Schneller anmelden bei Windows und Mac

Zwei Methoden, um sich bei Windows und Mac die lästige Pass­wort­ein­gabe zu sparen.

Muss man sein Benutzerkonto von Windows und Mac mit einem Passwort schützen? Klar, man muss, wenn Unbefugte die (theoretische oder ganz praktische) Möglichkeit hätten, sich am Gerät zu schaffen zu machen. Es ist aber auch dann sinnvoll, wenn man der einzige Nutzer ist. Hier werden einige Gründe genannt: Das Passwort schützt bei Diebstahl – und ein Einbruch ist nicht ausgeschlossen, auch wenn sonst niemand physischen Zugang zur Maschine hat. Auch eine Schadsoftware ist in ihren Möglichkeiten eingeschränkt, wenn sie keinen Vollzugriff. Auch ein übergriffiger Partner oder Verwandter – oder meinetwegen ein allzu neugieriges Kind wird vom Passwort abgehalten.

Darum empfehle ich auch, auf die automatische Anmeldung zu verzichten, obwohl die sich bei Windows relativ einfach einrichten liesse. (Mit Windows-Taste und r den Ausführen-Befehl aufrufen, netplwiz eingeben, den Account auswählen, mit dem Sie sich automatisch anmelden möchten, und das Häkchen bei Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben entfernen. Es braucht eine Bestätigung für diese Änderung.)

Zugegeben: Die Passwortabfragen sind auf Dauer lästig. Es gibt aber mehrere Methoden, um den Störfaktor Passworteingabe in die Schranken zu weisen:

Anmelden mit Bildcode oder Pin

Bei Windows muss man für die Anmeldung nicht das ganze Passwort tippen – das bei der Anmeldung über ein Microsoft-Konto ausreichend lang und stark sein muss. Stattdessen verwendet man eine PIN oder aber einen Bildcode: Das ist ein Foto, auf dem man drei Klicks oder Mausbewegungen ausführt.

Diese Option richten Sie über die Windows-Einstellungen ein: Klicken Sie auf Konten und dann links auf Anmeldeoptionen. Hier ergänzen Sie PIN bzw. Bildcode über die jeweilige Schaltfläche Hinzufügen.

Anmelden via Apple-Watch beim Mac

Besitzt man eine smarte Uhr von Apple, dann erfolgt die Anmeldung am System bzw. das Entsperren wie von Zauberhand, wenn man sich mit dieser Uhr dem Computer annähert.

Voraussetzung ist, dass sowohl die Uhr als auch der Mac diese Funktion unterstützen und beide softwaremässig auf dem neuesten Stand sind. Beide Geräte müssen dieselbe Apple-ID und die Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen. Ausserdem muss die Apple Watch mit einem Code geschützt sein.

Ist das gegeben, klicken Sie in den Systemeinstellungen auf Sicherheit, öffnen die Rubrik Allgemein und aktivieren Sie die Option Mit deiner Apple Watch Apps und deinen Mac entsperren bzw. Deiner Apple Watch das Entsperren deines Mac erlauben.

Beitragsbild: Christina Morillo, Pexels-Lizenz

2 Kommentare zu «Schneller anmelden bei Windows und Mac»

Kommentar verfassen