Eine Smartphone-App als Ersatz fürs Festnetztelefon – ist das alltagstauglich? Meine Erfahrungen mit Zoiper Premium Voip und einige Tipps.
Kategorie: Android
Apps für Android-Smartphones; gelegentlich auch Android-Hardware.

Die Pirr-App ist eine KI für sinnliche Erzählungen: Wir können uns überraschen lassen, wohin das führt oder selbst die Initiative übernehmen.

Vier Apps, die vielleicht grossartig sind – bei denen ich mich aber nie zu einem Test durchringen konnte. Plus eine App, von der ich wünschte, ich hätte sie nie aus dem App Store heruntergeladen.

Die Upday-App ist eine wichtige, aber wenig bekannte Nachrichten-App. Unter «Top News» liefert sie viel Fragwürdiges, aber bei den spezifischen Themengebieten ist sie brauchbar.

Es gibt kaum mehr originelle Smartphone-Games – was nicht zuletzt Apples Schuld ist. Eines habe ich gefunden, das sich zu empfehlen lohnt.

Der Homepod-Mini-Lautsprecher hat einen Nachteil: Mit Windows und Android funktioniert er nicht. Doch mit Tricks und den passenden Apps lässt sich dieses Manko beseitigen.

Arbeiten bei diesem Schwedischen Streamingdienst eigentlich auch Leute, die Freude an Musik haben? Ich stelle mir die Frage, weil die Funktionen zur Verwaltung der Lieblingsmusik hanebüchen schlecht ausgefallen sind.

Das ist elegant und simpel: In der Footpath-App zeichnen wir den Streckenverlauf fürs Laufen, Velofahren oder eine Wanderung mit dem Finger in der Karte ein.

NordVPN im Test: Ich habe Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und die Konfigurations-Möglichkeiten unter die Lupe genommen und gebe Tipps zu den Zusatzfunktionen wie dem Mesh-Netzwerk.

Wer kein geborener Innenarchitekt ist, der lässt sich von Planner 5D auf die Sprünge helfen: Die App hilft, das Interieur (und Exterieur) von Wohnungen und Häusern zu planen.

Warum hat Microsoft nebst Onenote und der To-do-App mit Lists auch eine App für Datensammlungen im Angebot? Um Informationen strukturiert zu verwalten – und vielleicht auch, um einer modernen Office-Suite den Weg zu ebnen.

Die Lensa-App hat mit ihren «magischen Avataren» für einen beträchtlichen Medienrummel gesorgt. Sie kann aber mehr als kitschige KI-Kunst zu generieren – sie ist auch ein kreatives Bildbearbeitungsinstrument.