Wie wir aus Skizzen KI-Bilder erstellen, mathematische Gleichungen feinsäuberlich setzen und lösen lassen und Texte mit maximalem Datenschutz bearbeiten und umschreiben lassen
Schlagwort: KI
Künstliche Intelligenz, KI, Artificial Intellicence, oder einfach nur maschinelles Lernen – wie immer wir es nennen, es geht darum, dass Computer plötzlich verständnisvoll, kreativ und von sich aus unterstützend sein sollen. Ob sie das wirklich sind, zeigt sich beim näheren Hinsehen.

Meta AI ist auf Neutralität getrimmt und ist extrem ausweichend. Doch das rettet Mark Zuckerberg nicht davor, dass man ihn für sämtliche Aussagen zur Verantwortung ziehen wird, die irgendjemandem nicht passen.

Was kommt heraus, wenn wir den Chatbot bitten, eine Beurteilung unserer Persönlichkeit anzufertigen? Ein Gutachten, das so wohlwollend ausfällt, dass wir misstrauisch werden sollten.

Wenn die AfD mithilfe von Elon Musks KI dummdämliche Bildfälschungen herstellt, darf sie sich auf die Komplizenschaft von Mark Zuckerberg bei deren Verbreitung verlassen.

Die KI bedroht viele Bereiche, auch das Business der Suchmaschinenoptimierung. Denn Inhalte für die KI-Suche zu optimieren, ist maximal einfach.

KI jetzt auch in Whatsapp, Facebook und Instagram. Meine These: Das nützt uns Nutzerinnen und Nutzern überhaupt nichts. Es ist bloss ein weiterer Bevormundungs-Versuch.

«QualityLand» von Marc-Uwe Kling ist eine Persiflage auf eine Gesellschaft, die von Unternehmensberatern gestaltet, von Algorithmen dominiert und von Tech-Unternehmen unterjocht wird. Sehr humorvoll – auch wenn einem bei dieser Geschichte von 2017 wegen Elon Musk und KI das Lachen heute im Hals steckenbleibt.

Trotz zweier grosser Schwachstellen hier meine ultimative Methode, wie wir von der KI treffsichere und massgeschneiderte Tipps zu Filmen, Serien und Büchern erhalten.

Fast wäre es eine Pleite auf ganzer Linie geworden: Denn bei vielen Prompts verweigert sich Gemini komplett. Doch ausgerechnet beim Schokoladen-Motiv läuft dieser Text-zu-Bild-Generator zur Hochform auf.

Welche versteckten Gesinnungen fliessen bei den Antworten von Deepseek, Perplexity, ChatGPT, Gemini, Claude, Le Chat und Grok mit ein? Die Antworten auf die Frage, ob Wilhelm Tell Terrorist oder Freiheitskämpfer war, lassen tief blicken.

In Metas sozialem Medium stammt gefühlt jedes zweite Bild inzwischen von der künstlichen Intelligenz. Wirklich nervig ist jedoch, dass die Fakes allesamt als echt ausgegeben werden.

Microsoft hat die Funktion «Umschreiben» in Notepad eingebaut. Sie führt Textänderungen mittels künstlicher Intelligenz durch. Nebst der Frage, ob das überhaupt nötig ist, müssen wir feststellen, dass die Implementation auf die denkbar absurdeste Weise erfolgte.