Im «Triangulation»-Podcast gibt es spannende Gespräche mit interessanten Koryphäen aus der Tech-Welt zu hören und zu sehen. Zwei Tipps zu den Sendungen KI-Visionär Ray Kurzweil und dem Hacker Kevin Mitnick.
Kategorie: Nerdkultur
Hier gibt es Inhalte, die ein technikaffines, anspruchsvolles und weltoffenes Publikum ansprechen.
Wenn es nach den Verschwörungstheoretikern geht, schaffen es grosse Konzerne ständig, geniale Erfindungen zu unterdrücken, wenn die ihr Geschäft gefährden würden. Eine solche beseitigte Erfindung stammt von Wilhelm Reich und hätte uns unbegrenzte Energie ermöglicht.
Es gibt Webcommunities für alle und alles – sogar für Leute, die gern Bücher lesen. Auf Librarything.de, goodreads.com, shelfari.com und booklamp.org tauschen wir uns über Lieblings&titel aus und entdecken neues Lesefutter und Leute mit gleichem Geschmack.
«Cargo» ist ein Sciencefiction-Film mit Wurzeln in meiner Heimatstadt, der auf internationalem Niveau fast mithalten kann: Eine wohlwollende Kritik.
«Todesgott» von Àrni Thórarinsson ist ein spannender Island-Krimi, der ausserdem eine Einsicht zur Arbeit der Ermittlungsbehörden liefert, der in Zeiten von Staatstrojanern besondere Brisanz zukommt.
Acht kurze Buchrezensionen, die ich ursprünglich für «Visual Bookshelf» (heute goodreads.com) geschrieben habe.
Auch wenn ich Steve Martin mag, ist «Pink Panther 2» trotzdem ein missratener Film, in dem nichts vom Charme von Peter Sellers erhalten geblieben ist.
Unser Digitalk-Podcast wurde mit dem European Podcast Award ausgezeichnet.
Als «Star Trek remastered» gibt es die Original Series in HD auf Bluray; mit neuen Spezialeffekten bestückt: Genial oder Sakrileg?
Freude herrscht: Unsere Interviewreihe, die ich seit 2006 mit Roger Zedi für den «Tagesanzeiger» produziere, ist für einen Preis nominiert. Und ihr könnt für uns abstimmen!
Ich hatte die Gelegenheit, «Quantum of Solace» zu visionieren. Hellauf begeistert bin ich nicht – es gibt viele amüsante Details, aber die Geschichte insgesamt und der Bösewicht sind etwas dünn geraten.
Das Buch «Illuminatus!» von Robert Shea und Robert A. Wilson hat mich völlig verwirrt. Ich bin leider nicht in der Lage, eine inhaltliche Zusammenfassung zu geben. Aber immerhin reicht es für eine Erkenntnis zur Covergestaltung.