Wie sich zu Archiv- und Dokumentationszwecken die Chatverläufe bei Threema und anderen Messengern sichern lassen.
Kategorie: Android
Apps für Android-Smartphones; gelegentlich auch Android-Hardware.

Elon Musks neues KI-Modell, Grok 3, in einem harten Test: Die Recherche- und Reflexionsfähigkeiten sind grossartig. Doch bei der Neutralität gibt es Fragezeichen – und die Gelegenheit für Deepseek, den xAI-Chef in die Pfanne zu hauen.

Eitel, oberflächlich und nutzlos. Das war meine Meinung zu diesen kurzen Videoselfies in den sozialen Medien. Doch jetzt habe ich selbst mit dieser Selbstdarstellung angefangen.

Nach zwei Jahren kehre ich diesem Anbieter den Rücken. Der Grund ist nicht die Dienstleistung selbst, sondern das unfaire Abomodell.

Der Homescreen des Smartphones ist ein Faszinosum: ein exemplarisches Beispiel für die Widersprüchlichkeit des modernen Lebens. Ich versuche, es zu ergründen und dabei nicht allzu selbstoffenbarend zu werden.

Mit der App Localsend lassen sich Dateien, Texte und der Inhalt der Zwischenablage zwischen iPhone, Android, Windows und Mac austauschen – und zwar ohne die Cloud.

Medium.com im Augenschein: Eine Blog-Community, die einen vifen Eindruck macht – und die zeigt, dass Video trotz Tiktok nicht alles ist. Kritikpunkte gibt es auch, etwa die allgegenwärtige Bezahlschranke.

Eine ausführliche Besprechung des Vivaldi-Browsers fürs iPhone, iPad und Android. Plus eine Antwort auf die Frage, ob wir wegen der überlegenen Funktionen Firefox in die Wüste schicken sollten.

Ein knallharter Test von Googles neuer KI-App: Sie scheitert – genau wie ChatGPT und Copilot von Microsoft – am Vampirfledermaustest. Trotzdem kann ich Gemini fürs Smartphone auch positive Seiten abgewinnen.

«Sliding Seas» ist ein entspanntes Casual-Game für iPhone und Android, das nach dem bekannten Spielprinzip von «Candy Crush Saga» und Konsorten funktioniert. Es ist leider genauso auf In-App-Verkäufe getrimmt – aber es hat immerhin einen originellen Dreh zu bieten.

Die Openvibe-App fasst die Feeds aller Twitter-Konkurrenten zusammen. Sie hat eine ausgezeichnete Suchfunktion, Dienst-übergreifende Benachrichtigungen, und sie postet Beiträge parallel auf allen Kanälen.

Bei Audible gibt es neuerdings eine KI, die Empfehlungen zu Hörbüchern macht. Ich unternehme drei Testläufe, bei denen Maven – so heisst die KI – leider komplett versagt.