Zehn Apps, die 2017 begeisterten.
Das letzte Patentrezept-Video des Jahres ist, würden böse Zungen sagen, ein Sammelbecken. Liebe Zungen hingegen würden es so formulieren, dass hier noch einmal eine geballte Ladung an toller Apps zu finden ist.
Das sind Apps, ich in keinem bisherigen Video irgendwie thematisch untergebracht habe, weil es kein übergeordnetes Thema gab. Aber es sind Apps, die mir so viel Spass gemacht haben, dass ich sie unbedingt noch empfehlen wollte. Und das sind sie – hier in meinem eigenen Blog mit iTunes-Affiliate-Links:
Photomath (iPhone/iPad und Android): Eine App, die Rechnungen und Gleichungen ab Blatt löst und den Lösungsweg aufzeigt.
Mehr Spass mit der Musik
Evermusic Pro (3 Franken, iPhone/iPad), meine Lieblings-Musik-App, hier vorgestellt.

Firefox (gratis, iPhone/iPad und Android). Die mobile Variante meines Lieblings-Desktop-Browsers, hier besprochen.
Affinity Foto (20 Franken fürs iPad). Eine Bildbearbeitung fürs iPad, die hier im Blog ausführlichstens vorgestellt wird.

Airdisk Pro (2 Franken, iPhone/iPad). Das iPhone oder Tablet als USB-Stick. Auch zu dieser App habe ich eine ausführliche Besprechung verfasst.


Storyboard (Kostenlos, Android) macht aus Videos Comics in unterschiedlichen Stilen.
Vertrauenswürdige Kontakte (gratis, Android und iPhone) erlaubt es Freunden und Bekannten, in Notfällen den eigenen Standort abzufragen.
Scannen in jeder Lebenslange
Adobe Scan (gratis, Android und iPhone/iPad). Eine gute, kostenlose Alternative zum hier vorgestellten Scanbot.
Trnio (1 Franken, iPhone) verwandelt reale Objekte in 3-D-Modelle, im Blog hier vorgestellt.

Too Good To Go (gratis, Android und iPhone/iPad) ist eine gute Sache, wenn ihr (wie ich) die Verschwendung von Lebensmitteln für eine Ursünde unserer Zeit haltet: Die App zeigt, welche Lokale noch Gerichte übrig haben, die man vergünstigt kaufen kann.