Microsoft integriert seine KI in Word und Excel auf eine so aufdringliche Weise, dass manche die Contenance verlieren. Es gibt aber Mittel und Wege, die Selbstbestimmung zurückzuerlangen.

Nachdem sich der AI Website Builder von Wordpress als Luftnummer entpuppte, rettet Lovable.dev die Ehre der künstlichen Intelligenz: Die schwedische Technologie erstellt ein Blog-Design, das keine schlechte Falle macht.

Altersfreigaben und Triggerwarnungen haben ihre Berechtigung, aber auch ihre Schwächen. Es ist Zeit für ein besseres System! Der Entwurf für ein personalisiertes Warnsystem für Filme und Serien, das keine Details spoilert.

Ein Deko-Mitbringsel, das jede Nerd-Wohnung sogleich um dreihundert Prozent verschönert: der Macintosh aus Lego-kompatiblen Zuru-Max-Klemmbausteinen.

Die Schweiz hätte eine führende Nation bei Software und Computertechnik werden können. Warum wurde sie es nicht? Die NZZ vom 16. April 1984 liefert eine Antwort, die an Klarheit nichts zu wünschen übriglässt.

Der AI Website Builder von Wordpress erstellt gemäss einer Beschreibung einen Online-Auftritt nach Mass. So zumindest das Versprechen, das bei meinem Test nicht einmal im Ansatz eingehalten wurde.

Ist es ein «Bug» oder will mich Apple mit voller Absicht veralbern? Neulich, beim «Tatort» hat sich die Settopbox standhaft geweigert, die Wiedergabe zu beenden und ist von allein wieder angesprungen.

Microsofts Betriebssystem erspart uns das Abtippen: Im Snipping Tool und der Windows-Fotoanzeige gibt es neuerdings einen Knopf, der Text aus Screenshots und Bildern extrahiert.

Sight Engine enttarnt künstlich generierte Bilder. Im Test schneidet der Detektor gut ab. Doch auch die Grenzen der automatischen Erkennung werden sichtbar.

Wie Dürrenmatt seinerzeit erkannte: «Eine Geschichte ist dann zu Ende gedacht, wenn sie ihre schlimmstmögliche Wendung genommen hat.» Die Geschichte des Blogs ist genau dort angekommen.

Microsoft Defender im Augenschein: Was tut diese App, die laut Microsoft unverzichtbar für die Sicherheit ist? Ist sie überhaupt nötig?

Es gibt triftige Gründe, die Informationen von ChatGPT, Claude, Gemini, Perplexity und anderen Sprachmodellen zu speichern. Hier zwei praxiserprobte Methoden.