Ich habe Googles neue Smartwatch inspiziert, sie mit den Uhren von Garmin und Apple verglichen und ein grosses Plus, ein grosses Minus sowie Verbesserungspotenzial entdeckt.

Mit GPX-Studio lassen sich aufgezeichnete GPS-Tracks von unnötigen Schlenkern befreien oder von Grund auf neu zeichnen – perfekt fürs Planen oder Teilen von Wanderungen, Radtouren und sonstigen Exkursionen.

Was hat Microsoft und eine Discounter-Kette gemeinsam? Beide betreiben Bonusprogramme, um die Kundschaft bei der Stange zu halten. Aber lohnt es sich, mittels «Microsoft Rewards» Punkte zu sammeln?

Endlich ist es mit Apples Fernsehbox möglich, lästige Geosperren zu umgehen. Doch wenn das bloss flexibler wäre!

Sprachnachrichten sind des Teufels. Aber auch für satanische Dinge gibt es manchmal sinnvolle Anwendungsfälle. Deswegen heute zwei Tipps, wie man sie aufnimmt und maximal unkompliziert verschickt.

Das war des Lobs zu viel: Nachdem ich neulich die Werke von Text-zu-Bild-Generatoren mit positiven Worten bedachte, fanden Leser, dass das trotz aller Faszination keine Kunst sei, was der Computer da macht. Haben sie recht?

Blackmagic Camera ist eine Kamera-App, die volle Kontrolle über die Aufnahme-Parameter gewährt und auf einen rasanten Workflow ausgelegt ist.

Ist das zweite Rädchen bei Logitech-Mäusen nutzloser Schnickschnack, oder lässt sich etwas Sinnvolles damit anstellen? Ich bin der Frage nachgegangen und habe festgestellt: Der Teufel sitzt im Detail.

Früher gruselig, heute beeindruckend schön: Die Text-zu-Bild-Generatoren haben innerhalb eines Jahres einen gewaltigen Fortschritt hingelegt, wie ein ausführlicher Test von Microsoft Image Creator mit Dall-e 3 belegt.

Wenn generative KI den Anspruch hat, Kunst zu generieren – ist es dann legitim, über Inhaltsrichtlinien eine ganze Reihe von Motiven und Themen auszuklammern?

Am iPad dürfen wir zwei Websites nebeneinander öffnen, am iPhone leider nicht. Lässt sich diese Einschränkung über Dritt-Apps wettmachen? Ich habe es versucht – mit durchzogenem Erfolg.

Aus eigennützigen Gründen hat Microsoft seine Online-Datenablage so konstruiert, dass verantwortungsvolle User sie nicht vernünftig benutzen können. Drei Tipps, wie sich dieses Schwachstelle umgehen lässt.