Ein Kommentar auf der Facebook-Seite der NZZ, der Gewalt an der Klimajugend verherrlicht, bleibt trotz Aufforderung zum Löschen viel zu lang unwidersprochen stehen.
Monat: Mai 2021

Bei Apples Streamingdienst gibt es demnächst Musik in verlustfrei komprimierter Qualität und hochauflösend zu hören – und dank Dolby Atmos sogar in Surround. Als Audiofreak frage ich mich: Warum erst jetzt?

Sollen Macbooks booten, sobald man sie aufklappt? Braucht es den Gongschlag? Und wenn ja – wie laut bzw. leise darf er sein? Einige Tricks zur Perfektionierung des Einschaltvorgangs.

Die wichtigsten Tipps für die Datensicherung am Mac, mit Antworten zu den häufigsten Fragen.

Für die Freunde des gepflegten Zahlenknobbelns hat Microsoft etwas Neues in der Hinterhand: Eine Sudoku-App, die zwar nicht alles Dagewesene in den Schatten stellt, aber ihren Zweck solide erfüllt.

Nehmen wir an, Mann würde sich entscheiden, sich einen Bart stehenzulassen: Braucht es dafür die Beratung eines gestandenen Barbiers oder kommt man auch mit Apps wie Beard Booth Studio oder Grooming über die Runden?

Die 51 besten Links, die mir in der letzten Zeit begegnet sind – ein Rückblick auf elf Artikel, elf Videos und elf Radiosendungen, plus einige Zugaben.

Was bisher geschah: Wichtige Ereignisse und Erkenntnisse vom grossen Prozess Apple gegen Epic – und wie die es Apple schwerer machen werden, die rigide Kontrolle künftig aufrechtzuerhalten.

Ich mache etwas, das man als Sciencefictionliteraturkritiker nie tun sollte: Ich lobe ein Buch vor der letzten Seite. Aber «Project Hail Mary» von Andy Weir ist eine so grossartige Geschichte, dass ich nicht anders kann.

«You’re Wrong About» ist stilbildend für ein ganzes Genre von Podcasts: Das der Aufklärer historischer oder kultureller Irrtümer.

In Office gibt es demnächst eine neue Standardschrift. Ich habe mir die Kandidaten angesehen und hätte mir etwas mehr Mut gewünscht. Bei der Gelegenheit habe ich übrigens noch eine weitere typografische Neuerung entdeckt: Die Cloudfonts.

Vor bald einem Jahrzehnt habe ich meine Lieblingspodcasts gekürt. Jetzt komme ich auf meine damaligen Empfehlungen zurück und sage, welche sich bestätigt haben, welche nicht – und wo ich so falsch lag, dass ich mich heute entschuldigen muss.