Ein exemplarisches Beispiel, warum Diskussionen in den sozialen Medien nahezu unmöglich geworden sind: Wir kämpfen immer um alles.
Schlagwort: Facebook

Jörg Kachelmanns legendärer Twitter-Diss hat es auf T-Shirts, Jogginghosen und Taschenbücher geschafft. Grund genug für eine Huldigung.

Einer meiner Facebook-Freunde heisst wie der Kultautor – und wie das grosse Vorbild ist er manchmal rüde und frauenfeindlich. Ist das Pseudonym eine taugliche Methode, um mit Beleidigungen durchzukommen?

Meta hat in diesem Jahr nichts bewegt: Der Twitter-Klon Threads ist ein unorigineller Schnellschuss, und vom Metaversum ist noch immer weit und breit nichts zu sehen.

In den sozialen Medien bekommen wir es in letzter Zeit oft mit Missionaren zu tun, die mutmasslich zu Sekten gehören. Sie nutzen den Facebook-Algorithmus und die mangelnde Transparenz aus.

Viele Verschwörungstheorien entpuppen sich als bösartig und dumm. Aber gibt es nicht auch ein paar, die harmlos und sogar unterhaltend sind? Ich habe anhand der flachen Erde die Probe aufs Exempel gemacht.

Mastodon führt uns vor Augen, wie sehr Facebook und Twitter die Aufmerksamkeit ihrer Nutzer lenken – und wie gross der Schaden ist, der für Blogger und klassische Medien entsteht.

Facebook hat 2022 nicht nur die Anleger enttäuscht, sondern auch seine eigene Ursprungs-Vision verraten und in Sachen Metaversum fast nichts Handfestes geliefert.

Lauscht Facebook bei unseren Gesprächen mit? Das wurde ich dieses Jahr andauernd gefragt. Ich glaube nicht – aber mit meiner Argumentation bin ich nur selten durchgedrungen. Darum probiere ich es noch einmal.

URLs erhalten oft viel mehr, als nötig wäre: Informationen über die Herkunft eines Links und Tracking-Methoden. Darum lohnt es sich, Links vor dem Teilen von jeglichem Ballast zu befreien.

Die Social-Media-Plattformen verändern sich rasant: Mark Zuckerberg und Meta nehmen uns Usern die Kontrolle über unsere Feeds.

Wie lange dauert es, bis die Schweizer Medien von einem digitalen Phänomen Wind bekommen? Und gelingt es ihnen, dessen Bedeutung richtig einzuordnen? Zwei gegensätzliche Beispiele.