Es gibt triftige Gründe, die Informationen von ChatGPT, Claude, Gemini, Perplexity und anderen Sprachmodellen zu speichern. Hier zwei praxiserprobte Methoden.
Schlagwort: ChatGPT

Was tun mit mehr funktionierenden Links? Wenn ihr sie nicht einfach löschen wollt, habe ich hier eine raffinierte Methode, wie sie sich ohne Handarbeit auf Archive.org umbiegen lassen.

Diese Prompts haben es in sich! Sie bringen nicht nur witzige Bilder zum Vorschein, sondern gewöhnen der künstlichen Intelligenz auch ihre Plapperigkeit ab.

Was kommt heraus, wenn wir den Chatbot bitten, eine Beurteilung unserer Persönlichkeit anzufertigen? Ein Gutachten, das so wohlwollend ausfällt, dass wir misstrauisch werden sollten.

Trotz zweier grosser Schwachstellen hier meine ultimative Methode, wie wir von der KI treffsichere und massgeschneiderte Tipps zu Filmen, Serien und Büchern erhalten.

Tipps für die KI von OpenAI: Wie wir unsere Recherchen bündeln, den Bot mit unseren Vorlieben bekannt machen, wiederkehrende Aufgaben einrichten und Vorkehrungen für peinliche oder verfängliche Anliegen treffen.

Die schnellste Möglichkeit, via iPhone die künstliche Intelligenz um Auskünfte anzugehen, führt über Siri. Die kann neuerdings nämlich Antworten von OpenAIs LLM vermitteln.

So vereinfacht Mozillas Browser die Nutzung von KI-Bots wie ChatGPT, Claude und Gemini, die Verwaltung der Lesezeichen und die Websuche via Google.

Mit Openrouter.ai lassen wir mehrere grosse Sprachmodelle gegeneinander antreten. Sie beantworten parallel den gleichen Prompt. Im direkten Vergleich wird sofort klar, wer die der Herausforderung gewachsen ist und wer wie wild halluziniert.

Der Jahresrückblick zu den sportlichen Aktivitäten von 2024 hat meine Neugierde nicht befriedigt. Mit einem kleinen Daten-Trick konnte ich aber alles herausfinden, was ich wissen wollte.

Wie gehen im Netz viral? Klar: Indem wir ein lustiges Meme von Reddit klauen – oder uns mithilfe von memecam.io selbst eines basteln.

Ein knallharter Test von Googles neuer KI-App: Sie scheitert – genau wie ChatGPT und Copilot von Microsoft – am Vampirfledermaustest. Trotzdem kann ich Gemini fürs Smartphone auch positive Seiten abgewinnen.