Kenshō ist ein schönes Casual-Game, das ein aus der analogen Welt vertrautes Spielprinzip höchst ansprechend aufs iPhone- und Android-Display bringt.
Kategorie: Spieltipp
Es gibt Milliarden von Spiele – und ein paar davon sind tatsächlich gut. Die werden hier besprochen.

Es gibt kaum mehr originelle Smartphone-Games – was nicht zuletzt Apples Schuld ist. Eines habe ich gefunden, das sich zu empfehlen lohnt.

Munzee ist ein Spiel, bei dem man in der realen Welt Gegenstände aufsammelt, Missionen absolviert und sich an Clan-Kriegen beteiligt.

MeChat liefert das Prickeln eines verbindlichen Flirts, aber ohne die Gefahr abzublitzen: Das Rollenspiel könnte originell sein, wenn sie nicht krampfhaft versuchen würde, einem Geld aus der Tasche zu ziehen.

Sechs Alternativen und Ausweichmöglichkeiten für passionierte Nutzer des «Wordle»-Buchstabenrätsels. Plus ein Solver für den Fall, dass man nicht mehr weiterweiss.

«Parking Jam 3D», «Rescue Hero: Pull the Pin» und «Water sort puzzle» sind drei Smartphone-Spiele, die einem nun nicht den Atem rauben, aber ganz patent sind, um einem zwischendurch die Zeit zu vertreiben.

Für die Freunde des gepflegten Zahlenknobbelns hat Microsoft etwas Neues in der Hinterhand: Eine Sudoku-App, die zwar nicht alles Dagewesene in den Schatten stellt, aber ihren Zweck solide erfüllt.

Bei Apple Arcade sind diverse neue Titel dazugekommen. Ich habe die Neuerungen handverlesen und die spannendsten herausgesucht.

«Words of Wonders» ist ein Scrabble-artiges Buchstabenrätsel, bei dem der Spieler aus einer Handvoll Buchstaben möglichst viele sinnvolle Wörter heraustüfteln muss.

Bei Microsoft bedeutet Innovation, Games aus der Steinzeit neu aufzulegen. Das ist nicht ganz so unsinnig, wie es klingt – zumindest, wenn man ein Flair für die Klassiker wie Mahjong hat, das es nun fürs iPhone und Android gibt.

Das Spiel «Mini Motorways» weckt weniger den Ehrgeiz eines Strassenbauers – sondern zeigt vielmehr, dass der Club of Rome mit seiner Wachstumskritik völlig richtig lag.

Ich kann noch nicht einmal mit «Mario Kart» etwas anfangen. Aber «Super Impossible Road» gefällt mir. (Und ja, das sagt etwas über mich aus.)