Sie entwickelt sich zu einer kleinen Obsession meinerseits – die Frage, wie man Fenster auf die richtige Grösse bringt, wenn man sie abfilmen will. Hier habe ich sie für die Browser besprochen, aber es gibt ja auch noch andere Programme.
Eine universelle Lösung wird hier vorgestellt: Für Windows wird das Gratisprogramm Sizer empfohlen. Das operiert mit Tastaturkürzeln und sogar mit Makros, um Fenster auf die Grösse zu bringen, die man für sein Video gerade benötigt.

Für den Mac hat Amit Agarwal ein AppleScript-Script geschustert, das das Hauptfenster eines Programms auf die angegebene Grösse bringt und es in den sichtbaren Bereich des Bildschirms schiebt.

Das ist der Code:
(* This Apple script will resize any program window to an exact size and the window is then moved to the center of your screen. Specify the program name, height and width below and run the script. Written by Amit Agarwal on December 10, 2013 *) set theApp to "Microsoft Word" set appHeight to 720 set appWidth to 1280 tell application "Finder" set screenResolution to bounds of window of desktop end tell set screenWidth to item 3 of screenResolution set screenHeight to item 4 of screenResolution tell application theApp activate reopen set yAxis to (screenHeight - appHeight) / 2 as integer set xAxis to (screenWidth - appWidth) / 2 as integer set the bounds of the first window to {xAxis, yAxis, appWidth + xAxis, appHeight + yAxis} end tell
Was ich nun gerne als Verbesserung hätte, wäre folgendes: Das Script soll ins Dienstmenü vom Mac verfrachtet werden und dort automatisch den Namen der aktiven App empfangen, wenn man auf [Programm] > Dienste > Auf 1280×720 Pixel bringen klickt.
Übers Dienstmenü beliebige Apps auf die richtige Grösse bringen
Einen Ansatz dafür gibt es hier: Man erstellt in Automator einen Dienst, wählt als Aktion AppleScript ausführen und gibt obigen Code ein. Nun will man natürlich die Variable theApp automatisch mit der aufrufenden Anwendung befüllen. Doch wo wird die übergeben?
Und wenn man danach googelt, findet man hier eine Anleitung, mit noch deutlich kürzerem Code:
set the_application to (path to frontmost application as Unicode text) tell application the_application activate set bounds of window 1 to {1, 1, 1281, 721} end tell
Der Clou ist: Der Name der aufrufenden Anwendung wird nicht vom Dienstmenü übergeben. Man bringt mit frontmost application in Erfahrung, welches die Anwendung im Vordergrund ist.
Fazit: Das ist nun wirklich äusserst simpel – und echt cool, dass beim Mac so etwas ganz ohne Zusatzprogramm, einfach mit Bordmitteln funktioniert.