Garmin-Uhren haben eine Unmenge an Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten für den Alltag, das Sporttracking und für Nerds: Wie man Anzeige und Nutzung optimiert und an seine Vorlieben anpasst.
Kategorie: Gadgetmania
Gerätetests und -rezensionen; oft Hardware, die ich selbst einsetze und für gut befunden habe.

Sport mit dem Garmin Coach: Wie man einen Trainingsplan auswählt, verfolgt und was man als Hobby-Läufer oder -Velofahrer daraus lernen kann.

Der Airthings View Plus ist ein Sensor, der Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO₂, Feinstaub und flüchtige Verbindungen, Luftdruck und Radon misst und hilft, für gute Luftqualität zu sorgen. Ich habe das im Homeoffice schätzen gelernt.

Meine On-Off-Beziehung mit Apples smarter Uhr ist in eine Off-Phase getreten. Aus einem nichtigen Grund habe ich sie an den Nagel gehängt und die Karenz dann verlängert: Was mir nun fehlt – und was nicht.

Die Airpods 3 sind eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell. Apple hat einige Mankos ausgeräumt, trotzdem sind sie in dieser Preiskategorie nicht meine erste Wahl.

Was leistet die neue smarte Sportuhr von Garmin? Was ist neu im Vergleich zur Fēnix 5 und anders als bei der Apple Watch Series 7? Ein Testbericht in sieben Kapiteln.

Der Homepod Mini in einem ersten Augenschein: Der Klang ist eine positive Überraschung, die Bedienung gewohnt simpel. Doch Siri hat noch Nachholbedarf.

Die neuen, ans audiophile Publikum gerichteten Ohrstöpsel von Sennheiser: Die IE 600 klingen toll, sind aus einem Material, das der Nasa nicht zu schade für den Mars ist und sind empfehlenswert – so sie anatomisch passen.

Die Pop Keys Machanical ist eine mechanische Tastatur von Logitech und eine Zierde für jeden Schreibtisch. Ihren Zweck als Eingabegerät erfüllt sie akzeptabel. Die dazu passende Pop-Mouse überzeugt hingegen nicht.

Die Fritzbox 5530 ist ein Router und Glasfaser-Modem, die den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6 unterstützt. Ein Test zeigt, dass das in der Praxis massiv mehr Geschwindigkeit für die Internetverbindung bringt.

Zum ersten Mal in meinem Leben besitze ich einen mobilen Windows-Computer. Dass es so weit gekommen ist, daran ist Corona nicht ganz unschuldig.

Acht Tricks, um das Maximum aus dem E-Book-Reader von Thalia, Orell Füssli, Weltbild, Hugendubel und Co. herauszuholen: Wie man Screenshots macht, ein Ruhemodus-Fotos wählt, Wunsch-Schriften und Notizen benutzt, Wörterbücher ergänzt und das Gerät schützt.