Wie können wir per Internet geführte Gespräche einfach und in optimaler Qualität aufzeichnen? Hier vier Möglichkeiten – mit Vor- und Nachteilen, sowie Tipps.
Schlagwort: AV-Produktion

Trint, Descript, Töggl und Whisper: Welche Anwendung transkribiert in welcher Situation am besten? Dieser ausführliche Test bringt es an den Tag.

Descript.com ist eine Art Schweizer Taschenmesser für Audio- und Videoproduzenten. U.a. gibt es die Möglichkeit, automatische Textabschriften anfertigen zu lassen: Ich habe die Transkription getestet und mit dem Platzhirsch (Trint.com) verglichen.

Die Spracherkennungssoftware Whisper lässt sich nicht einmal von Schweizerdeutsch aus der Ruhe bringen: Sie liefert Transkription auf nie dagewesenem Niveau.

Videos mit Untertitel sind besser als ohne. Das Open-Source-Programm Subtitle Edit hilft, die mühselige Arbeit der Videotranskription schnell und schmerzlos zu erledigen.

Touch Portal verwandelt das Tablet oder Smartphone in ein Steuerungsgerät für den Windows-PC oder Mac. Das ermöglicht eine rationellere Arbeit in Twitch oder in Profi-Apps wie Photoshop.

Windows 11 wird um die Video-App Clipchamp ergänzt. Die ist nur einfachen Projekten gewachsen, aber einfach in der Bedienung. Trotzdem fällt das Fazit zwiespältig aus.

Inshot ist ein Editor, der alle multimedialen Bedürfnisse mit einer Klappe erschlagen will. Kann das gutgehen? Nach einem ausführlichen Test ist mein Verdikt ein unter Vorbehalten geäussertes Ja.

Das Yeti X von Blue ist ein USB-Mikrofon für Podcaster, Gamer und Live-Streamer. Es hat eine gute Klangqualität und darf dank des gefälligen Designs auch bei Videokonferenzen ins Bild gerückt werden.

Töggl.ch verschriftlicht Audio- und Videoaufnahmen in Schweizer Mundart. Wenn das funktioniert, wäre das ein Segen für alle, die Interviews und Protokolle führen. Ob es funktioniert, zeigt mein Test.

Audio Hijack von Rogue Amoeba ist ein Hilfsprogramm, das einem ein kleines Tonstudio ersetzt und nicht nur dabei hilft, beliebige Audioquellen aufzuzeichnen, sondern auch ermöglicht, ein Webradio zu betreiben oder Podcasts aufzunehmen.

Ich habe der Versprechung nicht getraut, wonach die Videoleap-App fürs Ferienvideo und ebenso für den Blockbuster taugen soll. Nach einem Intensiv-Test glaube ich das noch immer nicht – mag die App aber trotzdem.