Selbst wenn es nichts zu verkaufen gibt, verfällt der Tech-Konzern in eine manipulative Sprache und schwurbelt sich um Kopf und Kragen. Zeit für eine harsche Sprachkritik.
Schlagwort: Datenschutz
Tipps, Tricks und Software für mehr Privatsphäre und weniger Tracking, Spionage und Datenklauerei.

Snowflake ist eine raffinierte Erweiterung zum Tor-Netzwerk, die es Menschen in Unrechtsstaaten erlaubt, auf blockierte Informationen zuzugreifen. Wir alle können uns an dieser Methode beteiligen.

Bei accountkiller.com finden wir Anleitungen, wie wir unser Konto bei Facebook, X, Instagram oder sonst einem in Missgunst geratenen Online-Angebot löschen. Praktisch – aber ist es lohnend, sich den Aufwand zu machen?

Wie kommt es dazu, dass eine KI überaus präzise Informationen zu einem Sachverhalt liefert, über den sie eigentlich nichts wissen kann? Womöglich bin ich auf einen Fall gestossen, bei dem ChatGPT interne Informationen leakt.

Googles Mail-App hat eine Methode, um vertrauliche Nachrichten besonders zu schützen. Klingt gut, doch im Alltag ist die annähernd nutzlos.

420 Werbeinteressen vermutet Facebook bei mir. Ein paar stimmen, die allermeisten sind falsch, manche sogar absurd. Und bei einem frage ich mich, ob Mark Zuckerberg mir eine Geschlechtsdysphorie unterstellt.

Wenn Apples Telefon und das Tablet ständig um Erlaubnis bitten und darauf hinweisen, dass «App A von App B einsetzen» möchte: Was es mit dieser Nachfrage auf sich hat und wie man sie beseitigt.

Die «Now Playing»-Funktion bei den Pixel-Telefonen identifiziert automatisch Musik: Für die einen nützlich, für die anderen gruselig. Für Leute aus der letzten Kategorie gibt es Tipps zum Abschalten.

Im Verlauf von 2024 verschwinden die Drittanbieter-Cookies aus Googles Browser. Was das für uns heisst, welche Probleme es bringt und wie wir uns schützen.

Das Firefox Relay soll Spam verhindern und uns vor ungewollten Anrufen und SMS bewahren: Wie es funktioniert und wo die Risiken liegen.

Mit der NGL-App empfangen wir anonym Mitteilungen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis und können über die sozialen Medien in einen Dialog mit den Inkognito-Personen treten.

Bitte überprüft ab und zu, welche Drittdienste ihr bei Google, Microsoft, Apple, Facebook und Twitter verbunden habt – und kappt alle Verknüpfungen, die nicht mehr notwendig sind.