Die Teleprompter-App hilft uns dabei, kurze Texte sec und ohne langes Herumeiern in die Selfie-Kamera des Smartphones zu sprechen.
Kategorie: Geheimtipp
Naja, so geheim nun auch wieder nicht, da hier öffentlich im Internetz beschrieben. Aber ich finde, dass die hier dargebotenen Informationen nicht so bekannt sind, wie sie sein müssten – weil nützlich und den Alltag erleichternd.

Mit Fliki.ai entstehen Videos, ohne dass wir eine Kamera oder ein Mikrofon aufstellen müssten: Wir puzzeln unser Werk aus vorgefertigten Elementen und automatisch generierten Clips zusammen und lassen den Text von der KI einsprechen.

Sollen die zuletzt geöffneten Apps beim nächsten Systemstart wieder geöffnet werden oder nicht? Und wie lässt sich die Anmeldeobjekte perfektionieren? Tipps aus der Praxis mit einem scheelen Blick in die Windows-Welt.

Mit GPX-Studio lassen sich aufgezeichnete GPS-Tracks von unnötigen Schlenkern befreien oder von Grund auf neu zeichnen – perfekt fürs Planen oder Teilen von Wanderungen, Radtouren und sonstigen Exkursionen.

Endlich ist es mit Apples Fernsehbox möglich, lästige Geosperren zu umgehen. Doch wenn das bloss flexibler wäre!

Blackmagic Camera ist eine Kamera-App, die volle Kontrolle über die Aufnahme-Parameter gewährt und auf einen rasanten Workflow ausgelegt ist.

Warum joggen, wenn man auch fahrradfahren kann? Hier präsentiere ich euch meine Lieblings-Velorunde, die zu einigen der schönsten Plätzchen in der Umgebung meines Wohnorts führt.

Raindrop.io hat es mir angetan: Diese Lesezeichen-App macht es einfach, im Web Informationen zu sammeln, zu sortieren und zu durchsuchen.

Kagi.com ist eine Suchmaschine, die gute Treffer liefert, hervorragende Werkzeuge zum Filtern und Sortieren der Resultate bereithält – und die endlich ein vertrauenswürdiges Geschäftsmodell aufweist.

Dateien automatisch im richtigen Ordner versorgen, passend benennen oder mit Farblabels bzw. Tags versehen: Ein schlaues Mac-Programm hilft weiter.

Macupdater ist eine unkomplizierte Mac-App, die alte Software-Versionen aufspürt und per Knopfdruck auf den neuesten Stand bringt. Praktisch – aber leider nicht ganz perfekt.

Microsoft Designer tritt an, um allerhand Gestaltungsaufgaben zu übernehmen. Was taugen die Resultate? Ich stelle die KI auf eine harte Probe.