Auf den ersten Blick eine banale Neuerung: In Mozillas Browser gibt es die Möglichkeit, Reiter zu gruppieren. Ein alter Hut, da Chrome dieses Feature längst hat? Nein – richtig genutzt, ist es eine Effizienz-Wunderwaffe!
Kategorie: Geheimtipp
Naja, so geheim nun auch wieder nicht, da hier öffentlich im Internetz beschrieben. Aber ich finde, dass die hier dargebotenen Informationen nicht so bekannt sind, wie sie sein müssten – weil nützlich und den Alltag erleichternd.

Einige Kniffe für kommende Folien-Orgien: Im Zentrum steht die Laserpointer-Funktion von Google Slides. Und es gibt einen Exkurs zu den «Live-Cursors» und der Frage, wie wir Präsentationen via Internet perfektionieren.

Falls ihr (wie ich) nicht gut darin seid, Kreise, Pfeile, Herzen oder andere grafische Symbole zu malen, ist dieser Tipp für euch: Die Fotos-App am iPhone hilft euch, Fotos oder Screenshots dennoch professionell mit solchen Markierungen zu versehen.

Der alternative Browser trumpft durch eine weitreichende KI-Integration auf. Man könne ihn sogar mittels künstlicher Intelligenz steuern, verspricht der norwegische Hersteller. Ist das die Zukunft? Die Antwort lautet: Ja, aber!

Das könnte unsere Surfgewohnheiten nachhaltig verändern: Mit einem Trick zeigt Mozillas Browser wesentliche Informationen und eine KI-generierte Zusammenfassung an, noch bevor wir einen Weblink überhaupt angeklickt haben.

Nachdem sich der AI Website Builder von Wordpress als Luftnummer entpuppte, rettet Lovable.dev die Ehre der künstlichen Intelligenz: Die schwedische Technologie erstellt ein Blog-Design, das keine schlechte Falle macht.

Altersfreigaben und Triggerwarnungen haben ihre Berechtigung, aber auch ihre Schwächen. Es ist Zeit für ein besseres System! Der Entwurf für ein personalisiertes Warnsystem für Filme und Serien, das keine Details spoilert.

Microsofts Betriebssystem erspart uns das Abtippen: Im Snipping Tool und der Windows-Fotoanzeige gibt es neuerdings einen Knopf, der Text aus Screenshots und Bildern extrahiert.

Mit Microsofts Betriebssystem ist es jetzt möglich, drahtlos auf das Dateisystem von Android-Smartphones zuzugreifen. Das finden nicht nur Cloud-Phobiker toll.

Mit dem Label «Swiss Made Software» zur «gelebten digitalen Souveränität»? Ein eindrückliches Versprechen, das sich derzeit leider kaum einlösen lässt – und das meines Erachtens der falsche Ansatz ist.

Excalidraw ist eine übersichtliche freie Web-Anwendung, mit der auf die Schnelle charmante und künstlerisch ansprechende Flussdiagramme entstehen.

Diese Prompts haben es in sich! Sie bringen nicht nur witzige Bilder zum Vorschein, sondern gewöhnen der künstlichen Intelligenz auch ihre Plapperigkeit ab.