«The Witch Trials of J.K. Rowling» ist ein siebenteiliger Podcast, in dem die «Harry Potter»-Autorin erläutert, wie sie in «Terf-Wars» hineingeraten ist und der uns besser verstehen lässt, woher diese unversöhnliche Stimmung kommt.

Ich habe in der Uhr-App vom iPhone eine Entdeckung gemacht, die euer Leben verändern wird (oder auch nicht): Das ist die grosse Stoppuhr-Enthüllung!

«Love, Janessa» ist ein Podcast der BBC, der uns mit allen Facetten eines «Romance Scam» vertraut macht: Er lässt Opfer zu Wort kommen, stellt uns die Betrüger vor und er führt zu Janessa Brazil, deren Foto Tausendfach für solchen Liebesbetrug benutzt worden ist.

Ich inspiziere meine über die Jahre angesammelten Kameraobjektive und beurteile, welche sich bewährt haben – und welche nicht.

«The Kaiju Preservation Society» von John Scalzi ist das ideale Buch für diese oder die nächste Pandemie: Mit coolen Dialogen und Helden, sowie furchteinflössenden Urzeit-Biestern hält es Eskapismus in seiner besten Form bereit.

Was taugt Bing Chat als Supporter? Ich habe Microsofts KI mit (echten) Problemen zur digitalen Welt konfrontiert, um zu sehen, wie sie sich als Computer-Onkel … äh, Tante schlägt.

Programme öffnen, Dateien aufrufen, Websuchen starten, Einheiten umrechnen – das alles und einiges mehr ist bei Windows ruckzuck über den Powertoys-Run-Befehl möglich.

Lego: Das war ein einstmals geniales Spielzeug, das heute Kinder zum Weinen und Eltern zur Verzweiflung bringt. Und nein, ich übertreibe nicht.

Zwei Virtualisierungs-Lösungen für Windows im Vergleich: Wann reicht Hyper-V von Microsoft und wann ist Virtualbox von Oracle die bessere Wahl?

Für die Nichtschweizer: Der Titel bedeutet, keine Reden zu schwingen, sondern zu handeln. Da Microsoft seinen Bing-Chat-Assistenten in Windows integriert hat, wollte ich herausfinden, ob er auch dabei hilft, Windows-Probleme zu lösen.

Die reflexhafte Ablehnung des Leistungsschutzrechts verhindert die überfällige Diskussion, wie Freiheit und Fairness im Netz gerettet werden könnten.

Bei Instagram gibt es eine praktische Möglichkeit, alle Fotos in einem Rutsch herunterzuladen. Im Archiv sind auch diverse Metadaten enthalten – und einige davon haben mich in helles Erstaunen versetzt.