Es ist keine gute Idee, Apps alle angeforderten Berechtigungen gedankenlos zu gewähren. Stattdessen sollte den Zugriff auf Mikrofon, Kamera, das lokale Netzwerk und die Ortungsdienste selektiv gewähren und gelegentlich hinterfragen.
Schlagwort: Datenschutz
Tipps, Tricks und Software für mehr Privatsphäre und weniger Tracking, Spionage und Datenklauerei.

Warden untersucht auf Android-Telefonen die installierten Apps, zeigt auf, welche Tracker und Logger sie verwenden und bietet an, diese zu entfernen. Das verbessert den Datenschutz, ist aber nicht ungefährlich.

iPhone und iPad liefern einen Datenschutzbericht für alle installierten Apps. Er auf schlüssige Weise, welche Daten eine App sammelt, wie häufig sie das tut und mit welchen Servern sie kommuniziert. Diese Informationen helfen, die Privatsphäre effektiv zu schützen.

Können wir die Gesichtserkennung austricksen, wenn wir Grimassen schneiden? Sind die Algorithmen in der Lage, unser Alter, Geschlecht, unsere Attraktivität, den BMI und die Lebenserwartung zu ermitteln? Die beiden Sites areyouyou.eu und hownormalami.eu klären auf.

Die guten Google-Suchresultate, aber ohne das Google-Tracking? Zwei Suchmaschinen, nämlich Startpage und Trooia versprechen genau das. Ich habe sie getestet und bin auf Ungereimtheiten gestossen.

In den Medien sind häufig Fotos anzutreffen, in denen die abgebildeten Personen unkenntlich gemacht wurden. Aber schützen Verpixelung und schwarze Balken überhaupt – oder findet man die Original-Aufnahmen nicht trotzdem?

Die verschlüsselte Verbindung hat sich fast überall im Netz durchgesetzt. Doch die Abfrage der Domänennamen passiert noch immer offen und angreifbar. Das muss nicht sein, denn auch die lässt sich absichern.

Immer wieder bin ich mit der Frage konfrontiert, ob es so ist, dass Facebook – oder auch Google – mitlauschen und herausfinden, worüber wir mit unseren Freunden reden, um uns dann passende Werbung zu servieren. Was ist dran an dieser Vermutung?

Was tun, wenn ein Dokument in einem Format vorliegt, das nicht kompatibel zur bevorzugten Anwendung ist? Man führt eine Konvertierung durch: mit Webapps wie convertio.co, Open-Source-Programmen wie File Converter oder dem genialen Filestar.

Drei Tipps, wie man flüchtige Informationen einfängt und am einzigen Ort speichert, wo sie wirklich sicher sind – nämlich auf dem eigenen Gerät.

Die Gesichter von Menschen sollten unkenntlich gemacht werden, wenn man Bilder einem grösseren Publikum zugänglich macht – schliesslich gilt es der Privatsphäre zu wahren. Und verrate einige Tricks, u.a. die Apps Censor, Privee, Pixelator und Gesicht verwischen.

Apples Safari-Browser lässt sich am iPhone und iPad nun mit Erweiterungen im Funktionsumfang ausbauen. Ich habe mir angeschaut, was für Erweiterungen es gibt, wie nützlich sie sind – und wie benutzerfreundlich. Spoiler: Nicht sehr.