Ich habe meine Stimme mit resemble.ai klonen und mein stimmliches Alter-Ego eine Passage aus der Weltliteratur einsprechen lassen. Das Resultat fühlt sich übergriffig an.
Schlagwort: KI
Künstliche Intelligenz, KI, Artificial Intellicence, oder einfach nur maschinelles Lernen – wie immer wir es nennen, es geht darum, dass Computer plötzlich verständnisvoll, kreativ und von sich aus unterstützend sein sollen. Ob sie das wirklich sind, zeigt sich beim näheren Hinsehen.

Firefly ist Adobes KI, die nicht nur Bilder erzeugen, sondern auch Texte in dreidimensionale Kunstobjekte verwandeln kann. Ich habe diese «Text Effect»-Funktion ausprobiert und festgestellt, wie schwierig es ist, sich klar verständlich auszudrücken.

Microsofts neue Antwortmaschine ist jetzt ohne Einladung allgemein zugänglich: Ist das vertretbar, angesichts der grotesk falschen und pietätlosen Auskünfte, die sie noch im März gegeben hat? Ich mache die Probe aufs Exempel.

Die Pirr-App ist eine KI für sinnliche Erzählungen: Wir können uns überraschen lassen, wohin das führt oder selbst die Initiative übernehmen.

AI Detektor gibt eine Einschätzung ab, ob ein Text von einem Menschen oder einem Chatroboter verfasst worden ist. Ein Test ergibt – ja, genau das, was ihr jetzt vermutet.

Was leistet die Text-zu-Bild-KI von Photoshop-Erfinderin Adobe? Ich stelle Firefly einige Aufgaben und vergleiche die Resultate mit Dall-e 2, Midjourney und Stable Diffusion.

Die Shortify-App liefert von langen Texten eine kompakte Zusammenfassung – und zwar nicht nur von Artikeln im Web, sondern auch von eigenen Dokumenten. Ein guter Weg, um bei Recherchen Zeit zu sparen?

Was taugt Bing Chat als Supporter? Ich habe Microsofts KI mit (echten) Problemen zur digitalen Welt konfrontiert, um zu sehen, wie sie sich als Computer-Onkel … äh, Tante schlägt.

Für die Nichtschweizer: Der Titel bedeutet, keine Reden zu schwingen, sondern zu handeln. Da Microsoft seinen Bing-Chat-Assistenten in Windows integriert hat, wollte ich herausfinden, ob er auch dabei hilft, Windows-Probleme zu lösen.

Ich habe Microsofts Bing-KI gefragt, was sie über mich weiss: Die Antwort fiel haarsträubend schlecht aus. Doch das ist nicht das Schlimmste: Bing produziert nicht nur Fehler, sondern ist auch erschreckend pietätlos.

Eine KI macht alles besser und günstiger – natürlich auch Firmenlogos und Markenauftritte. Oder? Ein Test von logoai.com belehrt uns eines Besseren.

Trint, Descript, Töggl und Whisper: Welche Anwendung transkribiert in welcher Situation am besten? Dieser ausführliche Test bringt es an den Tag.