Als ich mich neulich mit DNS over HTTPS beschäftigt habe – womit sich die Internetverbindung besser gegen Mithörer und Manipulatoren absichern lässt –, ist mir aufgefallen, dass die Geräte in meinem Netzwerk lediglich mit IPv4 kommunizieren. Dieses Protokoll ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Es wurde 1981 entwickelt und krankt daran, dass zu wenige globale Reserven für all die Geräte vorhanden sind, die sich online tummeln – und von denen es allein wegen des Internets der Dinge immer mehr gibt.
Das war schon vor zehn Jahren ein Problem. Am 8. Juni 2012 sollte der «IPv6-Tag» ein Bewusstsein für das Problem schaffen. Der Aktionstag sollte die Leute dazu bringen, sich für das Nachfolge-Protokoll IPv6 zu interessieren und zu engagieren. Mit dem wird das Kapazitätsproblem ein für alle Mal gelöst: „Fischers Fritzbox fischt keine Fische per IPv6“ weiterlesen