Fast wäre es eine Pleite auf ganzer Linie geworden: Denn bei vielen Prompts verweigert sich Gemini komplett. Doch ausgerechnet beim Schokoladen-Motiv läuft dieser Text-zu-Bild-Generator zur Hochform auf.
Schlagwort: Video-/Bildgenerator

Das Angebot KI-Lösungen wird immer grösser und unübersichtlicher. Beim Durchblick hilft diese Gesamtschau, die für Recherche, Texten, Übersetzen, Projektverwaltung und Datenanalyse, Bild-, Ton- und Videoerzeugung die bewährten Produkte nennt.

Kann dank künstlicher Intelligenz jeder von uns an seinem Schreibtisch hohe Filmkunst erschaffen? Oder zeigen sich beim Bewegtbild die Mängel der KI besonders deutlich? Der Test bringt das Potenzial und die Mängel ans Licht.

Grok, die in Twitter (X) integrierte künstliche Intelligenz, steht neu allen Usern kostenlos zur Verfügung. In einem ausführlichen Test zeigt sie so grosse Stärken bei der Bildgenerierung, dass sie ein Grund sein könnte, seinen Account nicht zu löschen.

Ein erster Eindruck der neuen App Image Playground von Apple. Mit iOS 18.2 lassen sich am iPhone Fantasy-Motive von Personen aus der Fotomediathek fabrizieren. Das ist amüsant, wirft aber auch Fragen auf.

Die Bildgeneratoren haben ihre liebe Mühe mit ungewöhnlichen Sachverhalten. Tipps für die Prompts und Einstellungen bei Stable Diffusion, die auch bei KIs helfen.

Adobes generative KI hat in den letzten anderthalb Jahren riesige Fortschritte gemacht. Doch beim Ergänzen eines realen Fotos mit künstlichen Elementen stösst die neue Funktion «Generativ füllen» schnell an ihre Grenzen.

In der Windows-Fotoanzeige-App lassen sich Bilder mittels KI umgestalten. Was dabei herauskommt, ist nichts für schwache Nerven.

Microsofts Cocreator-Funktion in Paint für Windows im Test: Es würde deutlich mehr Spass machen, wenn diese KI-Software nicht so dumm wäre.

Per KI aus ein paar Zeilen Text einen tollen Kurzfilm zu erzeugen, ist schwieriger als gedacht: Für zwei vorzeigbare Videos habe ich mehr als ein Dutzend Anläufe genommen.

Wie bringen wir Dall-e, Firefly, Stable Diffusion und Midjourney dazu, möglichst authentisch wirkende Bilder zu erzeugen? Ich habe experimentiert und verrate hier meine Erkenntnisse.

Auf hourone.ai habe ich mir eine digitale Variante meiner selbst gebastelt, die nun in Videos auftreten und beliebige Texte von sich geben könnte – wenn es denn geklappt hätte. Darum vorerst keine Verwechslungsgefahr mit dem Original.