Mit einer hanebüchenen Begründung löschte Meta einen meiner Posts auf Threads, in dem ich Kritik an Meta übte. Ich komme deswegen nicht darum herum, das Offensichtliche zu konstatieren.
Schlagwort: Soziale Medien
Facebook, Twitter (X), Instagram, Tiktok, Bluesky, Mastodon – und ab und zu auch einmal Reddit und Tumblr: Hier behandle ich das ganze Panoptikum der (a)sozialen Medien.

Diese Prompts haben es in sich! Sie bringen nicht nur witzige Bilder zum Vorschein, sondern gewöhnen der künstlichen Intelligenz auch ihre Plapperigkeit ab.

Welcher Chatbot hat die schärfste Zunge? Anhand eines polarisierenden Memes wollen wir herausfinden, welches Sprachmodell uns hilft, den Zündlern in den sozialen Medien Paroli zu bieten. Es gibt einen unerwarteten Sieger.

Steckt in dem Kurznachrichtendienst vielleicht auch eine Bilder-Plattform? Die App Flashes for Bluesky legt den Schwerpunkt auf Fotos und Videos und zeigt, wie vielfältig die Twitter-Alternative ist.

Wenn die AfD mithilfe von Elon Musks KI dummdämliche Bildfälschungen herstellt, darf sie sich auf die Komplizenschaft von Mark Zuckerberg bei deren Verbreitung verlassen.

Der Meta-Chef schwärmt von männlicher Energie – doch wehe, wenn er ihr auf Facebook begegnet. Über ein grossartiges Albumcover der Rolling Stoes, die grosse Heuchelei des Mark Zuckerberg und die Frage, wie «sticky» eigentlich dessen Finger sind.

In Metas sozialem Medium stammt gefühlt jedes zweite Bild inzwischen von der künstlichen Intelligenz. Wirklich nervig ist jedoch, dass die Fakes allesamt als echt ausgegeben werden.

Ein viraler Post auf Facebook fordert uns dazu auf, amerikanische Tech-Produkte durch europäische zu ersetzen. Unsinniger Online-Aktivismus oder der Anfang einer längst überfälligen Abnabelung?

Die sozialen Medien wurden schon in den 1990er-Jahren erfunden. Die dazu passende Bezeichnung brauchte für den Durchbruch mehr als ein Jahrzehnt länger.

Eitel, oberflächlich und nutzlos. Das war meine Meinung zu diesen kurzen Videoselfies in den sozialen Medien. Doch jetzt habe ich selbst mit dieser Selbstdarstellung angefangen.

Sill.social ist ein Aggregator, der für uns die News und den Lesestoff sammelt, der bei den (nicht-toxischen) Kurznachrichtendiensten unsere Bubble bewegt. Diese Sammlung an Beiträgen können wir uns täglich als Mail zuschicken lassen.

Wie gehen im Netz viral? Klar: Indem wir ein lustiges Meme von Reddit klauen – oder uns mithilfe von memecam.io selbst eines basteln.