Die Lensa-App hat mit ihren «magischen Avataren» für einen beträchtlichen Medienrummel gesorgt. Sie kann aber mehr als kitschige KI-Kunst zu generieren – sie ist auch ein kreatives Bildbearbeitungsinstrument.
Kategorie: Android
Apps für Android-Smartphones; gelegentlich auch Android-Hardware.

Die Start-App von Microsoft im Test: Besser als Google-News, aber trotzdem nicht das Nonplusultra für Wissensmenschen.

Auf Lensa folgt eine Unzahl von Trittbrettfahrer-Apps: Alle generieren sie die tollsten Porträt-Illustrationen. Die Remini-App schlägt sich nicht schlecht, hat gegenüber dem Vorbild aber dennoch einen schweren Stand.

Unter Windows 11 lassen sich Android-Apps installieren und ausführen. Standardmässig ist das App-Angebot bescheiden. Doch mit dem einem Trick und einem alternativen Store lässt sich diese Limite sprengen.

Ein grosses Versprechen wird wahr: Endlich ist es möglich, unter Windows 11 Android-Apps zu nutzen. Das könnte uns riesige Möglichkeiten eröffnen – doch das tut es bislang noch nicht.

Mit Solar System Scope lassen wir die Erde hinter uns und erkunden das Sonnensystem und unsere Galaxie. Das ist fast so toll – aber nicht ganz –, wie ein Besuch im Planetarium.

Datenarchive mit Passwort-Schutz beim iPhone, beim iPad und bei Android: Wie man sie auspackt und, falls nötig, erstellt.

Touch Portal verwandelt das Tablet oder Smartphone in ein Steuerungsgerät für den Windows-PC oder Mac. Das ermöglicht eine rationellere Arbeit in Twitch oder in Profi-Apps wie Photoshop.

Der Duck Duck Go Privacy Browser im Test: Als Ersatz für Firefox, Chrome oder Safari überzeugt er mich nicht. Doch die Funktion gegen das Tracking durch Android-Apps ist grossartig.

Google stellt für Android eine App bereit, die gesprochene Sprache transkribiert und Geräusche erkennt. Automatische Transkription eignet sich auch für Gesprächsprotokolle.

Refind behauptet, uns alle klüger zu machen – indem wir täglich sieben ausgesuchte Lesestücke vorgesetzt bekommen, die auf unsere Vorlieben zugeschnitten sind. Obs bei mir geholfen hat?

Obsidian ist eine Mischung aus Textverarbeitung, Notiz-App und Wissensmanagement – und gemacht für alle, für die «Knowledge worker» eine ernsthafte Selbstbezeichnung ist.