Ein viraler Post auf Facebook fordert uns dazu auf, amerikanische Tech-Produkte durch europäische zu ersetzen. Unsinniger Online-Aktivismus oder der Anfang einer längst überfälligen Abnabelung?

Mozilla hat das Versprechen zurückgenommen, nie jemals User-Daten zu verkaufen. Der Grund sei rein juristisch, lautet die Begründung – trotzdem ist das eine weitere Belastungsprobe in der Beziehung zu Firefox.

Mit den Airpods Pro 2 von Apple lässt sich neuerdings ohne viel Aufwand ein Hörtest durchführen: Was bei mir herausgekommen ist.

Tipps für die KI von OpenAI: Wie wir unsere Recherchen bündeln, den Bot mit unseren Vorlieben bekannt machen, wiederkehrende Aufgaben einrichten und Vorkehrungen für peinliche oder verfängliche Anliegen treffen.

Der Hörbuchverlag prüft, wie die Hörerinnen und Hörer auf Titel reagieren würden, die mittels künstlicher Intelligenz übersetzt und eingesprochen wird. Das könnte das Angebot enorm vergrössern – aber zu einem inakzeptablen Preis!

Wurden alle Geschichten schon erzählt, waren alle Moden schon einmal da und warum herrscht im App-Store so eine gähnende Langeweile? Fragen, die zu einem Blogpost führen, der völlig aus dem Ruder läuft.

Die schnellste Möglichkeit, via iPhone die künstliche Intelligenz um Auskünfte anzugehen, führt über Siri. Die kann neuerdings nämlich Antworten von OpenAIs LLM vermitteln.

Das Angebot KI-Lösungen wird immer grösser und unübersichtlicher. Beim Durchblick hilft diese Gesamtschau, die für Recherche, Texten, Übersetzen, Projektverwaltung und Datenanalyse, Bild-, Ton- und Videoerzeugung die bewährten Produkte nennt.

«Bitte nicht öffnen», «Mein Lotta-Leben!» und «Die Schule der magischen Tiere» haben eines gemeinsam: Sie stärken den Kleinen und auch den Grossen den Rücken für die Herausforderungen des Alltags.

Elon Musks neues KI-Modell, Grok 3, in einem harten Test: Die Recherche- und Reflexionsfähigkeiten sind grossartig. Doch bei der Neutralität gibt es Fragezeichen – und die Gelegenheit für Deepseek, den xAI-Chef in die Pfanne zu hauen.

Beweisstück A: Die kurze Zehenlänge der Verdächtigen! Eine Huldigung an eine Website für Fussfetischisten, mit der sogar (na ja) Verbrechen aufgeklärt werden.

Bei Chatbot Arena hetzen wir 86 Sprachmodelle aufeinander los. Es gibt eine globale Rangliste und interessante Einblicke darüber, welche KIs auf dem Aufstieg sind.