Die schnelle Websuche, supereinfaches Drag-and-drop am Trackpad – plus ein dreifaches Halleluja auf die Zauberkräfte der Befehlstaste.

Ich dachte schon, ich müsse einen Artikel ein zweites Mal tippen, weil er durch widrige Umstände im Orkus verschwunden war. Doch dann eilte mir mein Editor Notepad++ zu Hilfe.

Im Podcast «Firewall» erzählt die Spiegel-Journalistin Sandra Sperber von Hacks, Tricksereien, Systemlücken und Saboteuren – und von Systemen, die von vornherein auf Betrug ausgelegt sind.

Der Meta-Chef schwärmt von männlicher Energie – doch wehe, wenn er ihr auf Facebook begegnet. Über ein grossartiges Albumcover der Rolling Stoes, die grosse Heuchelei des Mark Zuckerberg und die Frage, wie «sticky» eigentlich dessen Finger sind.

Trotz zweier grosser Schwachstellen hier meine ultimative Methode, wie wir von der KI treffsichere und massgeschneiderte Tipps zu Filmen, Serien und Büchern erhalten.

«Reset» von Brian Andrews ist eine militärisch angehauchte Sci-Fi-Geschichte, die im Mittelteil die Geduld strapaziert, aber am Ende eine überraschende und nachdenklich stimmende Wendung nimmt.

Nach weiteren bitteren Erfahrungen mit der Musik-Community komme ich zum Schluss: Wer irgendwie kann, sollte dieser Plattform den Rücken kehren.

Fast wäre es eine Pleite auf ganzer Linie geworden: Denn bei vielen Prompts verweigert sich Gemini komplett. Doch ausgerechnet beim Schokoladen-Motiv läuft dieser Text-zu-Bild-Generator zur Hochform auf.

Welche versteckten Gesinnungen fliessen bei den Antworten von Deepseek, Perplexity, ChatGPT, Gemini, Claude, Le Chat und Grok mit ein? Die Antworten auf die Frage, ob Wilhelm Tell Terrorist oder Freiheitskämpfer war, lassen tief blicken.

Der schwedische Streaminganbieter ist ein Meister darin, Äpfel mit Birnen zu vergleichen – wenn es darum geht, eine triste Situation schönzureden.

Eine ungehörige Forderung der britischen Regierung rückt eine wichtige Datenschutz-Funktion von Apple ins Rampenlicht. Wie und warum wir sie aktivieren sollten!

Lange hat es gedauert, doch endlich ist es möglich: Mit iOS und iPad OS 18.2 erlaubt es uns Apple, in wichtigen Bereichen die Standard-App wunschgemäss festzulegen.