Früher war die Eingabeaufforderung ein hässliches Entlein, das nur ein paar ewiggestrige Windows-Nutzer noch im Einsatz hatten. Heute ist daraus das Windows-Terminal geworden, das ein paar coole Tricks drauf hat.

Im Podcast «Sucht & Süchtig» erzählen zwei Männer, wie sie in die Drogensucht hineingeraten sind und wieder herausgefunden haben. Wir lernen einiges über Cannabis und Kokain, aber auch über die formale Vielfalt des Podcast-Mediums.

Der Homepod-Mini-Lautsprecher hat einen Nachteil: Mit Windows und Android funktioniert er nicht. Doch mit Tricks und den passenden Apps lässt sich dieses Manko beseitigen.

Arbeiten bei diesem Schwedischen Streamingdienst eigentlich auch Leute, die Freude an Musik haben? Ich stelle mir die Frage, weil die Funktionen zur Verwaltung der Lieblingsmusik hanebüchen schlecht ausgefallen sind.

Manchmal lässt sich auch das Rad neu erfinden: Timepage von Moleskine zeigt die anstehenden Termine nicht in den unflexiblen Tages-, Wochen- und Monatsansichten, sondern als fortlaufendes Zeitband.

Das ist elegant und simpel: In der Footpath-App zeichnen wir den Streckenverlauf fürs Laufen, Velofahren oder eine Wanderung mit dem Finger in der Karte ein.

Mastodon führt uns vor Augen, wie sehr Facebook und Twitter die Aufmerksamkeit ihrer Nutzer lenken – und wie gross der Schaden ist, der für Blogger und klassische Medien entsteht.

NordVPN im Test: Ich habe Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und die Konfigurations-Möglichkeiten unter die Lupe genommen und gebe Tipps zu den Zusatzfunktionen wie dem Mesh-Netzwerk.

Der Podcast «Disaster Trolls» von der BBC geht dem «Crisis actors»-Mythos nach. Er besagt, dass Terroranschläge inszeniert und die Opfer Schauspieler sind: Wer ihn erfunden hat, verbreitet, an ihn glaubt – und unter ihm leidet.

Jolanda Spiess-Hegglin und Hansi Voigt haben einen gemeinsamen Podcast. Ich habe mir «Drachentoeten» angehört und bin hochgradig verwirrt.

«Nazis: The Road to Power» ist eine Podcast-Produktion, in der der Aufstieg der Nationalsozialisten zu einem Dokudrama verkommt. Not my cup of tea, to be honest.

Wer kein geborener Innenarchitekt ist, der lässt sich von Planner 5D auf die Sprünge helfen: Die App hilft, das Interieur (und Exterieur) von Wohnungen und Häusern zu planen.