Ich habe in der Uhr-App vom iPhone eine Entdeckung gemacht, die euer Leben verändern wird (oder auch nicht): Das ist die grosse Stoppuhr-Enthüllung!
Kategorie: Geheimtipp
Naja, so geheim nun auch wieder nicht, da hier öffentlich im Internetz beschrieben. Aber ich finde, dass die hier dargebotenen Informationen nicht so bekannt sind, wie sie sein müssten – weil nützlich und den Alltag erleichternd.

Mit dem Snipping Tool in Windows 11 lassen sich neuerdings nicht nur Bildschirmfotos, sondern auch Videos machen. Diese Screencast-Funktion ist unkompliziert, hat aber bedauerliche Mängel.

Die kostenlose Software Voicemeeter funktioniert als virtuelles Mischpult. Mit seiner Hilfe zeichnen wir Interviews per Internet auf, produzieren Videokonferenzen oder starten ein eigenes Webradio.

Fast niemand kennt die Funktion «Geräte in der Nähe steuern», die es am iPhone und iPad gibt – dabei ist sie praktisch und hat auch Schabernack-Potenzial.

Manchmal lässt sich auch das Rad neu erfinden: Timepage von Moleskine zeigt die anstehenden Termine nicht in den unflexiblen Tages-, Wochen- und Monatsansichten, sondern als fortlaufendes Zeitband.

Das ist elegant und simpel: In der Footpath-App zeichnen wir den Streckenverlauf fürs Laufen, Velofahren oder eine Wanderung mit dem Finger in der Karte ein.

NordVPN im Test: Ich habe Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und die Konfigurations-Möglichkeiten unter die Lupe genommen und gebe Tipps zu den Zusatzfunktionen wie dem Mesh-Netzwerk.

Trint, Descript, Töggl und Whisper: Welche Anwendung transkribiert in welcher Situation am besten? Dieser ausführliche Test bringt es an den Tag.

Es gibt eine Methode, mit der Musikwiedergabe im Sperrbildschirm von iPhone und iPad besser zur Geltung kommt. Als da capo zwei weitere Tipps: Einer davon beschäftigt sich mit dem Schutz der Privatsphäre auf dem Lockscreen.

Ivory ist die derzeit beste App für Leute, die Mastodon an ihrem iPhone verwenden möchten. Sie hat viele der tollen Funktionen, die wir bei dem kürzlich von Twitter gekillten Tweetbot so geschätzt haben.

Die Start-App von Microsoft im Test: Besser als Google-News, aber trotzdem nicht das Nonplusultra für Wissensmenschen.

Formulare ausdrucken, ausfüllen und wieder einscannen? Viel zu kompliziert: Es geht einfacher, und zwar dank den gängigen Browsern. Die PDF-Funktionen bei Chrome, Edge und Firefox in der Übersicht.