Microsoft verbessert den Schutz vor Schadsoftware. Doch wir Nutzer zahlen einen Preis: Die Möglichkeiten, was wir mit unseren Programmen tun und lassen können, werden massiv eingeschränkt.
Kategorie: Pet Peeve
Ein Anglizismus als Kategoriebeschreibung? Wie konnte ich nur! Darüber sollte man sich gehörig aufregen. Und das tue ich dann auch – selbst wenn viele der Ärgernisse bei nüchterner Betrachtung nicht der Rede wert sind.

Einen Windows-PC dazu zu bringen, Musik oder Filme in Raumklang wiederzugeben, ist nicht gänzlich aussichtslos, aber auch kein Kinderspiel.

Für Manuela hätte ich einen Gastbeitrag veröffentlichen sollen. Sie wollte mir nicht verraten, wer ihr Auftraggeber ist. Ich habe das selbst herausgefunden – und bin auf alte Bekannte gestossen.

Die tolle und umfangreiche Fotos-App von Windows hat sich über Nacht in einen rudimentären Foto-Viewer ohne Charme verwandelt. Was zum Teufel ist hier passiert?

Mac OS 13 im Augenschein: Die neue Version von Apples Desktop-Betriebssystem hat einige erfreuliche Neuerungen und einen unverzeihlichen Makel.

Neulich wären mir fast alle meine ganzen digitalen Notizen abhandengekommen. Das wäre nicht passiert, wenn ich meine eigenen guten Ratschläge befolgt hätte.

Die Social-Media-Plattformen verändern sich rasant: Mark Zuckerberg und Meta nehmen uns Unsern die Kontrolle über unsere Feeds.

Unwissenheit oder blanke Lüge? In einem Laden des Telekom-Anbieters wurde Unsinn darüber erzählt, wie lange man ein älteres iPhone sicher benutzen kann.

Der Mikrobloggingdienst hat eine Möglichkeit eingeführt, die Antwortmöglichkeiten auf Tweets einzuschränken. Die ist komplett missraten.

Ist es geschäftlich, romantisch oder doch eine Betrugsmasche? Eine Frau schickt mir seit ein paar Tage mysteriöse Direktnachrichten. Ob sie demnächst zu Potte kommt?

Das Spam-Problem hat sich in die reale Welt verlagert: In manchen öffentlichen Räumen kann man keinen Meter mehr gehen, ohne von einem Fundraiser angesprochen zu werden. Und neuerdings klingeln die sogar daheim.

Nutzer eines Nokia-Smartphones mussten lange, sehr lange auf das versprochene Update auf Android 11 warten. Nun ist es da – und leider stellt sich eher Frust denn Freude ein.