Es kommt vor, dass Windows-Apps aus dem Microsoft-Store nicht funktionieren oder verschwinden. Mit den vier hier vorgestellten Massnahmen lassen sie sich unkompliziert wieder in Gang setzen.
Kategorie: Nerdpost
Diese Beiträge drehen sich oft um Bateleien, um seltsame Randthemen, die einen vernünftigen Menschen nicht interessieren sollten…

Microsoft verbessert den Schutz vor Schadsoftware. Doch wir Nutzer zahlen einen Preis: Die Möglichkeiten, was wir mit unseren Programmen tun und lassen können, werden massiv eingeschränkt.

Bei Mac OS 13 (Ventura) ist der «Zeitplan» aus den Systemeinstellungen verschwunden. Mit dem lässt sich der Mac zu bestimmten Uhrzeiten wecken oder abschalten. Doch es die Zeitpläne auch bei Ventura noch – und zwar am Terminal.

Twitter liefert auf Wunsch ein Archiv mit unseren Nutzerdaten aus: Ich zeige, wie man es anfordert, unter die Lupe nimmt – und welche interessanten und unerwarteten Erkenntnisse es beinhaltet.

Wie reichweitenstark und verlässlich ist eine Website? Wo wird sie gehostet, welche Technologien treiben sie an und wie viel Tracking führt sie durch? Tipps, wie man Online-Angebote umfassend evaluiert.

Es ist möglich, die Inhalte eines Blogs in ein anderes zu überführen. Damit eine solche Aktion ein Happy-End hat, müssen wir alle Fussangeln kennen – und wo die liegen, habe ich am eigenen Leib erfahren.

Beim Mac kann es passieren, dass sich über die Zeit unnötige virtuelle Audiogeräte ansammeln, die Probleme bei der Klangausgabe verursachen. Wie man wieder für Ordnung schafft.

URLs erhalten oft viel mehr, als nötig wäre: Informationen über die Herkunft eines Links und Tracking-Methoden. Darum lohnt es sich, Links vor dem Teilen von jeglichem Ballast zu befreien.

Was tun, wenn iPhone-Apps beim Start ewig lang hängenbleiben oder auch abstürzen? Eine Auslegeordnung, woran es liegen könnte – und was tun (oder nicht tun) kann.

Ich bin Opfer meines eigenen Perfektionismus geworden: Mein eigentlich schon abgeschlossenes Wordpress-Projekt sollte noch eine kleine Verbesserung erfahren – was mir lange Nächte und um ein Haar auch Weinkrämpfe eingetragen hätte.

Aus unerfindlichen Gründen verbindet mein brandneuer Router nur über das uralte IPv4-Protokoll und verweigert sich IPv6. Ein unhaltbarer Zustand, der sich zum Glück beheben liess.

Warden untersucht auf Android-Telefonen die installierten Apps, zeigt auf, welche Tracker und Logger sie verwenden und bietet an, diese zu entfernen. Das verbessert den Datenschutz, ist aber nicht ungefährlich.