Der schwedische Streaminganbieter ist ein Meister darin, Äpfel mit Birnen zu vergleichen – wenn es darum geht, eine triste Situation schönzureden.
Kategorie: News

Ein viraler Post auf Facebook fordert uns dazu auf, amerikanische Tech-Produkte durch europäische zu ersetzen. Unsinniger Online-Aktivismus oder der Anfang einer längst überfälligen Abnabelung?

Mozilla hat das Versprechen zurückgenommen, nie jemals User-Daten zu verkaufen. Der Grund sei rein juristisch, lautet die Begründung – trotzdem ist das eine weitere Belastungsprobe in der Beziehung zu Firefox.

Schon wieder ein neues Sprachmodell auf der globalen KI-Bühne: Le Chat von Mistral. Eine erste Evaluation zeigt, dass dieses LLM aus Frankreich selbst ChatGPT, Perplexity und Claude das Wasser reichen kann.

Der Chef der massgeblichen KI-Community Hugging Face sagt, worauf wir uns bei der künstlichen Intelligenz im neuen Jahr einstellen müssen.

Sosehr auch alle von Twitter und Facebook die Schnauze voll haben: So schnell wie vor einem Jahr gehofft, werden wir diese destruktiven Plattformen nicht los.

Apple brachte 2024 Apple Intelligence nicht zum Fliegen und hinkt der Konkurrenz bei der KI weit hinterher. Die Vision Pro bleibt eine Enttäuschung. Doch die Kasse stimmt am Ende doch.

Microsoft investiert Unsummen in die künstliche Intelligenz, forciert die Cloud und zeigt wenig Neigung, den Bedürfnissen von Usern und der Gesellschaft Rechnung zu tragen – wie etwa die Sicherheit der globalen IT-Infrastruktur.

Was hat Google 2024 geleistet? Der Jahresrückblick fällt bitter aus: Der Suchmaschinenkonzern greift den Konsumentinnen und Konsumenten immer tiefer in die Tasche und hat nur noch die eigenen Interessen im Sinn.

2024 hat der Meta-Chef äusserlich eine bemerkenswerte Wandlung vollzogen: Er kleidet sich nicht mehr wie ein Nerd, sondern nach der Mode der Mafiosi. Ist das ein Zeichen für Ehrlichkeit – oder dafür, dass auch in der Tech-Branche neue, ungemütliche Zeiten anbrechen?

So gross mein Verständnis auch ist, dass die Stiftung hinter Firefox und Thunderbird Geld verdienen muss: Die Methoden, die sie dazu anwendet, erschüttern mein Vertrauen.

Nicht völlig unerwartet, aber dennoch erfreulich: Die Massenbewegung weg von Elon Musks toxischem X hin zum freundlicheren Konkurrenten. Ich wage die Prognose: Diese Entwicklung ist nachhaltig.