Ein Deko-Mitbringsel, das jede Nerd-Wohnung sogleich um dreihundert Prozent verschönert: der Macintosh aus Lego-kompatiblen Zuru-Max-Klemmbausteinen.
Kategorie: Gadgetmania
Gerätetests und -rezensionen; oft Hardware, die ich selbst einsetze und für gut befunden habe.

Hat sich der Kauf dieser neuen, spiegellosen Kamera gelohnt? Oder wars Geldverschwendung, weil ich alle meine alten Linsen jetzt mit Adapter verwenden muss? Um diese Frage zu klären, unterziehe ich den Nikon Ftz Ii einem harten Vergleichstest.

Unter fragwürdigen Umständen ist eine Ecoflow River 2 Pro in meinen Besitz gelangt, ein Gadget zur mobilen Stromversorgung. Ich gebe mein Bestes, die Power Station zu testen – und unterbreite euch am Ende ein unmoralisches Angebot.

Der Roomba j7 von iRobot im Test: Die Verbesserungen im Vergleich zum neunjährigen Vorgänger sind nicht riesig, aber wichtig genug, um auch weiterhin nicht selbst zu staubsaugen.

Das Surface Laptop 7. Edition von Microsoft im Test: Ein solider Copilot+-PC, der sich durch eine tolle Akkulaufzeit auszeichnet. Bei der Preisgestaltung und den KI-Funktionen ergeben sich gravierende Widersprüche.

Der Sennheiser HD 620S im Test: Solider Klang und Tragekomfort, aber preislich zu hoch angesetzt.

Der Tolino Vision Color im Test: Das Farbdisplay ist eine wichtige Aufwertung für den E-Book-Reader – ruft aber ein altes Manko in Erinnerung.

Ein leichtes, solide verarbeitetes Laptop mit einer ungewöhnlichen Batterielaufzeit und einigen – für die meisten von uns verschmerzbaren – Mängeln.

Nach einem ausgiebigen Test gibt es nichts, was mich an der Neuauflage von Nikons legendärer spiegellosen Kamera stört. Ausser einem kleinen, aber nicht unwesentlichen Detail.

Erst habe ich den Schweizer Smartphone-Kühler von Onit für eine überflüssige Spinnerei gehalten. Ein Test hat mich eines Besseren belehrt.

Eine auf den ersten Blick schöne iPhone-Halterung von SmallRig Moft zeigt beim näheren Hinsehen gravierende Mängel. Und auch der Verkäufer Digitec bekleckert sich nicht mit Ruhm.

Die JBL Go Essential im Test: Für günstige vierzig Franken/Euros gibt es einen Lautsprecher, der noch etwas mehr durch seine Mobilität als durch seinen Klang besticht.