Der AI Website Builder von Wordpress erstellt gemäss einer Beschreibung einen Online-Auftritt nach Mass. So zumindest das Versprechen, das bei meinem Test nicht einmal im Ansatz eingehalten wurde.
Schlagwort: KI
Künstliche Intelligenz, KI, Artificial Intellicence, oder einfach nur maschinelles Lernen – wie immer wir es nennen, es geht darum, dass Computer plötzlich verständnisvoll, kreativ und von sich aus unterstützend sein sollen. Ob sie das wirklich sind, zeigt sich beim näheren Hinsehen.

Sight Engine enttarnt künstlich generierte Bilder. Im Test schneidet der Detektor gut ab. Doch auch die Grenzen der automatischen Erkennung werden sichtbar.

«Views» ist nicht so lustig, wie man das sich von Marc-Uwe Kling gewohnt ist, doch genauso scharf beobachtend wie immer: Dieser Krimi treibt die Aufmerksamkeitsökonomie an ihr bitteres Ende.

Diese Prompts haben es in sich! Sie bringen nicht nur witzige Bilder zum Vorschein, sondern gewöhnen der künstlichen Intelligenz auch ihre Plapperigkeit ab.

Welcher Chatbot hat die schärfste Zunge? Anhand eines polarisierenden Memes wollen wir herausfinden, welches Sprachmodell uns hilft, den Zündlern in den sozialen Medien Paroli zu bieten. Es gibt einen unerwarteten Sieger.

Wie wir aus Skizzen KI-Bilder erstellen, mathematische Gleichungen feinsäuberlich setzen und lösen lassen und Texte mit maximalem Datenschutz bearbeiten und umschreiben lassen

Meta AI ist auf Neutralität getrimmt und ist extrem ausweichend. Doch das rettet Mark Zuckerberg nicht davor, dass man ihn für sämtliche Aussagen zur Verantwortung ziehen wird, die irgendjemandem nicht passen.

Was kommt heraus, wenn wir den Chatbot bitten, eine Beurteilung unserer Persönlichkeit anzufertigen? Ein Gutachten, das so wohlwollend ausfällt, dass wir misstrauisch werden sollten.

Wenn die AfD mithilfe von Elon Musks KI dummdämliche Bildfälschungen herstellt, darf sie sich auf die Komplizenschaft von Mark Zuckerberg bei deren Verbreitung verlassen.

Die KI bedroht viele Bereiche, auch das Business der Suchmaschinenoptimierung. Denn Inhalte für die KI-Suche zu optimieren, ist maximal einfach.

KI jetzt auch in Whatsapp, Facebook und Instagram. Meine These: Das nützt uns Nutzerinnen und Nutzern überhaupt nichts. Es ist bloss ein weiterer Bevormundungs-Versuch.

«QualityLand» von Marc-Uwe Kling ist eine Persiflage auf eine Gesellschaft, die von Unternehmensberatern gestaltet, von Algorithmen dominiert und von Tech-Unternehmen unterjocht wird. Sehr humorvoll – auch wenn einem bei dieser Geschichte von 2017 wegen Elon Musk und KI das Lachen heute im Hals steckenbleibt.