Nach Brexit und Nati-Out: 6 Entspannungs-Apps.
Man wirft dem Mobiltelefon vor, ein konstanter Unruhestifter zu sein. Ständig heischt es Aufmerksamkeit, pusht News, vibriert, verbreitet Benachrichtigungen – und selbst wenn es einmal ruhig auf dem Schreibtisch liegt, lockt es mit den Informationen und den Apps, mit denen man sich von dem ablenken könnte, was man gerade tut (und mutmasslich auch tun sollte).
Ruhe, Entspannung und Kontemplation
Darum bin ich in der neuesten Folge der Patentrezepte der Frage nachgegangen, ob es auch anders geht: Ob das Smartphone zur Abwechslung auch mal Ruhe, Entspannung und Kontemplation verbreiten könnte.

Ob sich das Handy es wirklich schafft, sich (wenigstens temporär) vom Saulus zum Paulus zu wandeln, sei dahingestellt. Die Reaktionen aus dem Publikum (siehe Kommentare) lassen mich darauf schliessen, dass das Publikum dem Smartphone den Yogameister nicht so ganz abkauft.
Aber macht euch selbst ein Bild und probiert die eine oder andere App selbst aus.