Skip to content
  • Matthias Schüssler
  • Clickomania, the game
  • Nerdfunk.ch

Clickomania

Beobachtungen aus einer technologisierten Welt.

  • iPhone und iPad
  • Android
  • Windows
  • Mac
  • Web
  • Fotografie
  • Nerdkultur
  • Gadgetmania
  • Geheimtipp
    • Googologie
  • KI
  • Datenschutz

Kategorie: Nerdkultur

Hier gibt es Inhalte, die ein technikaffines, anspruchsvolles und weltoffenes Publikum ansprechen.

Podcast

Die BBC demütigt Adolf Hitler mit einem wirklich schlechten Podcast

15. Februar 202314. Februar 2023

«Nazis: The Road to Power» ist eine Podcast-Produk­tion, in der der Auf­stieg der Na­tional­so­zia­lis­ten zu einem Doku­drama verkom­mt. Not my cup of tea, to be honest.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Wir sehen uns in den Neunzigern wieder

7. Februar 20233. Februar 2023

Eine charmante Geschichte übers Zeitreisen, die Lust auf einen Ausflug in die jüngere Vergangenheit macht: «And then she vanished» von Nick Jones ist der Auftakt einer temporalen Abenteuerserie.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Menschen und ihr Innenleben

19. Januar 20233. Februar 2023

Die Cormoran-Strike-Krimiserie von Robert Galbraith alias J.K. Rowling ist das Beste, was das Genre derzeit hergibt. Ich habe zwei Erklärungen, was Robin Ellacott und Cormoran Strike so besonders macht.

Weiterlesen
Podcast

Podcast-Rückhalt für den Drachenlord

9. Januar 202316. Dezember 2022

Cybermobbing, Schikanen, ein jahrelanges Martyrium, nur weil einer auf Youtube nicht dem Idealbild der Allgemeinheit entspricht? Die neue Staffel «Cui Bono» widmet sich dem «Drachengame», das so gar nichts Spielerisches hat.

Weiterlesen
Nerdflix

Einmal in der Haut der eigenen Eltern stecken!

8. Dezember 20226. Dezember 2022

«Les 7 vies de Léa» ist eine berührende Netflix-Serie, die noch einen Zacken eindrücklicher als «Back to the Future» vorexerziert, welches romantisch-abenteuerliche Potenzial in Zeitreisen streckt.

Weiterlesen
Podcast

Frisches Hörfutter aus den Wiener Leichenhallen

24. November 202215. November 2022

Im Podcast «Klenk+Reiter» plaudert Öster­reichs bekann­tester Rechts­medi­ziner aus dem Näh­käst­chen. Das könnte im Ideal­fall euer Leben retten.

Weiterlesen
Nerdliteratur

So ganz ist Audible J.K. Rowling nicht gewachsen

26. September 202223. September 2022

«The Ink Black Heart» ist der neueste Fall von Cormoran Strike und Robin Ellacott, der sich span­nend und authen­tisch mit dem Cyber­mob­bing aus­ei­nander­setzt. Die Geschich­te ist gelungen, doch die Hörbuch-Um­setzung wirft Fragen auf.

Weiterlesen
Podcast

John, fahr schon mal den DeLorean vor

16. September 202213. September 2022

«Geschichten aus der Geschichte» ist ein Podcast, der kreuz und quer durch die Mensch­heits­ge­schich­te hüpft und histo­rische Ereig­nisse erzählt, die wir längst nicht alle aus dem Schul­unter­richt kennen.

Weiterlesen
Nerdliteratur

Ein Kuckucksei von Andreas Eschbach

6. September 20222. Dezember 2022

«Frei­heits­geld» beginnt als traum­hafte Utopie: Im Jahr 2063 leben wir alle ohne finan­ziel­le Sor­gen in einer wohl­geord­neten Zukunft. Am Ende ent­puppt sich die Ges­chich­te als de­sillu­sionier­te Absage an die Gegen­wart.

Weiterlesen
Nostalgische Verklärung

Youtube war von der schnellen Truppe, Facebook ein Spätzünder

5. September 202211. Juli 2023

Wie lange dauert es, bis die Schweizer Medien von einem digitalen Phänomen Wind bekommen? Und gelingt es ihnen, dessen Bedeu­tung richtig ein­zu­ord­nen? Zwei gegen­sätz­liche Beispiele.

Weiterlesen
iPhone und iPad Nostalgische Verklärung

Die eigentliche Geburtsstunde des smarten Telefons

24. August 202215. August 2022

Vor 14 Jahren hat Apple den App Store fürs iPhone eröffnet. Meine Reak­tion damals war unterkühlt – trotzdem ist bemer­kens­wert, was daraus gewor­den ist und welche Apps aus den Anfängen bis heute überlebt haben.

Weiterlesen
Fotografie Nostalgische Verklärung

Aus den aufregenden Anfängen der Digitalfotografie

23. August 202215. August 2022

Auch wenn man es sich als Smartphone-Besitzerin kaum mehr vor­stellen kann: Die ersten Digital­ka­meras boten keine Mega-, sondern bloss Kilo­pixel-Auf­lösung, hatten Kapa­zität für wenige Dutzend Fotos und kos­teten ein kleines Vermö­gen.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3 4 … 40 Nächste

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 45 anderen Abonnenten an

Neueste Kommentare

  • Manuel bei Tricks für den Fahr­rad­com­puter Beeline Velo 2
  • Matthias bei Tricks für den Fahr­rad­com­puter Beeline Velo 2
  • Peter V. bei Tricks für den Fahr­rad­com­puter Beeline Velo 2
  • Sascha bei Methoden, um die iPhone-Kamera fernauszulösen
  • Reto K bei Google schwurbelt sich um Kopf und Kragen
  • Reto K bei Faktenchecks für Twitter
  • Matthias bei Ventura hat einige kleine Vorteile und einen fetten Nachteil

Hausmeisterei

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Clickomania.ch: Hier bloggt der Chef persönlich seit 2007.
paypal.me/schuessler
Datenschutzerklärung • Impressum • Before sending me a mail, read this first