Mit Openrouter.ai lassen wir mehrere grosse Sprachmodelle gegeneinander antreten. Sie beantworten parallel den gleichen Prompt. Im direkten Vergleich wird sofort klar, wer die der Herausforderung gewachsen ist und wer wie wild halluziniert.
Schlagwort: KI
Künstliche Intelligenz, KI, Artificial Intellicence, oder einfach nur maschinelles Lernen – wie immer wir es nennen, es geht darum, dass Computer plötzlich verständnisvoll, kreativ und von sich aus unterstützend sein sollen. Ob sie das wirklich sind, zeigt sich beim näheren Hinsehen.
Hans von Audiio ist eine KI, die uns Songs empfiehlt. Gedacht ist sie für Produzenten von Filmen und Werbespots, die ihre Werke musikalisch untermalen möchten. Aber natürlich taugt sie auch für die stimmige Playlist an unserer Motto-Party.
Der Chef der massgeblichen KI-Community Hugging Face sagt, worauf wir uns bei der künstlichen Intelligenz im neuen Jahr einstellen müssen.
Wie gehen im Netz viral? Klar: Indem wir ein lustiges Meme von Reddit klauen – oder uns mithilfe von memecam.io selbst eines basteln.
Der Computer hält Einzug, und den Eidgenossen verschlägt es die Sprache. «Der Bund» behauptete im September 1987, das grösste Hindernis zum Verständnis der technischen Entwicklung sei das «Kauderwelsch», das sie mit sich bringt: Eine interessante These auf dem Prüfstand.
Microsoft investiert Unsummen in die künstliche Intelligenz, forciert die Cloud und zeigt wenig Neigung, den Bedürfnissen von Usern und der Gesellschaft Rechnung zu tragen – wie etwa die Sicherheit der globalen IT-Infrastruktur.
Grok, die in Twitter (X) integrierte künstliche Intelligenz, steht neu allen Usern kostenlos zur Verfügung. In einem ausführlichen Test zeigt sie so grosse Stärken bei der Bildgenerierung, dass sie ein Grund sein könnte, seinen Account nicht zu löschen.
Ein erster Eindruck der neuen App Image Playground von Apple. Mit iOS 18.2 lassen sich am iPhone Fantasy-Motive von Personen aus der Fotomediathek fabrizieren. Das ist amüsant, wirft aber auch Fragen auf.
Die Bildgeneratoren haben ihre liebe Mühe mit ungewöhnlichen Sachverhalten. Tipps für die Prompts und Einstellungen bei Stable Diffusion, die auch bei KIs helfen.
RoomsGPT, AIinteriorplanner.com und Reimaginehome.ai: Drei Anläufe, mein Büro mittels künstlicher Intelligenz neu zu möblieren.
Die Dot-App sei die «erste persönliche KI, die uns wirklich versteht», behauptet deren Erfinder. Ich habe versucht, mich ihr zu öffnen – und bin gescheitert. Eine aufschlussreiche Erfahrung war es trotzdem.
Ein knallharter Test von Googles neuer KI-App: Sie scheitert – genau wie ChatGPT und Copilot von Microsoft – am Vampirfledermaustest. Trotzdem kann ich Gemini fürs Smartphone auch positive Seiten abgewinnen.