Wie wir aus Skizzen KI-Bilder erstellen, mathematische Gleichungen feinsäuberlich setzen und lösen lassen und Texte mit maximalem Datenschutz bearbeiten und umschreiben lassen

Die Dateiverwaltung lässt sich in Microsofts Betriebssystem massiv vereinfachen. Dazu reicht es, eine unscheinbare Checkbox in den Einstellungen zu aktivieren.

Steckt in dem Kurznachrichtendienst vielleicht auch eine Bilder-Plattform? Die App Flashes for Bluesky legt den Schwerpunkt auf Fotos und Videos und zeigt, wie vielfältig die Twitter-Alternative ist.

Transloader ist eine raffinierte App, mit der Dokumente und Ressourcen am iPhone oder iPad aufgespürt und am Mac automatisch heruntergeladen und archiviert werden. Sie eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Automatisierung.

Meta AI ist auf Neutralität getrimmt und ist extrem ausweichend. Doch das rettet Mark Zuckerberg nicht davor, dass man ihn für sämtliche Aussagen zur Verantwortung ziehen wird, die irgendjemandem nicht passen.

Was kommt heraus, wenn wir den Chatbot bitten, eine Beurteilung unserer Persönlichkeit anzufertigen? Ein Gutachten, das so wohlwollend ausfällt, dass wir misstrauisch werden sollten.

Warum spendiert Apple manchen Apps über Jahre keine relevanten Updates? Und warum lanciert Google ständig Produkte, nur um sie kurz darauf wieder einzustellen? Die Antwort liegt bei den Anreizsystemen für die Mitarbeiter.

Eigentlich wollte ich über die Unsitte des waagrechten Telefonierens herziehen. Doch je mehr ich mich mit ihr beschäftigte, desto grösser wurde mein Verständnis für sie.

Im Podcast «Telephobia» steht Moderatorin Lea Utz Leuten bei, die einen lange aufgeschobenen Anruf tätigen wollen, um mit einer Person und ihrer Vergangenheit ins Reine zu kommen.

iOS 18.4 bringt Apple Intelligence in Deutsch aufs iPhone und das iPad. Das ist nicht alles: Weitere Dinge, die anzusehen sich lohnt.

Etwas absonderlich waren sie schon. Aber auch idealistisch, fantasiebegabt, weitblickend und oft kriminell: die ersten Computerfreaks der Schweiz, die es in die Zeitung geschafft haben.

Wenn die AfD mithilfe von Elon Musks KI dummdämliche Bildfälschungen herstellt, darf sie sich auf die Komplizenschaft von Mark Zuckerberg bei deren Verbreitung verlassen.