Mit dem im letzten November veröffentlichten Version 4.2 hatte Apple eine simple Druckfunktion versprochen. Diese kam – aber mit einer massiven Einschränkung. Es können längst nicht alle Drucker mit dem iPad, iPhone oder iPod verwendet werden. Nur so genannte «AirPrint fähige Drucker» sind benutzbar. Und bislang gibt es nur eine Handvoll HP-Drucker, die in diese Kategorie fallen. Der Vorteil dieser Drucker ist immerhin, dass das Drucken ganz ohne Computer vonstatten geht.
Findige Tüftler haben aber eine Möglichkeit gefunden, jeden Drucker via Mac OS X Airprint-fähig zu machen – auf diesem Weg braucht es aber die Vermittlung eines Mac-OS-X-Computers. Wir haben diesen Weg erfolgreich mit einem iPhone 4 mit aktuellem iOS und mit einem MacBook Pro mit Snow Leopard getestet.
Und so geht das universelle Airprint
Als erstes konsultierst du den Beitrag «AirPrint freischalten – ohne den Hack mit urftopdf» und klicken am Ende des Beitrags auf den Link, über den du eine ZIP-Datei mit einem AppleScript herunterlädst. Klicke auf die Datei AirPrint-On.zip und führe AirPrint-On.app aus. Es passiert nichts Augenfälliges, aber im Hintergrund wird eine geheimnisvolle Datei namens usbtopdf an die richtige Stelle kopiert.
Nun wechse zu den Systemeinstellungen und klick auf Drucken & Faxen. Lösche den Drucker, den du mit Airprint verwenden möchtest, und füge ihn sogleich wieder hinzu – einfach anschliessen und von Mac OS X erkennen lassen, müsste funktionieren. Aktiviere dann das Kästchen Diesen Drucker im Netzwerk freigeben.
Wie von Zauberhand erscheint der Drucker
Es erscheint dieser Drucker wie von Zauberhand im Airprint-Menü des iOS-Geräts – natürlich nur dann, wenn es sich im gleichen WLAN wie dein Mac-Rechner befindet. Aus Apps mit Druckfunktion kannst du jetzt über dieses Ausgabegerät drucken. In Safari tippst du auf das Menü. Es befindet sich in der Leiste am unteren Bildschirmrand zwischen den Navigationstasten und dem Lesezeichen-Symbol und ist an einem Kästchen mit einem Pfeil nach rechts zu erkennen.
Wenn du auf dieses Symbol tippst, erscheinen verschiedene Menübefehle, aus dem du Drucken auswählst. Unter Drucker erscheint bereits der freigegebene Drucker. Du brauchst nur noch die Anzahl Exemplare anzugeben und auf Drucken zu tippen – und schon legt das Ausgabegerät los.

Es gibt eine zweite Möglichkeit, um aus iOS-Geräten zu drucken. Diese beschränkt sich allerdings auf spezielle Google-Anwendungen wie etwa GMail. Um aus GMail zu drucken, richtest du Google Cloud Print ein. Dazu benötigst du ein Google-Konto und Googles Chrome-Browser, den du kostenlos für Windows und Mac herunterladen kannst.
Überall drucken via Chrome
Ist Chrome heruntergeladen und installiert, klick auf die Schraubenschlüssel-Schaltfläche in der rechten Ecke der Menüleiste und wähle Optionen aus dem Menü. Im Optionen-Dialog wechselst du zur Rubrik Details und scrollst zum Abschnitt Google Cloud Print. Klick dann auf die Schaltfläche Bei Google Cloud Print anmelden.
Melde dich nun mit deinen Zugangsdaten fürs Google-Konto an und klick auf Finish printer registration. Das wars schon. Die Drucker des Rechners, mit dem du Chrome betreibst, stehen fürs Drucken zur Verfügung. Du kannst sie mit anderen Chrome-Installationen benutzen. Falls du die Möglichkeit hast, den Chrome-Browser sowohl im Büro als auch zu Hause zu installieren, kannst du von zu Hause aus eine Website auf dem Bürodrucker ausgeben. Oder du druckst über dein Smartphone (iPhone oder Android). Um in GMail am iPhone ein Mail auszudrucken, öffnest du die Nachricht und klickst im Menü auf die Schaltfläche mit den zwei nach unten zeigenden Winkeln. Es erscheint ein Menü, in dem du den Druckbefehl betätigst und den Drucker auswählst.
Bist du angemeldet, verwaltest du deine Drucker über die Adresse google.com/cloudprint. Unter Print jobs sind Druckaufträge ersichtlich und unter Printers wählst du die Ausgabegeräte. Sobald du mit der Maus über einen Druckernamen fährst, erscheint am rechten Rand die Schaltfläche Actions: Über den Befehl Share gibst du den Drucker fürs Cloud Printing frei und über Delete kannst du einen Drucker aus Googles Liste löschen.