Familienfreigabe à la Jeff Bezos: Über das Programm «Amazon-Haushalt» geben wir E-Books, Hörbücher und Musik an Partner und Kinder weiter.
Schlagwort: Apple

Vor vierzig oder vielleicht auch fünfzig Jahren veränderte das Desktop-Publishing die Medienproduktion. Ein Blick ins Archiv zeigt, dass die Schweizer Zeitungen dessen Bedeutung lange verkannt haben.

Mac OS 14 alias Sonoma in einem ersten Augenschein: Apple hat es knapp verpasst, ein rundum gelungenes Update abzuliefern – und das aus nichtigen Gründen.

Wo gibt es das Gigabyte Online-Speicherplatz am günstigsten? Und bei welchen Anbietern wird es besonders teuer, wenn wir unsere Datenmengen nicht im Griff haben?

Ein Meilenstein oder ein gewaltiger Rohrkrepierer? Die Hürden fürs Spatial computing sind riesig. Damit es zum Erfolg wird, muss Apple neue und ungewöhnliche Wege beschreiten.

Es gibt kaum mehr originelle Smartphone-Games – was nicht zuletzt Apples Schuld ist. Eines habe ich gefunden, das sich zu empfehlen lohnt.

Der Homepod-Mini-Lautsprecher hat einen Nachteil: Mit Windows und Android funktioniert er nicht. Doch mit Tricks und den passenden Apps lässt sich dieses Manko beseitigen.

Für Apple gibt es in der Jahresmusterung eine knapp genügende Note: Der Konzern ist mit ein paar Schrammen durch die Krise gekommen – doch daraus müssen jetzt die Lehren gezogen werden.

«Erektionen im Text» wurden sie genannt, die Binnenmajuskel – die Grossbuchstaben innerhalb eines Wortes. Die sind bei digitalen Produkten gang und gäbe. Aber schön sind sie nicht. Würden wir besser «Iphone» schreiben?

Mac OS 13 im Augenschein: Die neue Version von Apples Desktop-Betriebssystem hat einige erfreuliche Neuerungen und einen unverzeihlichen Makel.

Meine Eindrücke nach ein paar Tagen mit Apples neuem Smartphone-Modell: Vor allem das Always-on-Display gefällt.

Gedanken zum Apple-Event vom Montag: Warum es noch lange Zeit dauern wird, bis die AR-Brille kommt. Und warum die Fusion zwischen Mac OS und iPad OS überfällig ist.