Der Zerfall von Twitter ist das sichtbarste Zeichen einer Entwicklung, die viel tiefer geht und die in einem Bedeutungsverlust der sozialen Medien münden wird.
Schlagwort: Soziale Medien

Adobe Express ist ein Gestaltungswerkzeug für Nicht-Gestalter, die damit ihre gesamten kreative Arbeit erledigen sollen – gleichgültig, ob das Grafik-Posts für die sozialen Medien, Flyer, Youtube-Videos oder Menükarten sind. Kann Adobe dieses Universalversprechen einhalten?

Mit der NGL-App empfangen wir anonym Mitteilungen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis und können über die sozialen Medien in einen Dialog mit den Inkognito-Personen treten.

Eine Chance für die Schwarmintelligenz: Die kollektiven Anmerkungen erlauben es, falsche, irreführende oder manipulative Tweets zu relativieren und mit einem Kontext zu versehen.

Wir alle brauchen eine eigene Präsenz im Web. Linktree ist eine simple Möglichkeit, eine solche einzurichten und die verzettelten Accounts zu bündeln – und vielleicht sogar eine Community aufzubauen.

Ein erster Augenschein von Jack Dorseys dezentralem Twitter-Konkurrenten: Was taugt Bluesky Social? Und besteht die Hoffnung auf einen Brückenschlag zu Mastodon und dem Fediversum?

Die künstliche Intelligenz sorgt für mehr Fakenews und Desinformation. Doch sie hilft uns auch dabei, auf Facebook und Twitter mit Fakten dagegenzuhalten.

Der Coup ist Mark Zuckerberg geglückt: Wie er versucht, Profit aus dem Unmut über Elon Musk zu schlagen, ist bemerkenswert. Doch hält die App, was sie verspricht – und ist Threads tatsächlich ein «Twitter-Killer»?

Neun Twitter-Alternativen im Augenschein: Wer von den Herausforderern wie Threads, Mastodon, Bluesky, Post, Hive, T2 oder Truthsocial hat die grösste Chance, Elon Musk die Butter vom Brot zu nehmen?

Warum sind Dispute auf Facebook, Twitter und Linkedin immer unbefriedigend, unversöhnlich und unergiebig? Ich habe mir das überlegt und bin auf fünf Ursachen gestossen.

Natürlich nur im übertragenen Sinn: Socialblade.com ist eine Analyse-Website, die uns tiefblickende Informationen nicht nur zur weltgrössten Videoplattform, sondern auch zu Twitter, Instagram, Facebook, Twitch und Tiktok liefert.

In den sozialen Medien bekommen wir es in letzter Zeit oft mit Missionaren zu tun, die mutmasslich zu Sekten gehören. Sie nutzen den Facebook-Algorithmus und die mangelnde Transparenz aus.