Drei Tipps fürs Telefonieren mit dem iPhone

Telefonnummern aus der Zwischenablage anrufen, mit Handy-Codes jonglieren und Callcenter und Spammer sperren.

Es ist völlig klar, dass vernünftige Leute ihr Mobiltelefon für alles nutzen, nur zum Telefonieren nicht. Darum ist dieser Beitrag hier für die unvernünftigen Leute.

Einfügen statt selber tippen.

Telefonnummer aus Zwischenablage anrufen

In vielen Apps werden Telefonnummern unterstrichen dargestellt. Um sie anzurufen, braucht man sie nur anzutippen. Falls das nicht funktioniert, gibt es eine nützliche Methode, mit der man es sich erspart, die Nummer abzuschreiben und einzutippen: Dazu markiert man die Telefonnummer und kopiert sie in die Zwischenablage. Dann wechselt man zur Telefon-App und tippt etwas länger auf den weissen Bereich oberhalb des Ziffernblocks: Es erscheint ein Popup-Menü, das den Befehl Einfügen zur Verfügung stellt.

Die Handy-Codes

Über den Ziffernblock der Telefon-App lassen sich nicht nur Nummern, sondern auch Codes eingeben. Heise.de klärt in einem Beitrag auf, dass das die so genannten USSD-Codes bzw. GSM-Codes sind: *100# zeigt bei vielen Anbietern das Prepaid-Guthaben und *102# die Kosten des letzten Anrufs. Man kann über die Codes auch die PIN ändern, die Rufnummer unterdrücken und vieles mehr.

Es hängt aber vom Anbieter ab, welche Codes unterstützt werden. Statt Codes auf gut Glück einzugeben, sucht man besser nach einer Liste des eigenen Mobilfunkanbieters: Einfach bei Google ussd code eingeben und den Namen des Providers ergänzen.

So wird man in Ruhe gelassen

Callcenters und Werbeanrufe sperren

Das iPhone kann unerwünschte Anrufer automatisch blockieren. Dazu gibt es in den Einstellungen bei Telefon die Option Anrufe blockieren u. identifizieren. Diese funktioniert im Zusammenspiel mit einer Telefonbuch-App, welche die schwarzen Listen bereitstellt. In Deutschland kommt zu diesem Zweck Numbo, Mr Number oder Hyia infrage. Eine solche App für die Schweiz ist Local.ch.

Die Sperrfunktion muss einerseits in den Einstellungen bei Telefon aktiviert und in der App selbst konfiguriert werden. Bei Local.ch tippt man dazu im Menü Mehr auf Anruferkennung und -sperrung.

Beitragsbild: Warum der Bildredaktor wohl dieses Motiv ausgewählt hat? (Anna Shvets, Pexels-Lizenz)

Kommentar verfassen