Microsoft Defender im Augenschein: Was tut diese App, die laut Microsoft unverzichtbar für die Sicherheit ist? Ist sie überhaupt nötig?
Schlagwort: Datenschutz
Tipps, Tricks und Software für mehr Privatsphäre und weniger Tracking, Spionage und Datenklauerei.

Software gegen Werbung und Tracking ist weiter verbreitet als vermutet. Das hat weitreichende Folgen – namentlich bei der Erhebung der Einschaltquoten im Web.

Wie wir aus Skizzen KI-Bilder erstellen, mathematische Gleichungen feinsäuberlich setzen und lösen lassen und Texte mit maximalem Datenschutz bearbeiten und umschreiben lassen

KI jetzt auch in Whatsapp, Facebook und Instagram. Meine These: Das nützt uns Nutzerinnen und Nutzern überhaupt nichts. Es ist bloss ein weiterer Bevormundungs-Versuch.

Ich dachte schon, ich müsse einen Artikel ein zweites Mal tippen, weil er durch widrige Umstände im Orkus verschwunden war. Doch dann eilte mir mein Editor Notepad++ zu Hilfe.

Eine ungehörige Forderung der britischen Regierung rückt eine wichtige Datenschutz-Funktion von Apple ins Rampenlicht. Wie und warum wir sie aktivieren sollten!

Mozilla hat das Versprechen zurückgenommen, nie jemals User-Daten zu verkaufen. Der Grund sei rein juristisch, lautet die Begründung – trotzdem ist das eine weitere Belastungsprobe in der Beziehung zu Firefox.

Microsoft investiert Unsummen in die künstliche Intelligenz, forciert die Cloud und zeigt wenig Neigung, den Bedürfnissen von Usern und der Gesellschaft Rechnung zu tragen – wie etwa die Sicherheit der globalen IT-Infrastruktur.

Der Roomba j7 von iRobot im Test: Die Verbesserungen im Vergleich zum neunjährigen Vorgänger sind nicht riesig, aber wichtig genug, um auch weiterhin nicht selbst zu staubsaugen.

So gross mein Verständnis auch ist, dass die Stiftung hinter Firefox und Thunderbird Geld verdienen muss: Die Methoden, die sie dazu anwendet, erschüttern mein Vertrauen.

Eine ausführliche Besprechung des Vivaldi-Browsers fürs iPhone, iPad und Android. Plus eine Antwort auf die Frage, ob wir wegen der überlegenen Funktionen Firefox in die Wüste schicken sollten.

Bei Microsofts Betriebssystem lassen sich mit wenigen Klicks sensible Informationen aus Fotos oder auch Office-Dokumenten u.ä. entfernen. Bei Mac OS sind immerhin die GPS-Koordinaten einfach zu löschen.