Skip to content
  • Matthias Schüssler
  • Clickomania, the game
  • Nerdfunk.ch

Clickomania

Beobachtungen aus einer technologisierten Welt.

  • iPhone und iPad
  • Android
  • Windows
  • Mac
  • Web
  • Fotografie
  • Nerdkultur
  • Gadgetmania
  • Geheimtipp
    • Googologie
  • KI
  • Datenschutz

Kategorie: Nerdliteratur

Bücher und Hörbücher aus den Bereichen Sciencefiction und Fantasy. Manchmal auch ganz normale Geschichten mit einem technischen Aspekt. Oder auch ohne – wenn die Geschichte so gut ist, dass auch ein Nerd seine Zeit damit verbringen sollte.

Nerdliteratur

Neunzig Jahre in die Vergangenheit

7. September 202331. August 2023

Diesen Sommer ist Binge-Reading an­ge­sagt: Schuld ist Volker Kutschers Gereon Rath-Reihe, die ich in einem Zug von vorn bis hinten durch­ge­le­sen habe.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Buch schlägt Glotze

27. Juli 20237. September 2023

Ich habe «Babylon Berlin» die kalte Schulter gezeigt, weil ich erst die Vorlage lesen wollte: Wie mir «Die Akte Vater­land» von Volker Kutscher span­nende Unter­hal­tung und viele Wiki­pedia-Aus­flü­ge be­schert hat.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Pack die Koffer, wir fliegen zum Ganymed!

21. Juli 202322. September 2023

Warum hat mich diese Scifi-Ge­schich­te von Robert A. Heinlein so gar nicht gepackt? Ist es eine kluge Idee, sich bei der Buch­be­spre­chung von «Farmer in the Sky» von ChatGPT assis­tie­ren zu lassen? Und: Wie wäre das Leben auf Jupiters gröss­tem Mond tat­säch­lich?

Weiterlesen
Nerdliteratur

Don’t judge a book by the Klappentext

28. Juni 202328. Juni 2023

«One Last Stop» von Casey McQuiston ist eine Ge­schich­te, die so gar nicht in mein typisches Lek­türe-Beute­sche­ma passen will. Durch un­er­gründ­liche Wen­dungen des Schicksals habe ich sie trotz­dem gele­sen – und bereue nichts.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Drei Anläufe zu Benjamin von Stuckrad-Barre

15. Mai 202315. Mai 2023

Soll ich jetzt auch noch eine Besprechung von «Noch wach?» von «Stucki» abliefern? Oder wäre es nicht schlauer, sich «Soloalbum» zuzuwenden oder gar «Panikherz» noch einmal hochleben zu lassen?

Weiterlesen
Nerdliteratur

Ein Upgrade für die Menschheit

26. April 202326. April 2023

Das neue Buch von Blake Crouch beschäf­tigt sich mit der Frage, ob unsere Spezies einer gene­tischen Ver­bes­serung bedarf, damit sie ihre gröbsten Probleme end­lich in den Griff kriegt.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Da wird einem heiss und kalt beim Lesen

14. April 202314. April 2023

Marc Elsberg hat mit «°C – Celsius» einen Thriller zum Klima­wan­del abgeliefert, der es in sich hat: Er versetzt nicht nur die Welt­poli­tik in Wallung, sondern bringt auch ein paar Gewiss­heiten zum Schmel­zen – gerade bei uns in Europa.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Uns Geeks wird hier eine Menge abverlangt

12. April 202311. April 2023

Wil Wheaton hat ein auto­bio­gra­fisch gefärb­tes Buch geschrie­ben. In «Still Just a Geek» gibt es ein paar Erleb­nis­se mit William Shatner und Patrick Stewart – und leider erzäh­lerisch zu viele und zu grosse Lücken.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Godzilla lebt!

27. März 202326. März 2023

«The Kaiju Preservation Society» von John Scalzi ist das ideale Buch für diese oder die nächste Pande­mie: Mit coolen Dialogen und Helden, sowie furcht­ein­flös­senden Urzeit-Biestern hält es Es­kapis­mus in seiner besten Form bereit.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Eschbach hat einen passablen Weltreiseführer geschrieben

16. März 202316. März 2023

«Der schlauste Mann der Welt» von Andreas Eschbach ist die Ge­schich­te eines Mannes, der ein Leben im Luxus dem eines fleissigen Arbei­ter­bien­chens vorzieht – und nicht viel Mühe darauf verwen­den muss, sich diesen Traum zu erfül­len.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Wir sehen uns in den Neunzigern wieder

7. Februar 20233. Februar 2023

Eine charmante Geschichte übers Zeitreisen, die Lust auf einen Ausflug in die jüngere Vergangenheit macht: «And then she vanished» von Nick Jones ist der Auftakt einer temporalen Abenteuerserie.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Menschen und ihr Innenleben

19. Januar 20233. Februar 2023

Die Cormoran-Strike-Krimiserie von Robert Galbraith alias J.K. Rowling ist das Beste, was das Genre derzeit hergibt. Ich habe zwei Erklärungen, was Robin Ellacott und Cormoran Strike so besonders macht.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 … 14 Nächste

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 46 anderen Abonnenten an

Neueste Kommentare

  • Muschinka Futlovska bei Ventura hat einige kleine Vorteile und einen fetten Nachteil
  • tremo.ch bei Die Tücken des Smartphone-Wechsels
  • 𝐒𝐞𝐲𝐦𝐨𝐮𝐫 🦦 bei Die schäbigste App, die ich seit langem gesehen habe
  • jom bei Bilder von der Luftjagd aus Interlaken
  • S. Pelz bei Habe ich nicht mehr alle Tassen im Schrank? Oder spinnt Microsoft?
  • Manuel bei Tricks für den Fahr­rad­com­puter Beeline Velo 2
  • Matthias bei Tricks für den Fahr­rad­com­puter Beeline Velo 2

Hausmeisterei

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Clickomania.ch: Hier bloggt der Chef persönlich seit 2007.
paypal.me/schuessler
Datenschutzerklärung • Impressum • Before sending me a mail, read this first