Skip to content
  • Matthias Schüssler
  • Clickomania, the game
  • Nerdfunk.ch

Clickomania

Beobachtungen aus einer technologisierten Welt.

  • iPhone und iPad
  • Android
  • Windows
  • Mac
  • Web
  • Fotografie
  • Nerdkultur
  • Gadgetmania
  • Geheimtipp
    • Googologie
  • KI
  • Datenschutz
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Bevor ihr mir ein Mail schickt, bitte erst das hier lesen
    • Before sending me a mail, read this first

Kategorie: Nerdliteratur

Bücher und Hörbücher aus den Bereichen Sciencefiction und Fantasy. Manchmal auch ganz normale Geschichten mit einem technischen Aspekt. Oder auch ohne – wenn die Geschichte so gut ist, dass auch ein Nerd seine Zeit damit verbringen sollte.

Nerdliteratur

Menschen und ihr Innenleben

19. Januar 20233. Februar 2023

Die Cormoran-Strike-Krimiserie von Robert Galbraith alias J.K. Rowling ist das Beste, was das Genre derzeit hergibt. Ich habe zwei Erklärungen, was Robin Ellacott und Cormoran Strike so besonders macht.

Weiterlesen
Nerdliteratur

So ganz ist Audible J.K. Rowling nicht gewachsen

26. September 202223. September 2022

«The Ink Black Heart» ist der neueste Fall von Cormoran Strike und Robin Ellacott, der sich span­nend und authen­tisch mit dem Cyber­mob­bing aus­ei­nander­setzt. Die Geschich­te ist gelungen, doch die Hörbuch-Um­setzung wirft Fragen auf.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Ein Kuckucksei von Andreas Eschbach

6. September 20222. Dezember 2022

«Frei­heits­geld» beginnt als traum­hafte Utopie: Im Jahr 2063 leben wir alle ohne finan­ziel­le Sor­gen in einer wohl­geord­neten Zukunft. Am Ende ent­puppt sich die Ges­chich­te als de­sillu­sionier­te Absage an die Gegen­wart.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Romantik über vier Paralleluniversen hinweg

11. August 202211. August 2022

«A Thousand Pieces of You» von Claudia Gray beweist, dass junge Frauen hervor­ragende Science-Fiction-Heldinnen abge­ben und dass das Multi­versum sich gut als Schau­platz für Liebes­ge­schichten eignet.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Wie wir unsere Kinder elegant loswerden könnten

9. August 202210. August 2022

«Unwind» von Neal Shusterman ist das gross­artigste Buch, das ich seit Langem gelesen habe. Fast wäre es nicht dazu gekom­men, weil ich Vorbehalte hatte, mich auf diese Geschichte über­haupt ein­zulas­sen.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Land of the free, my ass

22. Juli 202215. Juli 2022

«The F*ck-it List» von John Niven beschreibt den Zustand des Trump-Amerikas auf tref­fende und nieders­chmet­ternde Weise. Aber noch besteht Hoffnung – noch ist Ivanka nicht die Präsi­dentin der USA.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Wie zur Freude von uns Nerds gemordet wird

26. Mai 202220. Mai 2022

Wer Krimis und Thriller nicht ver­schmäht, sollte darauf achten, dass die Mörder, die Plots und die Detek­tive den Buch­preis auch wert sind. Zwei Tipps, bei denen das der Fall ist: «Todes­frist» und «Todes­urteil» von Andreas Gruber.

Weiterlesen
Nerdliteratur

«The Hole» hat dramaturgisch ein paar Löcher

22. April 202211. August 2022

Im Buch von Brandon Q. Morris, der bürgerlich Matthias Matting heisst und Physiker ist, droht dem Sonnen­system ein abrup­tes Ende. Die Mensch­heit nimmt das un­fass­bar gelassen – was über Gebühr nerven­schonend ist.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Die Krimireihe mit Speichelsturz-Garantie

4. März 20224. März 2022

Xavier Kieffer ist Koch und Wirt und der Held der Kulinarik-Krimireihe von Tom Hillenbrand. Und auch wenn er auf den ersten Blick nur einen geringen Nerdfaktor hat, kommt man auf den zweiten auch als Tech-Freak voll auf die Rechnung.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Der Tatort steckt im Cyberspace

14. Februar 202211. August 2022

«Drohnenland» von Tom Hillenbrand ist ein Kriminal­roman, in dem die Kommissare dank Tota­lüber­wachung ein leichtes Spiel haben. Was wie eine Dysto­pie klingt, liest sich span­nend und macht (mir) Lust auf eine Zukunft mit smarten Luft­fahr­zeugen und einer vir­tuel­len Parallel-Welt.

Weiterlesen
Nerdliteratur

«Digital Detox» kann fatal enden

2. Februar 202231. Januar 2022

Ist es nötig, dass der moderne, von seinen Kom­muni­ka­tion­smitteln gepie­sackte Mensch sich zur Selbst­rei­ni­gung in die digitale Aske­se begibt? Ich teile Arno Strobels Ansicht, der in seinem Thriller «Offline» Offliner mit dem Tod be­straft.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Ada steht voll auf freie Software

26. Januar 202226. Januar 2022

«Ada & Zangemann» von Matthias Kirschner und Sandra Brandstätter ist ein Kinderbuch, das sich für freie Software und für einen selbstbestimmten Umgang mit vernetzten Geräten einsetzt.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 … 13 Nächste

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 31 anderen Abonnenten an

Neueste Kommentare

  • Manuel bei Besser als Google, aber nicht brillant
  • Matthias bei Wie man Windows 11 echte Android-Zugeständnisse abringt
  • Manuel bei Wie man Windows 11 echte Android-Zugeständnisse abringt
  • Peter D. bei Boxcryptor verschwindet in der Kiste
  • Bartels Media Support bei Top Software, Flop-Lizenz
  • Manuel bei Um Himmelswillen, füllt Formulare elektronisch aus!
  • Matthias bei Windows, der Kopfhörer-Dieb

Hausmeisterei

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Clickomania.ch: Hier bloggt der Chef persönlich seit 2007.
paypal.me/schuessler