Sill.social ist ein Aggregator, der für uns die News und den Lesestoff sammelt, der bei den (nicht-toxischen) Kurznachrichtendiensten unsere Bubble bewegt. Diese Sammlung an Beiträgen können wir uns täglich als Mail zuschicken lassen.
Kategorie: Web
Das Internet: Unendliche Weiten … hier gibt es Infos zu Webseiten und vor allem Web-Diensten, also Anwendungen, die direkt im Browser laufen.
Mit Openrouter.ai lassen wir mehrere grosse Sprachmodelle gegeneinander antreten. Sie beantworten parallel den gleichen Prompt. Im direkten Vergleich wird sofort klar, wer die der Herausforderung gewachsen ist und wer wie wild halluziniert.
Hans von Audiio ist eine KI, die uns Songs empfiehlt. Gedacht ist sie für Produzenten von Filmen und Werbespots, die ihre Werke musikalisch untermalen möchten. Aber natürlich taugt sie auch für die stimmige Playlist an unserer Motto-Party.
Der Jahresrückblick zu den sportlichen Aktivitäten von 2024 hat meine Neugierde nicht befriedigt. Mit einem kleinen Daten-Trick konnte ich aber alles herausfinden, was ich wissen wollte.
Eine fette Rechnung für eine minimale Gegenleistung: Die Musik-Community hat die letzten Sympathien verspielt.
Wie gehen im Netz viral? Klar: Indem wir ein lustiges Meme von Reddit klauen – oder uns mithilfe von memecam.io selbst eines basteln.
Zehn Blogposts, die ich euch in diesem Jahr vorenthalten habe – und die Gründe, warum ihr sie nicht lesen konntet. Bis jetzt – denn heute kommt noch alles an den Tag.
«Das Internet macht keinen Spass mehr», hiess es neulich im Internet. Müssen wir mit der Tristesse leben oder können wir Abhilfe schaffen? Ich habe mir überlegt, was die Freude zurückbringen könnte.
Grok, die in Twitter (X) integrierte künstliche Intelligenz, steht neu allen Usern kostenlos zur Verfügung. In einem ausführlichen Test zeigt sie so grosse Stärken bei der Bildgenerierung, dass sie ein Grund sein könnte, seinen Account nicht zu löschen.
Medium.com im Augenschein: Eine Blog-Community, die einen vifen Eindruck macht – und die zeigt, dass Video trotz Tiktok nicht alles ist. Kritikpunkte gibt es auch, etwa die allgegenwärtige Bezahlschranke.
Wie bei Twitter zu den besten Zeiten gibt es für den aufstrebenden Kurznachrichtendienst diverse Apps und Hilfsmittel von Drittherstellern. Eine Übersicht.
RoomsGPT, AIinteriorplanner.com und Reimaginehome.ai: Drei Anläufe, mein Büro mittels künstlicher Intelligenz neu zu möblieren.