispiels er­klären.

Weiterlesen
Nostalgische Verklärung

Frivol, frivol: Cybersex in den 1970er-Jahren

12. Juli 202412. Juli 2024

Vir­tuel­ler Sex mit Bri­git­te Bardot und Gre­gory Peck? Wie ein Jour­na­list sich vor fünf­zig Jahren in eine lust­vol­le High-Tech-Fanta­sie ver­stieg und mit höchst frag­wür­di­gen Fak­ten den­noch einen Voll­tref­fer lan­dete.

Weiterlesen
Nostalgische Verklärung

Nichts gelernt?

13. Juni 202413. Juni 2024

Hinterher ist man im­mer klüger: Das gilt auch für mich, nach­dem ich vor zwan­zig Jahren eine wag­hal­sige These zur MP3-Revo­lu­tion vom Stapel gelas­sen habe.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 … 7 Nächste

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 66 anderen Abonnenten an

Neueste Kommentare

  • MaryMarasKittenBakery bei Wo früher Blogs darbten, blüht heute ein Milliardenbusiness
  • MaryMarasKittenBakery bei Wo früher Blogs darbten, blüht heute ein Milliardenbusiness
  • Thierry bei Copilot, mach dich vom Acker!
  • Mara Frei bei Warum ich mein NordVPN-Abo gekündigt habe
  • Matthiias bei Deko-Kram für Nerds, Teil 1
  • Seymour bei Wie man bei Handy-Spielen kein Geld rauswirft
  • Seymour bei Warum es sich lohnt, KI-Auskünfte zu dokumentieren

Hausmeisterei

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Clickomania.ch: Hier bloggt der Chef persönlich seit 2007.
paypal.me/schuessler
Datenschutzerklärung • Impressum • Werbung & Affiliate • Before sending me a mail, read this first