In den Anfangszeiten konnte man jeden Podcast herunterladen und damit machen, was einem beliebte. Das klappt immer seltener. Darum hier die Anleitung, wie man Podcasts trotzdem sichert.
Schlagwort: RSS

Die Wordpress-Erweiterung WP RSS Aggregator zieht Inhalte von mehreren Quellen zusammen und zeigt sie, laufend aktualisiert, auf einer Website an – und zwar ohne, dass der Nutzer selbst einen RSS-Reader nutzen müsste. Ich schildere konkrete Anwendungsfälle.

Niemand von uns sollte sich mit der erstbesten News-App zufriedengeben. Darum gibt es hier einen weiteren Kandidaten zur Auswahl, wie man RSS am besten nutzt, nämlich die flinke iPhone-App Newsify.

Feedlab ist ein hervorragender Feedreader für Windows: Übersichtlich, flink, mit sinnvollen Anpassungsmöglichkeiten und Tastaturkürzeln für die wichtigsten Funktionen.

Google Alerts ist ein unscheinbarer Dienst des Suchmaschinen-Konzerns, der mir nichtsdestotrotz seit Jahren gute Dienste leistet. Mit der Mention-App habe ich ausserdem eine Alternative in petto.

Wer sich mit einer individuellen Auswahl an Nachrichtenquellen auf dem Laufenden halten will, kommt um einen RSS-Reader nicht herum. Zwei kommen bei mir in die engere Wahl: Feedly und Inoreader – ein Vergleich.

Mozilla entfernt die Unterstützung für das Webfeed-Protokoll aus dem hauseigenen Browser. Das halte ich für einen groben Fehler, weil RSS ein entscheidendes Mittel für das freie Web abseits von grossen sozialen Netzwerken ist.

Ifttt hat die Idee, Webdienste miteinander zu verknüpfen, populär gemacht. Es gibt inzwischen eine Reihe Möglichkeiten für die Automatisation im Netz, namentlich Integromat, Zapier und Microsoft Flow. Erstere habe ich mir näher angeschaut.

Zwei Apps für Nachrichten und Web-Feeds: Feedly ist der Klassiker für Gelegenheitsnutzer, Lire RSS die leistungsfähige App mit umfangreicher Synchronisation für News-Junkies.
Charles ist ein Netzwerk-Utility, bzw. genauer ein HTTP-Proxy, der Anfragen des Browsers und Apps und die Antworten der Server mitschneidet. Das erlaubt einen Blick hinter die Kulissen.
Bei podsync.net legt man sich RSS-Feeds für Videos von Youtube und Vimeo an. Daraufhin lassen die sich in der Lieblings-Podcast-App abonnieren und konsumieren lassen
Gute News-Apps und eine grossartige Erfindung namens RSS sorgt dafür, dass wir uns nicht von sozialen Medien (des)informieren lassen müssen, sondern uns den guten Quellen zuwenden: Tipps zu Google News, News 360, News Republic, Flipboard, Newscron, Scope, Feedly und Blendle.