Werbung zählt nun nicht so den grossen Errungenschaften der Menschheit. Die Werbung drängt sich einem auf und ist selten geistreich. Im Gegenteil: Sie hat oft eine allzu simple und obendrein irrelevante Botschaft. Und sie ist formal meist einfach gestrickt: Voll auf die Zwölf! Damit auch ja das dümmste Exemplar aus der Zielgruppe nicht zum Streuverlust wird.
Wenn Werbung meistens doof ist, dann ist es nun nicht sonderlich originell, an dieser Stelle eine unoriginelle Werbung anzuprangern. Aber genau das tue ich: Und ich frage, ob die Leute bei der Swisscom, die diese Werbung in Auftrag gegeben haben, eigentlich noch alle Latten am Zaun haben.
Also, es geht um ein Plakat, das ich seit ein paar Tagen jedes Mal sehe, wenn ich die Unterführung beim Bahnhof Winterthur passiere. Und das mich jedes Mal triggert, wenn ich daran vorbeigehe. Meine allergische Reaktion dürfte damit zu tun haben, dass es das übliche bescheidene Niveau der Werbung – und speziell der Werbung in Plakatform – noch unterschreitet. Es handelt sich um eine Botschaft, die anscheinend vom jüngsten, gescheitesten, bescheidensten und ehrlichsten Mann auf diesem Planeten inspiriert wurde. „Es lohnt sich vor allem für die Swisscom“ weiterlesen