Der iPhone-Konzern begeht den 28. Januar als Tag des Privatsphärenschutzes, und er fährt dem sozialen Netzwerk ordentlich an den Karren: Eine längst überfällige Auseinandersetzung.
Monat: Januar 2021

Ein doppelter Verriss ist angesagt: Ich habe zwei Kochbücher bekommen, die angeblich besonders einfache Rezepte enthalten sollen. Doch dieses Versprechen ist völlig haltlos.

Nachdem meine private Datenwolke schon wieder einen Aussetzer hatte, bin ich reumütig zu Microsoft zurückgekrochen. Aber endgültig zu Ende sind meine Unabhängigkeitsbestrebungen nicht.

Hier bespreche ich das perfekte Buch, um sich mit warmen Pantoffeln vors Cheminée zu setzen. Oder auf der Couch mit einem heissen Punsch zu geniessen.

«Verbrechen» von «Die Zeit» gehört zu den führenden Podcasts zu wahren Verbrechen im deutschsprachigen Raum. Nicht zu Unrecht – weil die starken Erzählungen auch ohne formale Sperenzchen wirken.

Ich bewerte ungefragt, völlig subjektiv und teilweise hochgradig unfair die Twitter-Nutzer aus meiner Bubble. Heute einer, der die meisten seiner Berufskollegen alt aussehen lässt: @KoeppelRoger

Ich kam nicht umhin, mir die vielgehypte Clubhouse-App anzusehen. Und ja, ich verstehe gut, dass ihr genau jetzt diese riesige Aufmerksamkeit zuteil wird. Trotzdem meine Prognose: Clubhouse wird scheitern.

Falls ich doch noch zum Ukulenen-Virtuosen heranreifen sollte, wird die Yousician-App daran schuld gewesen sein.

Der Flash-Player ist tot, doch die Inhalte in diesem Multimedia-Format leben zum Glück weiter. Tipps, wie man das Browser-Plugin deinstalliert und SWF-Inhalte wie Spiele oder Filme auch weiterhin ausführen kann.

Die Browser verhalten sich am Mac komplett irrational, wenn es ums Zoomen geht – im Vergleich zu Windows ist das eine bare Katastrophe.

Zweieinhalb heisse Tipps in einem einzigen Blogpost: Ihr erfahrt von zwei Filmpodcasts, die beide «70mm» heissen. Und von einem spannenden netzkulturellen Phänomen für Filmnerds.

Die Mailapp, die alles kann: Spark hat mich in eine grössere Begeisterung versetzt, als ich es für möglich gehalten hätte.