Die schnellste Möglichkeit, via iPhone die künstliche Intelligenz um Auskünfte anzugehen, führt über Siri. Die kann neuerdings nämlich Antworten von OpenAIs LLM vermitteln.
Kategorie: iPhone und iPad
Apps, Tipps und Tricks und Empfehlungen zu Apples Mobilgeräten.

Elon Musks neues KI-Modell, Grok 3, in einem harten Test: Die Recherche- und Reflexionsfähigkeiten sind grossartig. Doch bei der Neutralität gibt es Fragezeichen – und die Gelegenheit für Deepseek, den xAI-Chef in die Pfanne zu hauen.

Eitel, oberflächlich und nutzlos. Das war meine Meinung zu diesen kurzen Videoselfies in den sozialen Medien. Doch jetzt habe ich selbst mit dieser Selbstdarstellung angefangen.

Es klingt wie eine dumme Idee, ist für gewisse Lebenslagen jedoch nicht verkehrt: Ein grosses Sprachmodell auf dem Smartphone zu betreiben. Zwei iPhone-Apps für diesen Zweck: Private LLM und Local Chat im Test.

Shots.so ist eine Bildbearbeitung für Screenshots, die dann weiterhilft, wenn die Bildschirmfotos nicht «nackt» präsentiert werden sollen. Eine Anleitung mit Tipps, gefolgt von einem Exkurs zur gepflegten Bildschirmfotografie.

Nach zwei Jahren kehre ich diesem Anbieter den Rücken. Der Grund ist nicht die Dienstleistung selbst, sondern das unfaire Abomodell.

In iOS gibt es in den Bedienungshilfen seit Kurzem die «Blickerfassung»: Sie erlaubt es, das Smartphone nur mit den Augen zu steuern. Das ist eine eindrückliche Erfahrung und eine ernsthafte Herausforderung, der sich jeder und jede stellen sollte.

Manchmal gerät die virtuelle Tastatur am iPhone oder iPad durcheinander: Das führt dazu, dass Ä, Ö und Ü verschwinden, Akzentzeichen an der falschen Stelle auftreten oder die Buchstaben komplett verrutschen: Wie man dieses Malheur behebt.

Bis neulich war es nur sehr umständlich möglich, Teleongespräche aufzuzeichnen. Doch mit iOS 18.1 ändert sich das: Wie es funktioniert und was zu beachten ist.

Der Homescreen des Smartphones ist ein Faszinosum: ein exemplarisches Beispiel für die Widersprüchlichkeit des modernen Lebens. Ich versuche, es zu ergründen und dabei nicht allzu selbstoffenbarend zu werden.

Mit der App Localsend lassen sich Dateien, Texte und der Inhalt der Zwischenablage zwischen iPhone, Android, Windows und Mac austauschen – und zwar ohne die Cloud.

Ein erster Eindruck der neuen App Image Playground von Apple. Mit iOS 18.2 lassen sich am iPhone Fantasy-Motive von Personen aus der Fotomediathek fabrizieren. Das ist amüsant, wirft aber auch Fragen auf.