Hat sich der Kauf dieser neuen, spiegellosen Kamera gelohnt? Oder wars Geldverschwendung, weil ich alle meine alten Linsen jetzt mit Adapter verwenden muss? Um diese Frage zu klären, unterziehe ich den Nikon Ftz Ii einem harten Vergleichstest.
Kategorie: Fotografie
Apps, Programme, Webdienste und Gadgets aus dem Bereich der Fotografie. Vor allem in den Anfangszeiten dieses Blogs habe ich in dieser Kategorie auch eigene Fotos zur Schau gestellt. Etwas, was mich dank einer selbsterkenntnismässigen Erleuchtung nicht mehr tue.

Für einmal hatten die Schweizer Medien eine wichtige Erfindung rechtzeitig auf dem Schirm. Doch der Aufschrei eines hiesigen Tech-Pioniers verhallte ungehört: Das Land verschlief eine historische Gelegenheit.

Steckt in dem Kurznachrichtendienst vielleicht auch eine Bilder-Plattform? Die App Flashes for Bluesky legt den Schwerpunkt auf Fotos und Videos und zeigt, wie vielfältig die Twitter-Alternative ist.

Ist das ein faires Angebot oder doch ein bisschen dubios? Auf Picryl findet sich eine beeindruckende Sammlung an Public-Domain-Fotos, für deren Download wir eine obligatorische Spende entrichten müssen.

In der Windows-Fotoanzeige-App lassen sich Bilder mittels KI umgestalten. Was dabei herauskommt, ist nichts für schwache Nerven.

Microsofts Cocreator-Funktion in Paint für Windows im Test: Es würde deutlich mehr Spass machen, wenn diese KI-Software nicht so dumm wäre.

Nach einem ausgiebigen Test gibt es nichts, was mich an der Neuauflage von Nikons legendärer spiegellosen Kamera stört. Ausser einem kleinen, aber nicht unwesentlichen Detail.

Eine steile These, die ich vor gut zwanzig Jahren aufgestellt habe: Die Welt braucht keine fotografierenden Mobiltelefone. Aus heutiger Sicht klingt sie absurd – auch wenn ich nicht komplett Unrecht hatte.

Wie lässt sich feststellen, ob die eigenen Bilder und Texte zum Training einer KI verwendet wurden? Ich bin der Frage nachgegangen und habe interessante Feststellungen gemacht.

Mit der Orion-App lässt sich Apples Tablet als externer Bildschirm einsetzen. Das ist vor allem, aber nicht nur, für Fotografen und Videofilmerinnen nützlich.

Photo AI von Topaz will Fotos auf «magische Weise» perfektionieren. Ich habe getestet, ob sie wirklich der Harry Potter unter den Bildbearbeitungen ist – oder doch eher der Gilderoy Lockhart.

Fotos frieren einen Moment in der Zeit ein. Und sie vermögen, Jahre oder Jahrzehnte zu überspringen – nämlich dann, wenn zwei Fotos die gleiche Szene zu unterschiedlichen Zeiten zeigen.