Skip to content
  • Matthias Schüssler
  • Clickomania, the game
  • Nerdfunk.ch

Clickomania

Beobachtungen aus einer technologisierten Welt.

  • iPhone und iPad
  • Android
  • Windows
  • Mac
  • Web
    • Der Online-Shit der Woche
  • Soziale Medien
    • Twitter
    • Facebook
    • Bluesky
    • Fediversum und Mastodon
  • Nerdkultur
    • Podcasts
    • Lesestoff für Nerds
    • Serien für Nerds
    • Techno-Nostalgie
  • Gadgetmania
  • Geheimtipp
    • Office
    • Medienproduktion
    • Medienkritik
    • Video- und Audio-Produktion
  • KI
    • ChatGPT
    • LLMs
    • Bild- und Video-Generatoren
  • Datenschutz

Kategorie: Nerdliteratur

Bücher und Hörbücher aus den Bereichen Sciencefiction und Fantasy. Manchmal auch ganz normale Geschichten mit einem technischen Aspekt. Oder auch ohne – wenn die Geschichte so gut ist, dass auch ein Nerd seine Zeit damit verbringen sollte.

Nerdliteratur

Das falsche Buch zur falschen Zeit

22. Mai 202521. Mai 2025

Eine Be­spre­chung von «Der Tag bricht an» von Suzanne Collins mit einem Schlenker zu «Das Lied von Vogel und Schlange»: Wo das letzte Rest­chen Hoff­nung elend ver­hungert.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Hauptsache, es klickt

15. Mai 202515. Mai 2025

«Views» ist nicht so lustig, wie man das sich von Marc-Uwe Kling gewohnt ist, doch genau­so scharf beo­bach­tend wie immer: Dieser Krimi treibt die Auf­merk­sam­keits­öko­no­mie an ihr bit­te­res Ende.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Zu weit nach oben hochgeladen

6. Mai 20256. Mai 2025

In «Thana­topia» treibt Tom Hillen­brand Science-Fiction-Ideen rund um die künst­liche In­tel­li­genz und die vir­tuel­le Rea­li­tät auf die Spitze – manche Les­erin­nen (wie ich) mögen sich über­for­dert fühlen.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Der Techno-Faschismus, der einfach allen Spass macht

3. April 202515. Mai 2025

«QualityLand» von Marc-Uwe Kling ist eine Persi­flage auf eine Gesell­schaft, die von Unter­neh­mens­be­ra­tern ge­stal­tet, von Al­go­ri­thmen do­mi­niert und von Tech-Unter­nehmen unter­jocht wird. Sehr humor­voll – auch wenn einem bei dieser Ge­schich­te von 2017 wegen Elon Musk und KI das Lachen heute im Hals stecken­bleibt.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Wie Eve ein Problem lösen soll, nachdem es viel zu spät ist

20. März 202520. März 2025

«Reset» von Brian Andrews ist eine mili­tä­risch an­ge­hauchte Sci-Fi-Ge­schichte, die im Mit­tel­teil die Geduld stra­pa­ziert, aber am Ende eine über­ra­schen­de und nach­denk­lich stim­men­de Wen­dung nimmt.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Drei empfehlenswerte Kinderbuchserien

25. Februar 202524. Februar 2025

«Bitte nicht öffnen», «Mein Lotta-Leben!» und «Die Schule der ma­gi­schen Tiere» haben eines ge­mein­sam: Sie stärken den Kleinen und auch den Grossen den Rücken für die He­raus­for­de­rungen des All­tags.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Schmerz, Einsamkeit und diese ständige Selbstjustiz

14. Februar 202513. Februar 2025

Der traurige, beklem­men­de und gross­ar­tige Höhe­punkt und Abschluss von Volker Kutschers Reihe über den Ber­li­ner Kri­mi­nal­inspek­tor Gereon Rath und der heim­li­chen Haupt­figur, Char­lotte Rath.

Weiterlesen
Nerdliteratur

«Snow Crash» in Neu-Berlin

20. Januar 202520. Januar 2025

«Lieferdienst» von Tom Hil­len­brand ist eine tem­po­reiche Science-Fic­tion-Ge­schich­te, die neuen, fu­tu­ris­ti­schen und den­noch leicht he­run­ter­ge­kom­menem Berlin spielt und frap­pant an ein ful­mi­nan­tes Cyber­punk-Meister­werk aus den 1990er-Jahren erin­nert.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Ein Strahlemann im dunklen Jahrhundert

12. Dezember 202424. Dezember 2024

«Helden» von Frank Schätzing ist ein Mo­nu­men­tal­schin­ken, der das Europa des Mit­tel­alters nah an die Jetzt­zeit he­ran­führt und dem Köl­ner Tage­dieb Jacop eine un­er­war­tete Kar­riere als Händler und Leit­figur be­reitet.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Das Problem mit den Superhelden

21. November 202419. November 2024

Wie wäre es, plötzlich die Gedan­ken der Mit­men­schen lesen zu können? Douglas E. Richards stat­tet in seinem Tech-Thril­ler «Mind’s Eye» seine Haupt­fi­gur Nick Hall mit dieser ein­drück­li­chen Fähig­keit aus. Leider macht die relativ wenig daraus.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Wie lange macht ewig leben Spass?

25. September 202420. September 2024

«Die Ab­schaf­fung des Todes» von An­dreas Esch­bach fragt, wie es wäre, wenn sich der men­sch­li­che Geist in einen Com­pu­ter hoch­laden liesse, um dort ewig zu leben. Das ist span­nend – und es klärt auch die Frage, ob wir uns selbst wer­den up­loaden wollen.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Yrsa und die starke Frauen

26. August 202423. August 2024

Eigentlich lese ich keine histo­ri­schen Ro­ma­ne. Bei Ale­xan­dra Bröhms neuem Buch über eine mu­tige Wi­kinger­krie­ge­rin hatte ich einen trif­tigen Grund, eine Aus­nah­me zu machen.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 16 Nächste

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 66 anderen Abonnenten an

Neueste Kommentare

  • Thierry bei Copilot, mach dich vom Acker!
  • Mara Frei bei Warum ich mein NordVPN-Abo gekündigt habe
  • Matthiias bei Deko-Kram für Nerds, Teil 1
  • Seymour bei Wie man bei Handy-Spielen kein Geld rauswirft
  • Seymour bei Warum es sich lohnt, KI-Auskünfte zu dokumentieren
  • Seymour bei Ein Sicherheits-Feigenblatt von Microsoft
  • Seymour bei Hat die KI dieses Bild verbrochen?

Hausmeisterei

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Clickomania.ch: Hier bloggt der Chef persönlich seit 2007.
paypal.me/schuessler
Datenschutzerklärung • Impressum • Werbung & Affiliate • Before sending me a mail, read this first