Die Beiträge zum App Store für iPhone und iPod Touch werden wohl zu einer Serie ausarten, denn ich habe mal wieder Anwendungen besorgt und auch gleich eine iPhone-Kategorie eingerichtet:
SBB Fahrplan
Ein simples Progrämmchen, das Zugverbindungen raussucht. Keine Weltsensation, aber praktisch.
Rekorder
Ein Programm, mit dem man das iPhone in ein Aufnahmegerät verwandelt. Damit müsste ich als Podcaster auch für Sponti-Interviews gerüstet sein. Das Übertragen der Aufnahmen ist mehr als umständlich. Das liegt aber nicht an der Anwendung, sondern daran, dass Apple es bislang nicht erlaubt, die Daten der Anwendungen von Drittherstellern via iTunes zu synchronisieren. Die FAQs zu Rekorder erläutern dazu mehr.
GPS Kit
Eine vielseitige GPS-Anwendung, die Wegpunkte aufzeichnet und vieles mehr. Diese Anwendung hat mich zwar 11 Franken gekostet. Das wars mir aber wert, nachdem ich mit GPS Tracker nicht sehr zufrieden bin. Auch hier gibts das Problem, die gespeicherten Tracks auf den Computer zu bekommen.
Das funktioniert jeweils so, dass die Daten auf den Server des Software-Anbieters hochgeladen werden, von wo man sie dann auf seinen Rechner lädt (bei Rekorder gehts auch so). Das ist unnötig kompliziert; aber ich habe die Hoffnung, dass Apple mit Version 3 der iPhone-Software Sync-Funktion anbietet. Oder noch besser: Eine richtige, ausgewachsene Dateiverwaltung fürs iPhone!
GPS Tracker
Ein Programm, das die aktuelle Position auf instamapper.com veröffentlicht. Das ist eine hervorragende Idee, aber voll ausgereift scheint mir dieses Programm nicht. Mir fehlt ein Offline-Modus. Ich war eine Woche in den Ferien und hätte da gerne immer mal wieder eine Position gespeichert. Ich habe viel fotografiert, und wenn man immer gleich die Position speichert, weiss man hinterher ganz genau, wo ein Bild entstanden ist.
Da GPS Tracker die Daten im Netz speichert, benötigt man eine Internetverbindung. Das Daten-Roaming beschert einem im Ausland eine horrende Telefonrechnung. Und es müsste einen Weg geben, die erfassten Punkte lokal auf den Rechner zu bringen. Schön wäre, wenn man sie gleich auf unkomplizierte Weise den Bildern als Geotag anhängen könnte. Gut, zugegebenermasssen, das wäre von einer Version 1.0 etwas viel verlangt.
Geopedia
Dieses Programm zeigt zu der aktuellen Position und zur Umgebung Informationen von Wikipedia und Bilder von Flickr an.
The Converter
Ein Umrechnungsprogramm, das viele Masse und auch Währungen umrechnet. Ich verwende dieses gelungene Programm als Ersatz für Währung und Units Converter. Es hat allerdings noch so seine Macken; zwischendurch bleibt die Liste mit den Einheiten einfach leer.