Es gibt eine Methode, mit der Musikwiedergabe im Sperrbildschirm von iPhone und iPad besser zur Geltung kommt. Als da capo zwei weitere Tipps: Einer davon beschäftigt sich mit dem Schutz der Privatsphäre auf dem Lockscreen.
Kategorie: iPhone und iPad
Apps, Tipps und Tricks und Empfehlungen zu Apples Mobilgeräten.

Die Lensa-App hat mit ihren «magischen Avataren» für einen beträchtlichen Medienrummel gesorgt. Sie kann aber mehr als kitschige KI-Kunst zu generieren – sie ist auch ein kreatives Bildbearbeitungsinstrument.

Ivory ist die derzeit beste App für Leute, die Mastodon an ihrem iPhone verwenden möchten. Sie hat viele der tollen Funktionen, die wir bei dem kürzlich von Twitter gekillten Tweetbot so geschätzt haben.

Die Start-App von Microsoft im Test: Besser als Google-News, aber trotzdem nicht das Nonplusultra für Wissensmenschen.

Auf Lensa folgt eine Unzahl von Trittbrettfahrer-Apps: Alle generieren sie die tollsten Porträt-Illustrationen. Die Remini-App schlägt sich nicht schlecht, hat gegenüber dem Vorbild aber dennoch einen schweren Stand.

Mit Solar System Scope lassen wir die Erde hinter uns und erkunden das Sonnensystem und unsere Galaxie. Das ist fast so toll – aber nicht ganz – wie ein Besuch im Planetarium.

Apples Lese-App hat mehr zu bieten, als es den Anschein macht: Wir können unsere eigenen E-books und PDF-Dateien darin deponieren und Text vorlesen lassen, Notizen verwalten und vieles mehr.

Datenarchive mit Passwort-Schutz beim iPhone, beim iPad und bei Android: Wie man sie auspackt und, falls nötig, erstellt.

Metatext ist ein Mastodon-Client fürs iPhone und iPad, der eine übersichtliche Timeline-Darstellung und alle wichtigen Funktionen bietet und ausgeklügelte Einstellungen hat.

Touch Portal verwandelt das Tablet oder Smartphone in ein Steuerungsgerät für den Windows-PC oder Mac. Das ermöglicht eine rationellere Arbeit in Twitch oder in Profi-Apps wie Photoshop.

Welches ist die beste Smartphone-App für Mastodon? Ich schicke Tootle for Mastodon ins Rennen: Diese App besticht durch die vielseitigen Darstellungsmöglichkeiten; doch sie hält auch eine üble Fussangel bereit.

Refind behauptet, uns alle klüger zu machen – indem wir täglich sieben ausgesuchte Lesestücke vorgesetzt bekommen, die auf unsere Vorlieben zugeschnitten sind. Obs bei mir geholfen hat?