Nein, es ist nicht erlaubt, in einem Podcast Musik zu spielen, wenn wir die Länge auf 15 Sekunden oder weniger begrenzen. Wie es zu diesem weitverbreiteten Irrtum kam, wie es wirklich ist – und wie es sein sollte.
Kategorie: Pet Peeve
Ein Anglizismus als Kategoriebeschreibung? Wie konnte ich nur! Darüber sollte man sich gehörig aufregen. Und das tue ich dann auch – selbst wenn viele der Ärgernisse bei nüchterner Betrachtung nicht der Rede wert sind.

Der Streaminganbieter baut sein Angebot für gesprochene Inhalte aus: Kann er jetzt mit dem Platzhirsch Audible mithalten? Ein knallharter Vergleich mit einem eindeutigen Resultat.

Microsoft integriert seine KI in Word und Excel auf eine so aufdringliche Weise, dass manche die Contenance verlieren. Es gibt aber Mittel und Wege, die Selbstbestimmung zurückzuerlangen.

Ist es ein «Bug» oder will mich Apple mit voller Absicht veralbern? Neulich, beim «Tatort» hat sich die Settopbox standhaft geweigert, die Wiedergabe zu beenden und ist von allein wieder angesprungen.

«Minion Rush» ist ein charmantes kleines Handy-Spiel. Und es ist ein monumentales Mahnmal, warum wir niemals – wirklich niemals! – Geld für In-App-Käufe ausgeben sollten.

Mit einer hanebüchenen Begründung löschte Meta einen meiner Posts auf Threads, in dem ich Kritik an Meta übte. Ich komme deswegen nicht darum herum, das Offensichtliche zu konstatieren.

Wie heuchlerisch ist das denn? Der Suchmaschinenkonzern nutzt für Eigenwerbung eine verpönte Werbemethode. Und er tut so, als ob es nie ein Urteil wegen Kartellverstössen gege ben hätte.

Unter fragwürdigen Umständen ist eine Ecoflow River 2 Pro in meinen Besitz gelangt, ein Gadget zur mobilen Stromversorgung. Ich gebe mein Bestes, die Power Station zu testen – und unterbreite euch am Ende ein unmoralisches Angebot.

Es macht überhaupt keinen Spass mehr: Wie Smartphone-Spiele heute durch Unterbrecherwerbung verhunzt werden, geht auf keine Kuhhaut.

Warum spendiert Apple manchen Apps über Jahre keine relevanten Updates? Und warum lanciert Google ständig Produkte, nur um sie kurz darauf wieder einzustellen? Die Antwort liegt bei den Anreizsystemen für die Mitarbeiter.

Eigentlich wollte ich über die Unsitte des waagrechten Telefonierens herziehen. Doch je mehr ich mich mit ihr beschäftigte, desto grösser wurde mein Verständnis für sie.

Wenn die AfD mithilfe von Elon Musks KI dummdämliche Bildfälschungen herstellt, darf sie sich auf die Komplizenschaft von Mark Zuckerberg bei deren Verbreitung verlassen.