Wie gehen im Netz viral? Klar: Indem wir ein lustiges Meme von Reddit klauen – oder uns mithilfe von memecam.io selbst eines basteln.
Zehn Blogposts, die ich euch in diesem Jahr vorenthalten habe – und die Gründe, warum ihr sie nicht lesen konntet. Bis jetzt – denn heute kommt noch alles an den Tag.
Es fühlt sich manchmal an wie eine Ehe – die Beziehung zwischen dieser Website hier und mir. Und wenn es eine Ehe wäre, stünde die Silberhochzeit an.
Der Computer hält Einzug, und den Eidgenossen verschlägt es die Sprache. «Der Bund» behauptete im September 1987, das grösste Hindernis zum Verständnis der technischen Entwicklung sei das «Kauderwelsch», das sie mit sich bringt: Eine interessante These auf dem Prüfstand.
Sosehr auch alle von Twitter und Facebook die Schnauze voll haben: So schnell wie vor einem Jahr gehofft, werden wir diese destruktiven Plattformen nicht los.
Apple brachte 2024 Apple Intelligence nicht zum Fliegen und hinkt der Konkurrenz bei der KI weit hinterher. Die Vision Pro bleibt eine Enttäuschung. Doch die Kasse stimmt am Ende doch.
«Das Internet macht keinen Spass mehr», hiess es neulich im Internet. Müssen wir mit der Tristesse leben oder können wir Abhilfe schaffen? Ich habe mir überlegt, was die Freude zurückbringen könnte.
Microsoft investiert Unsummen in die künstliche Intelligenz, forciert die Cloud und zeigt wenig Neigung, den Bedürfnissen von Usern und der Gesellschaft Rechnung zu tragen – wie etwa die Sicherheit der globalen IT-Infrastruktur.
Was hat Google 2024 geleistet? Der Jahresrückblick fällt bitter aus: Der Suchmaschinenkonzern greift den Konsumentinnen und Konsumenten immer tiefer in die Tasche und hat nur noch die eigenen Interessen im Sinn.
Grok, die in Twitter (X) integrierte künstliche Intelligenz, steht neu allen Usern kostenlos zur Verfügung. In einem ausführlichen Test zeigt sie so grosse Stärken bei der Bildgenerierung, dass sie ein Grund sein könnte, seinen Account nicht zu löschen.
2024 hat der Meta-Chef äusserlich eine bemerkenswerte Wandlung vollzogen: Er kleidet sich nicht mehr wie ein Nerd, sondern nach der Mode der Mafiosi. Ist das ein Zeichen für Ehrlichkeit – oder dafür, dass auch in der Tech-Branche neue, ungemütliche Zeiten anbrechen?
Mit der App Localsend lassen sich Dateien, Texte und der Inhalt der Zwischenablage zwischen iPhone, Android, Windows und Mac austauschen – und zwar ohne die Cloud.