In den Bedienungshilfen von iPhone und iPad gibt es, gut versteckt, die Option, beruhigende Hintergrundgeräusche abzuspielen. Das Fluss- und Meeresrauschen lässt sich auch übers Kontrollzentrum aktivieren.

Wir alle brauchen eine eigene Präsenz im Web. Linktree ist eine simple Möglichkeit, eine solche einzurichten und die verzettelten Accounts zu bündeln – und vielleicht sogar eine Community aufzubauen.

Laptops mit Windows 11 können neuerdings die Bildschirmhelligkeit automatisch anhand der Umweltbedingungen regulieren. Plus: Tipps zur adaptiven Farbe und zum Nachtmodus.

«Star Trek: Discovery» und «Star Trek: Picard» sind herbe Enttäuschungen. Doch ausgerechnet eine Parodie bringt die Freude an den Weltraum-Abenteuern zurück: Ich winde «The Orville» ein Kränzchen.

Im Web dominieren die grossen Plattformen – und die sind über die letzten Jahre immer mächtiger geworden. Das ist meine Vermutung. Aber stimmt die auch? Wie ich versucht habe, sie zu erhärten.

Familienfreigabe à la Jeff Bezos: Über das Programm «Amazon-Haushalt» geben wir E-Books, Hörbücher und Musik an Partner und Kinder weiter.

Vor vierzig oder vielleicht auch fünfzig Jahren veränderte das Desktop-Publishing die Medienproduktion. Ein Blick ins Archiv zeigt, dass die Schweizer Zeitungen dessen Bedeutung lange verkannt haben.

Mac OS 14 alias Sonoma in einem ersten Augenschein: Apple hat es knapp verpasst, ein rundum gelungenes Update abzuliefern – und das aus nichtigen Gründen.

Nicht nur Spotify steht am Pranger, sondern auch Audible mit den Hörbuchverlagen: Die haben keinen Respekt vor Autorinnen und ihren Werken, und sie nehmen keine Rücksicht auf den Leser.

Auf e-newspaperarchives.ch sind alte Schweizer Zeitungen in digitaler Form archiviert. Der Bestand ist zwar nicht vollständig, aber gross genug für spannende Recherchen.

Apple will gar nichts mehr mit den Spielen zu tun haben, mit denen uns noch 2015 die Fernsehbox schmackhaft gemacht worden ist. Und als Aufheiterung der Tipp, wie vielseitig sich die Controller der Nintendo Switch benutzen lassen.

Mit Windows werden diverse Standard-Anwendungen installiert, die wir nicht alle benötigen. Tipps und Tricks zur Deinstallation und eine Antwort auf die Frage: Werden wir auch Microsoft Edge los?