Skip to content
  • Matthias Schüssler
  • Clickomania, the game
  • Nerdfunk.ch

Clickomania

Beobachtungen aus einer technologisierten Welt.

  • iPhone und iPad
  • Android
  • Windows
  • Mac
  • Web
    • Der Online-Shit der Woche
  • Soziale Medien
    • Twitter
    • Facebook
    • Bluesky
    • Fediversum und Mastodon
  • Nerdkultur
    • Podcasts
    • Lesestoff für Nerds
    • Serien für Nerds
    • Computer-Historie
  • Gadgetmania
  • Geheimtipp
    • Office
    • Medienproduktion
    • Medienkritik
    • Video- und Audio-Produktion
  • KI
    • ChatGPT
    • LLMs
    • Bild- und Video-Generatoren
  • Datenschutz

Schlagwort: Facebook

Früher mochte ich es, heute gibt es fast nur noch Anlass zu Kritik: Dieses soziale Netzwerk, das von Meta betrieben wird.

Web

Der (desolate) Zustand der sozialen Medien

15. Juli 202415. Juli 2024

Blue­sky, Face­book, Linked­in, Masto­don, Threads und Twitter: Wo lohnt sich das Enga­ge­ment noch und wo macht man besser einen Ab­gang? Meine Be­ur­tei­lung mit po­si­ti­ven und ne­ga­ti­ven Seiten.

Weiterlesen
Web

Die heutige Jugend ist das letzte – sagt Facebook

30. Mai 202431. Mai 2025

Viele Leute lassen sich auf Face­book lieber ihre Vor­ur­teile bestä­ti­gen – selbst wenn es auf Kosten der Wahr­heit geht. Diese Erkennt­nis ist zwar nicht neu, aber wei­ter­hin wichtig.

Weiterlesen
Pet Peeve Web

Facebook liegt auf der ganzen Linie daneben

16. Mai 202416. Mai 2024

420 Werbe­in­te­res­sen ver­mu­tet Face­book bei mir. Ein paar stimmen, die aller­meis­ten sind falsch, man­che so­gar absurd. Und bei einem frage ich mich, ob Mark Zucker­berg mir eine Ge­schlechts­dys­pho­rie un­ter­stellt.

Weiterlesen
Web

Auch die Engagement-Farmer werden mit Subventionen überschüttet

29. April 202429. April 2024

Sie sind eine Plage: Die Accounts, die auf Face­book und Twitter bloss auf Klicks, Likes, Kom­men­tare und Re­tweets aus sind und denen jedes Mittel recht ist, unsere Gefühle zu be­wirt­schaften.

Weiterlesen
Web

Die Bilder-KI von Meta im Test

8. April 202418. Dezember 2024

Meta hat einen eige­nen künst­lich intel­ligen­ten Bilder-Gene­ra­tor lan­ciert. Was taugt «Imagine with Meta AI» im Ver­gleich zu Mid­journey, Dall-e, Stable Dif­fu­sion, Google Gemini und Adobe Fire­fly? Ein aus­führ­li­cher Test.

Weiterlesen
Web

«Wissenschaft ist auch nur eine moderne Form der Religion»

21. März 202410. Juli 2025

Ein exem­pla­ri­sches Bei­spiel, warum Diskus­sio­nen in den so­zia­len Medien na­hezu un­mög­lich ge­wor­den sind: Wir kämpfen immer um alles.

Weiterlesen
Web

«Sind Sie ein bisschen dumm?»

23. Februar 202422. Februar 2024

Jörg Kachel­manns le­gen­därer Twitter-Diss hat es auf T-Shirts, Jogging­hosen und Taschen­bü­cher geschafft. Grund genug für eine Huldi­gung.

Weiterlesen
Web

Was Charles Bukowski auf Facebook treibt

2. Januar 20242. Januar 2024

Einer meiner Face­book-Freunde heisst wie der Kult­autor – und wie das gros­se Vor­bild ist er manch­mal rüde und frauen­feind­lich. Ist das Pseudo­nym eine taug­li­che Methode, um mit Be­lei­di­gungen durch­zu­kom­men?

Weiterlesen
News

Ein Flop von Meta – sonst war 2023 nicht viel los

22. Dezember 202310. Oktober 2024

Meta hat in diesem Jahr nichts be­wegt: Der Twit­ter-Klon Threads ist ein un­ori­gi­nel­ler Schnell­schuss, und vom Meta­ver­sum ist noch immer weit und breit nichts zu sehen.

Weiterlesen
Pet Peeve Web

Religiöse Fundis auf Facebook

9. Mai 202310. Juli 2025

In den sozialen Medien bekommen wir es in letzter Zeit oft mit Missio­naren zu tun, die mut­mass­lich zu Sekten gehören. Sie nutzen den Face­book-Algo­rith­mus und die mangeln­de Trans­pa­renz aus.

Weiterlesen
Web

Die Spinner verderben uns alles – sogar der Spass an der flachen Erde

10. April 202330. März 2023

Viele Ver­schwö­rungs­theo­rien entpuppen sich als bösartig und dumm. Aber gibt es nicht auch ein paar, die harm­los und sogar un­ter­hal­tend sind? Ich habe an­hand der flachen Erde die Probe aufs Exempel gemacht.

Weiterlesen
Web

Elon Musk ist ein Heuchler

21. Februar 202325. April 2023

Mastodon führt uns vor Augen, wie sehr Face­book und Twitter die Auf­mer­ksam­keit ihrer Nutzer lenken – und wie gross der Schaden ist, der für Blogger und klas­sische Medien ent­steht.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 … 8 Nächste

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 67 anderen Abonnenten an

Neueste Kommentare

  • Marius bei Die Rangliste der idiotischsten Deepfake-Motive auf Facebook
  • Matthias bei Wer ist hier auf dem falschen Dampfer? Ich oder die KI?
  • Marten bei Wer ist hier auf dem falschen Dampfer? Ich oder die KI?
  • Marten bei Wer ist hier auf dem falschen Dampfer? Ich oder die KI?
  • Jim Rogantini bei Die Podcast-Regeln der Suisa sind ein einziges Ärgernis
  • SebJec bei Die Podcast-Regeln der Suisa sind ein einziges Ärgernis
  • SebJec bei Die Podcast-Regeln der Suisa sind ein einziges Ärgernis

Hausmeisterei

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Clickomania.ch: Hier bloggt der Chef persönlich seit 2007.
Mitglied im Webring paypal.me/schuessler
Datenschutzerklärung • Impressum • Werbung & Affiliate • Before sending me a mail, read this first • Mitglied im UberBlogr-Webring