Skip to content
  • Matthias Schüssler
  • Clickomania, the game
  • Nerdfunk.ch

Clickomania

Beobachtungen aus einer technologisierten Welt.

  • iPhone und iPad
  • Android
  • Windows
  • Mac
  • Web
    • Der Online-Shit der Woche
  • Soziale Medien
    • Twitter
    • Facebook
    • Bluesky
    • Fediversum und Mastodon
  • Nerdkultur
    • Podcasts
    • Lesestoff für Nerds
    • Serien für Nerds
    • Computer-Historie
  • Gadgetmania
  • Geheimtipp
    • Office
    • Medienproduktion
    • Medienkritik
    • Video- und Audio-Produktion
  • KI
    • ChatGPT
    • LLMs
    • Bild- und Video-Generatoren
  • Datenschutz

Schlagwort: ChatGPT

Android iPhone und iPad

Gemini in der Gender-Falle

28. November 202419. Dezember 2024

Ein knall­har­ter Test von Googles neuer KI-App: Sie schei­tert – genau wie ChatGPT und Copilot von Micro­soft – am Vam­pir­fle­der­maus­test. Trotz­dem kann ich Gemini fürs Smart­phone auch positive Sei­ten ab­ge­winnen.

Weiterlesen
Nerdpost Windows

Claude schlägt ChatGPT

29. Oktober 202419. Dezember 2024

Wie wir uns mit­hilfe der künst­li­chen Intel­li­genz von lästigen Rou­tine­auf­ga­ben be­freien: Ein kon­kretes Beispiel aus meinem All­tag, bei dem die KI von Anthropic einen Arbeits­ab­lauf auto­ma­tisiert.

Weiterlesen
Web

Fünf Fragen, bei denen dank ChatGPT endlich Klarheit herrscht

16. September 202410. Juli 2025

Die KI als Welt­er­klärer: Ich habe mir fünf Fragen, die mich seit jeher um­ge­trie­ben haben, von ChatGPT be­ant­wor­ten lassen.

Weiterlesen
Web

So wird ChatGPT zum persönlichen Daten-Mineur

9. Juli 202419. Dezember 2024

Wie lässt sich ChatGPT mit spe­ziel­lem, in­di­viduel­lem Wissen aus­stat­ten? Ich habe einen ei­ge­nen Bot mit meinen Arti­keln und Blog­posts gefüttert und span­nen­de Beo­bach­tungen ge­macht.

Weiterlesen
Web

Automatische Untertitel für Videos in Schweizerdeutsch

20. Juni 202419. Dezember 2024

Trans­krip­tion von Schwei­zer Dia­lek­ten ist die Königs­dis­zi­plin. Ein Test zeigt, dass Söbs (soebs.ch) die bis auf wenige Schön­heits­fehler sou­verän meistert – ein Ge­heim­tipp für hie­sige Video­pro­du­zen­ten.

Weiterlesen
Web

Welche KI lässt sich am leichtesten übertölpeln – und warum ist es Gemini?

14. Juni 202419. Dezember 2024

Wer veral­bert hier eigent­lich wen? Ich habe ChatGPT, Copilot, Gemini, Claude und Mistral eine Fang­frage gestellt und es mit Klug­scheis­serei, dem Klafter­kraut und Schmerz­lust zu tun bekom­men.

Weiterlesen
Web

Eine Halluzination oder ein Informations-Leak?

11. Juni 202419. Dezember 2024

Wie kommt es dazu, dass eine KI über­aus prä­zise In­for­ma­tio­nen zu einem Sach­ver­halt liefert, über den sie eigent­lich nichts wissen kann? Wo­mög­lich bin ich auf einen Fall ge­stos­sen, bei dem ChatGPT interne In­for­ma­tio­nen leakt.

Weiterlesen
Web

Der Sprach-Papst und seine digitale Wiedergeburt

10. Juni 202419. Dezember 2024

Die Wolf-Schneider-KI möchte uns dabei hel­fen, unsere Texte ver­ständ­licher und at­trak­ti­ver zu for­mu­lie­ren. Ein Test ergibt ein durch­zo­ge­nes Resultat – und ein höchst selt­sames Phäno­men.

Weiterlesen
Pet Peeve Web

Da schaut ChatGPT in den Mond

25. April 202419. Dezember 2024

Zwei bemer­kens­werte Beispiele, in denen mich ChatGPT brand­schwarz an­gelo­gen hat. Ich versuche heraus­zu­fin­den, was die Hal­lu­zi­na­tio­nen aus­gelöst haben könnte.

Weiterlesen
Web

Wann ChatGPT als Ghostwriter okay ist – und wann nicht

27. März 202427. Februar 2025

Nein, es ist nicht in Ord­nung, wenn die KI für uns Mails, Artikel, Posts in Blogs und so­zia­len Medien ver­fasst und wir so tun, als hät­ten wir uns alles selbst aus den Rip­pen ge­leiert – von weni­gen Aus­nah­men ab­ge­sehen.

Weiterlesen
Nerdpost Web

Jeder ein Programmierer dank ChatGPT?

13. Februar 202419. Dezember 2024

Chatbots liefern auch mass­ge­schnei­der­ten Pro­gramm­code. Das ist eine Steil­vor­la­ge für Laien, Rou­ti­ne­auf­ga­ben zu au­to­ma­ti­sie­ren – und eine Auf­for­de­rung an die Schulen, sich dieser Chance zu stel­len.

Weiterlesen
Geheimtipp Web

Fünf Datei-Tricks für ChatGPT

9. Januar 202419. Dezember 2024

Der Chatbot von OpenAI kann mit PDF-Doku­men­ten, Fotos, Audio- und Video­da­teien um­ge­hen. Das eröffnet inte­res­san­te Mög­lich­kei­ten, birgt jedoch auch das Poten­zial für Ent­täu­schungen.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 Nächste

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 67 anderen Abonnenten an

Neueste Kommentare

  • Matthias bei Wer ist hier auf dem falschen Dampfer? Ich oder die KI?
  • Marten bei Wer ist hier auf dem falschen Dampfer? Ich oder die KI?
  • Marten bei Wer ist hier auf dem falschen Dampfer? Ich oder die KI?
  • Jim Rogantini bei Die Podcast-Regeln der Suisa sind ein einziges Ärgernis
  • SebJec bei Die Podcast-Regeln der Suisa sind ein einziges Ärgernis
  • SebJec bei Die Podcast-Regeln der Suisa sind ein einziges Ärgernis
  • Bruno Roost bei Die Podcast-Regeln der Suisa sind ein einziges Ärgernis

Hausmeisterei

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Clickomania.ch: Hier bloggt der Chef persönlich seit 2007.
Mitglied im Webring paypal.me/schuessler
Datenschutzerklärung • Impressum • Werbung & Affiliate • Before sending me a mail, read this first • Mitglied im UberBlogr-Webring