Neulich wollte ich mir einen Überblick verschaffen, was es an KI-Anwendungen so gibt. Ich bin gescheitert – und habe stattdessen mit einem römischen Kaiser geplaudert, mir eine neue Frisur verschafft und das Büro frisch eingerichtet.
Kategorie: Web
Das Internet: Unendliche Weiten … hier gibt es Infos zu Webseiten und vor allem Web-Diensten, also Anwendungen, die direkt im Browser laufen.

Qrdiffusion.com verwandelt dröge 2D-Codes in tolle Kunstwerke – natürlich mittels KI. Das erfreut den Ästheten, doch bei der Erzeugung der Kunst-Codes gilt es einiges zu beachten.

Mit Fliki.ai entstehen Videos, ohne dass wir eine Kamera oder ein Mikrofon aufstellen müssten: Wir puzzeln unser Werk aus vorgefertigten Elementen und automatisch generierten Clips zusammen und lassen den Text von der KI einsprechen.

Cloudiger geht es nicht: Mit Odrive bündeln wir Google Drive, Onedrive, Dropbox, Amazon S3 und Webdav-Ablagen im Browser oder bei Windows oder Mac – und sorgen mit Backups und Verschlüsselung für Extra-Sicherheit.

Achtung, dieser Blogpost wird technisch – aber die Lektüre lohnt sich: Wir finden nämlich heraus, wie wir beim Verlinken einer Website exakt auf die gewünschte Stelle verweisen können.

«Neural Times» ist eine Newssite, die gegen politische Voreingenommenheit und Polarisierung vorgehen will, indem sie scheinbar objektiv berichtet – mittels KI. Ein Patentrezept oder eine Scheinlösung?

Eine scheinbar harmlose Neuerung in Microsofts Browser zeigt, auf welch schamlosem Egotrip sich der Softwarekonzern befindet. Nicht nur Edge, sondern auch Windows drohen zur Adware zu verkommen.

Themensuche mit ChatGPT, Bing Chat und Google Bard: Sind die Sprachmodelle in der Lage, mir interessante Ideen für einen Blogpost zu liefern?

ChatGPT und Bard analysieren neuerdings auch Bilder. Doch bei Fotos von Personen verweigern sie sich komplett. Eine Panikreaktion – oder ein Zeichen, dass die Chatbots bei der Diplomatie noch viel zu lernen haben?

Der Zerfall von Twitter ist das sichtbarste Zeichen einer Entwicklung, die viel tiefer geht und die in einem Bedeutungsverlust der sozialen Medien münden wird.

Adobe Express ist ein Gestaltungswerkzeug für Nicht-Gestalter, die damit ihre gesamten kreative Arbeit erledigen sollen – gleichgültig, ob das Grafik-Posts für die sozialen Medien, Flyer, Youtube-Videos oder Menükarten sind. Kann Adobe dieses Universalversprechen einhalten?

Mit GPX-Studio lassen sich aufgezeichnete GPS-Tracks von unnötigen Schlenkern befreien oder von Grund auf neu zeichnen – perfekt fürs Planen oder Teilen von Wanderungen, Radtouren und sonstigen Exkursionen.