Vielleicht wird bald die KI für uns den Computer bedienen. Bis es so weit ist, werde ich die schöne Tradition aufrechterhalten, hier im Blog Tipps zu sammeln, die uns allen helfen, die wir selbst klicken und den Mauszeiger über den Bildschirm schubsen. Heute ist es wieder so weit – und zwar mit einigen Tricks für Mac OS. Sie gehören allesamt in die Kategorie «undokumentiert, aber grossartig» und stammen grossteils aus Reddit:
1) Websuchen via Spotlight
Spotlight ist die Desktop-Suche beim Mac. Sie ist eigentlich für die lokal gespeicherten Inhalte zuständig, doch sie lässt sich auch für Websuchen verwenden. Das geht wie folgt:
Wir tippen unseren Suchbegriff und betätigen nicht Enter, sondern die Tastenkombination Command b (⌘b
) für Browser.
Und voilà; der Begriff wird an unseren Standardbrowser und die dortige Standard-Suchmaschine weitergereicht.
2) Mit Hintergrundfenstern arbeiten
Bei Mac OS können wir nur mit Vordergrund-Fenstern interagieren: Bloss sie reagieren auf Klicks oder Tastatureingaben.
Es gibt aber einen genialen und genial-einfachen Trick, um einen Klick an ein Hintergrundfenster abzusetzen. Dazu halten wir die Befehlstaste (Command) gedrückt. Auf diese Weise lässt sich im Browser im Hintergrund ein Lesezeichen oder einen Treffer in der Google-Resultatliste öffnen, ohne dass das Fenster in der Vordergrund geholt werden müsste.
3) Einfacheres Drag-and-drop auf dem Trackpad: Mit drei Fingern ziehen

Das Drag-and-drop mit der Maus ist eine unkomplizierte Sache: Wir klicken ein Objekt, insbesondere eine Datei, mit der linken Maustaste an, halten die Taste gedrückt und ziehen das Objekt an die gewünschte Stelle.
Am Trackpad funktioniert es ähnlich: Wir markieren das Objekt, indem wir aufs Trackpad drücken, halten diesen Finger (meist der Zeigefinger) dann gedrückt und vollführen mit einem zweiten Finger das eigentliche «Dragging». Das Problem besteht allerdings darin, dass wir unser Objekt so nur eine relativ kurze Distanz bewegen können – nämlich so weit, wie wir den «Schiebefinger» vom «Drückfinger» entfernen können.
Dieses Problem lässt sich beheben, indem wir in den Systemeinstellungen unter Bedienungshilfen bei Zeigersteuerung auf den Knopf Trackpad-Optionen klicken und die Checkbox Trackpad zum Ziehen verwenden einschalten. Bei der Option Zugstil darunter wählen wir Mit drei Fingern ziehen.
Nun lassen sich Objekte wie Dateien ganz einfach bewegen, indem wir drei Finger aufs Trackpad platzieren und den «Transport» ausführen. Es ist nicht einmal nötig, das Objekt vorher anzuklicken.
4) Die versteckten Dateien anzeigen
Zugegeben, dieser Trick hier ist nicht neu. Er dient dazu, Dateien unkompliziert verschwinden zu lassen und wieder zum Vorschein zu bringen. Aber nach vier Jahren darf ich ihn sicherlich noch einmal erwähnen? Mit der Tastenkombination Command
Umschalttaste
.
(Punkt) werden die versteckten Dateien ein- und wieder ausgeblendet.
5) Alle offenen Fenster einer App schliessen
In der linken oberen Ecke bei jedem Programmfenster gibt es einen roten Knopf. Ein Klick darauf führt dazu, dass das fragliche Fenster geschlossen wird.
Wenn wir dabei die Befehlstaste (Command) gedrückt halten, werden alle offenen Fenster des entsprechenden Programms geschlossen. Besonders praktisch für den Browser oder Finder; zumal für Leute, die sich bislang nicht an die Nutzung von Reitern (Tabs) gewöhnt haben.
Beitragsbild: Die «Command»-Taste (ihr deutscher Name ist «Befehlstaste») macht viele scheinbar unmögliche Dinge möglich (AW2SUM, Pixabay-Lizenz).