Simplenote dient als digitale Gedächtnisstütze. Der überschaubare Funktionsumfang passt: Formatierung mit Markdown, verfügbar auf allen Plattformen, solide Versionierung und flottes Arbeitstempo.
Schlagwort: Notizen

Seit 20 Jahren nutze ich die Kurznotizen-App nicht, weil sie zwei eklatante Mankos haben. Doch heute nehme ich einen beherzten Anlauf und räume alle Hindernisse aus dem Weg.

Einfachen Aufgaben ist die Notizen-App von Mac, iPhone und iPad gewachsen. Doch wer mehr will, ist mit dieser unkomplizierten, leistungsfähigen Alternative besser bedient.

Braucht es noch eine App für Notizen? Bis vor kurzem hätte ich nein gesagt – davon haben wir schon genug. Doch dann hat mich Notion eines Besseren belehrt.

Oder auch nicht. Der Titel ist reine Spekulation. Es geht hier um die schöne App Joplin, in der man seine Notizen verwaltet.

Heute geht es um DokuWiki. Das ist eine Wiki-Software, die ich seit einiger Zeit für private Zwecke einsetze und wegen der OneNote fast überflüssig geworden ist.

Die Lesezeichen (Bookmarks) sind die klassische Methode, um Informationsquellen im Web zu sammeln. Es gibt aber längst Alternativen, die mehr zu bieten haben.
Wie man am iPhone oder iPad mittels Printfriendly und PDF Merge Webseiten als PDF sichert und archiviert.
Die Hauptaufgabe einer Notiz-App ist es, schnell und unkompliziert Ideen festzuhalten, sodass sie einem nicht wieder entfallen. Sieben Tipps für diesen Zweck: Hey Siri, Google Keep, Onenote, Evernote, Notes Plus, Diario und Just Press Record.
Ich habe meine Notiz-App gewechselt und mich Microsoft an den Hals geworfen. Hier erkläre ich, wie es dazu kam – und warum Evernote noch nicht ganz abgeschrieben ist.
Wer sein halbes Leben dieser Notiz-App anvertraut, sollte um eine Datensicherung besorgt sein. Zum Glück lässt sich die mit wenig Aufwand anlegen.
Es geht auch ohne Sharing: Die Kompanion-App hält Ideen, Notizen und Bilder fest, ohne dass man die mit irgendjemandem teilen müsste.