10 Android-Apps, die uns 2015 begeisterten.
Im zweiten Teil meines App-Jahresrückblicks widme ich mich vornehmlich Apps aus der Android-Welt, die 2015 die Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. Das heisst aber natürlich nicht, dass die meisten Apps nicht auch für iOS erhältlich wären.

Persönlich bin ich iPhone-Nutzer. Aber um die Möglichkeit, den Homescreen durch einen eigenen Launcher zu ersetzen, beneide ich die Android-Community schon sehr. Es ist ein offenes Geheimnis, dass der iOS-Homescreen ein Relikt aus längst vergangenen PC-Tagen ist, wo wir uns damit zufriedengegeben haben, Programme durch einen Klick auf ein Ikönchen zu starten.
Der Homescreen rückt vielleicht irgendwann in den Hintergrund
Es scheint, dass Apple den Homescreen nicht auf einen Schlag ersetzen wird, sondern graduell weniger wichtig macht. Als Ersatz drängt sich immer mehr Siri in den Vordergrund. Beim Wischen nach links erscheint nun eine Übersicht mit den Apps, die der Anwender gemäss den Erkenntnissen von Siris künstlicher Intelligenz vielleicht gerade benutzen möchte. Diese Prognose ist, was meine Erkenntnisse angeht, genauso oft falsch wie einigermassen zutreffend.
Darum glaube ich nicht, dass Siri so schnell zu einem vollwertigen Ersatz des Homescreens wird. Eine Erweiterungsmöglichkeit durch Dritt-Apps, wie bei Android, wäre daher eine wirklich gute Sache.

Die im Video vorgestellten Apps:
- Threema (2.50 Franken im Play-Store, auch fürs iPhone)
- Here Maps (kostenlos, auch fürs iPhone)
- Yahoo Aviate Launcher (kostenlos)
- VLC (kostenlos, auch fürs iPhone)
- ES File Explorer (kostenlos, drei Franken für die Pro-Version)
- AppBlock (kostenlos, 3.25 für die Premium-Version)
- Cloud Cal (kostenlos)
- Hooks (kostenlos)
- Tasker (vier Franken)
- Share The Meal (kostenlos, auch fürs iPhone)