Notepad++ ist ein Ersatz für den etwas leistungsschwachen Windows-Editor. Das Open-Source-Programm kann Programmcode farblich markieren, Makros aufzeichnen und abspielen und ist über eine Plugin-Schnittstelle vielseitig erweiterbar.
Kategorie: Nerdpost
Diese Beiträge drehen sich oft um Bateleien, um seltsame Randthemen, die einen vernünftigen Menschen nicht interessieren sollten…
Eines der wertvollsten Systemwerkzeuge für die Inspektion und die Problemanalyse ist der Process Explorer von Windows-Kenner Mark Russinovich.
Eine der besten Methoden, um ein Textdokument schnell aufzubereiten, steckt hinter der Suchen-Ersetzen-Funktion. In Word kann sie wahre Wunder wirken – wenn man sie zu nutzen weiss.
Robocopy ist ein leistungsfähiges Programm zum Kopieren, Verschieben und Verwalten von Dateien. Es läuft an der Befehlszeile von Windows 7 und Vista – was überhaupt kein Nachteil ist.
Feiern wir den Finder, so lange es ihn noch gibt! Mit vier Tipps zu der schnellen Ordnervorschau, zu den unsichtbaren Dateien, zur einfacheren Navigation im Finder, zum Ressourcen-Sparen und zum schnellen Speichern von Dokumenten.
Trotz dem seltsamen Namen, dem mausgrauen Erscheinungsbild und den mitunter seltsamen Bedienungskonzepten hat sich Video LAN Client (kurz VLC) zur besten und beliebtesten Videoplayback-Software gemausert – weil sie einfach alles kann. Und mit einigen Tricks wird dieser Player noch besser.
Wie man in Micosofts Textverarbeitung mittels regulärer Ausdrücke bzw. dem Mustervergleich normale Zollzeichen durch die typografisch korrekten Guillemets ersetzt.
Die Gesten zum Vergrössern und Verkleinern sind in Mozillas Browser standardmässig nicht aktiv. Das lässt sich aber ändern.
Suddenly, chapters in podcasts produced with Apples famous audio software stop working. Here is a workaround for that bug.
Der Autoplay-Dialog, zu Deutsch «Automatische Wiedergabe», sollte für externe Speichermedien sinnvolle Befehle anbieten. Das tut er aber erst, wenn man Altlasten den Garaus macht.
Pixel Bender ist ein faszinierendes Experimentierlabor für Bilder. Mit der Software von Adobe programmiert man eigene Effektfilter, die Bilddateien und sogar Videos auf hochkomplexe Weise verändern.
Mit dem iPhone Backup Extractor lassen sich die in einer lokal gespeicherten iOS-Datensicherung enthaltenen Informationen einsehen und auswerten.