Skip to content
  • Matthias Schüssler
  • Clickomania, the game
  • Nerdfunk.ch

Clickomania

Beobachtungen aus einer technologisierten Welt.

  • iPhone und iPad
  • Android
  • Windows
  • Mac
  • Web
    • Der Online-Shit der Woche
  • Soziale Medien
    • Twitter
    • Facebook
    • Bluesky
    • Fediversum und Mastodon
  • Nerdkultur
    • Podcasts
    • Lesestoff für Nerds
    • Serien für Nerds
    • Techno-Nostalgie
  • Gadgetmania
  • Geheimtipp
    • Office
    • Medienproduktion
    • Medienkritik
    • Video- und Audio-Produktion
  • KI
    • ChatGPT
    • LLMs
    • Bild- und Video-Generatoren
  • Datenschutz

Schlagwort: Medienschelte

Die Medien machen eine tolle Arbeit und Journalismus ist wichtiger denn je. Das heisst aber nicht, dass es nicht Dinge zu kritisieren gäbe. Und das tue ich, im Bezug auf die digitale Welt, in dieser Rubrik.

Nostalgische Verklärung

Wie das «Nidwaldner Tagblatt» 1987 eine grobe Unterlassungssünde beging

19. Februar 202512. April 2025

Bill Gates gehört zu den bekann­testen Figuren der Welt­öf­fent­lich­keit mit pop­kul­tu­rel­ler Be­deu­tung. Doch in der Schweiz hat es ver­blüf­fend lang ge­dauert, bis man seinen Namen über­haupt er­wähens­wert fand.

Weiterlesen
Nostalgische Verklärung

Warum erhitzt der UKW-Abschied die Gemüter bloss sosehr?

29. Januar 202528. Januar 2025

UKW adé – und schein­bar allen tuts weh. Ich hatte neulich inten­sive Dis­kus­sionen mit Leuten, die sich von meiner Pro-DAB+-Hal­tung per­sön­lich an­ge­grif­fen fühlten. Doch es ist und bleibt sinn­los, das Un­ver­meid­liche hinaus­zu­zögern.

Weiterlesen
Nostalgische Verklärung

Feuer unterm Hintern

24. Januar 202527. Januar 2025

Ein­drücke und Mit­bringsel vom Vin­tage Com­pu­ter Festival aus Zürich: ein neues Rie­sen­poster und modische Ein­blicke des Ur­gesteins der Com­pu­ter­be­rich­ter­stat­tung, Röbi Weiss. Plus eine Dis­kus­sions­runde, bei der den vier Digital­jour­na­listen auf der Bühne ge­hörig ein­geh­eizt wurde.

Weiterlesen
Nostalgische Verklärung

Als Apple noch in Anführungszeichen gesetzt worden war

16. Januar 202516. Januar 2025

Den ersten Auf­tritt in einer Schwei­zer Zei­tung hatte Steve Jobs im Sep­tem­ber 1981 in der NZZ. Was den Autor damals vor al­lem be­geis­terte, war das Ver­mö­gen, das der Apple-Mit­grün­der bereits an­ge­häuft hatte.

Weiterlesen
Android iPhone und iPad Web

Auf Medium.com könnte man meinen, das Bloggen sei nicht tot

11. Dezember 202411. Dezember 2024

Medium.com im Au­gen­schein: Eine Blog-Com­mun­ity, die einen vifen Ein­druck macht – und die zeigt, dass Video trotz Tiktok nicht alles ist. Kritik­punk­te gibt es auch, etwa die all­ge­gen­wär­tige Be­zahl­schranke.

Weiterlesen
Podcast

Wie sich Foxnews radikalisierte

4. November 20244. November 2024

Der «Slow Burn»-Podcast widmet sich in seiner zehn­ten Staffel dem Werde­gang des US-Fern­seh­senders Fox­news, der heute das Sprach­rohr der Re­pu­bli­kaner ist und auf­wieg­le­rische Leute wie Tucker Carlson her­vor­brachte.

Weiterlesen
Web

Der fleissigste Tech-Journalist der Welt

11. Oktober 202411. Oktober 2024

19 Artikel an einem Tag? Wie ist das men­schen­mög­lich? Bei einer Re­cher­che kommt mein Ver­trauen ins Wanken: Nicht nur in den Schrei­ber­ling mit dem riesigen Aus­stoss, sondern auch in ein be­kann­tes Tech-Medium und in einen gros­sen VPN-An­bieter.

Weiterlesen
Pet Peeve

Was passiert, wenn wir Bücher nach ihrem Umschlag beurteilen

23. August 202423. August 2024

In einer Buch­hand­lung mache ich das, was uns die Angel­sa­chsen explizit un­ter­sagen: Ich be­ur­teile die an­ge­bo­te­nen Werke an­hand ihrer äuss­e­ren Ver­packung. Das Resultat dieser etwas an­de­ren Li­te­ra­tur­kri­tik ist ver­hee­rend.

Weiterlesen
Nostalgische Verklärung

Warum die Game-Industrie Hollywood nicht unterbuttern kann

22. August 202416. August 2024

Die Film­in­dus­trie würde bald nur noch mit staat­li­chen Sub­ven­tio­nen über­le­ben, weil die in­ter­ak­tive Unter­hal­tung so viel at­trak­ti­ver sei: Warum diese Be­haup­tung schon im­mer Un­fug war.

Weiterlesen
Web

«Der ganze Rest ist Werbung»

6. August 20246. August 2024

«Schleich­wer­bung der übelsten Art»: Eine Kritik, die zwar nicht direkt auf einen meiner Blog­posts zielte, aber den­noch diskutiert werden muss: Wie ver­hin­dert man als Blogger oder Jour­na­listin, zum ver­länger­ten Arm der PR-Ab­tei­lung der Unter­neh­men zu werden?

Weiterlesen
Pet Peeve Web

Bei der Google-Manipulation ein Eigentor geschossen

29. Juli 202410. Oktober 2024

Ein exem­pla­ri­sches Beispiel, wie man Such­ma­schi­nen-Op­ti­mie­rung nicht betreibt: Ein Schweizer Un­ter­neh­mer will seine Fuss­ball-App bei Google gross raus­bringen, setzt jedoch statt­des­sen seinen Ruf aufs Spiel.

Weiterlesen
Podcast

Ist die Leiche auch wirklich tot?

25. Juli 202430. Oktober 2024

Ist True Crime noch ein Ding? Und muss wirk­lich einer sterben, damit eine Ge­schich­te es wert ist, er­zählt zu wer­den? Das sind Fragen, die sich wun­der­bar an­hand des Pod­casts «White – Ge­ständ­nis eines Neo­nazis» dis­ku­tieren las­sen.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 12 Nächste

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 66 anderen Abonnenten an

Neueste Kommentare

  • MaryMarasKittenBakery bei Wo früher Blogs darbten, blüht heute ein Milliardenbusiness
  • MaryMarasKittenBakery bei Wo früher Blogs darbten, blüht heute ein Milliardenbusiness
  • Thierry bei Copilot, mach dich vom Acker!
  • Mara Frei bei Warum ich mein NordVPN-Abo gekündigt habe
  • Matthiias bei Deko-Kram für Nerds, Teil 1
  • Seymour bei Wie man bei Handy-Spielen kein Geld rauswirft
  • Seymour bei Warum es sich lohnt, KI-Auskünfte zu dokumentieren

Hausmeisterei

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Clickomania.ch: Hier bloggt der Chef persönlich seit 2007.
paypal.me/schuessler
Datenschutzerklärung • Impressum • Werbung & Affiliate • Before sending me a mail, read this first