Was leistet die Text-zu-Bild-KI von Photoshop-Erfinderin Adobe? Ich stelle Firefly einige Aufgaben und vergleiche die Resultate mit Dall-e 2, Midjourney und Stable Diffusion.
Schlagwort: Tl;dr
Too long; didn’t read – zu lange, das habe ich nicht gelesen. Das selbstkritische Eingeständnis, dass viele meiner Blogposts jedes vernünftige Mass übersteigen.

Wil Wheaton hat ein autobiografisch gefärbtes Buch geschrieben. In «Still Just a Geek» gibt es ein paar Erlebnisse mit William Shatner und Patrick Stewart – und leider erzählerisch zu viele und zu grosse Lücken.

Wer erinnert sich noch an Geocities? Das war ein lauschiges Plätzchen im Web der 1990er-Jahre, wo Leute wie Wil Wheaton und ich ihre ersten Homepages untergebracht haben. Neulich bin ich auf die Idee gekommen, mein Relikt ans Tageslicht zu befördern.

«The Witch Trials of J.K. Rowling» ist ein siebenteiliger Podcast, in dem die «Harry Potter»-Autorin erläutert, wie sie in «Terf-Wars» hineingeraten ist und der uns besser verstehen lässt, woher diese unversöhnliche Stimmung kommt.

Ich inspiziere meine über die Jahre angesammelten Kameraobjektive und beurteile, welche sich bewährt haben – und welche nicht.

Was taugt Bing Chat als Supporter? Ich habe Microsofts KI mit (echten) Problemen zur digitalen Welt konfrontiert, um zu sehen, wie sie sich als Computer-Onkel … äh, Tante schlägt.

Zwei Virtualisierungs-Lösungen für Windows im Vergleich: Wann reicht Hyper-V von Microsoft und wann ist Virtualbox von Oracle die bessere Wahl?

Die reflexhafte Ablehnung des Leistungsschutzrechts verhindert die überfällige Diskussion, wie Freiheit und Fairness im Netz gerettet werden könnten.

Ich habe Microsofts Bing-KI gefragt, was sie über mich weiss: Die Antwort fiel haarsträubend schlecht aus. Doch das ist nicht das Schlimmste: Bing produziert nicht nur Fehler, sondern ist auch erschreckend pietätlos.

NordVPN im Test: Ich habe Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und die Konfigurations-Möglichkeiten unter die Lupe genommen und gebe Tipps zu den Zusatzfunktionen wie dem Mesh-Netzwerk.

Wer kein geborener Innenarchitekt ist, der lässt sich von Planner 5D auf die Sprünge helfen: Die App hilft, das Interieur (und Exterieur) von Wohnungen und Häusern zu planen.

Bei der Gutenachtgeschichte für meiner Tochter ist mir eine Twitter-Forderung, das N-Wort zu streichen, eingefallen. Doch was tun, wenn sich Stereotype nicht nur in bestimmten Worten äussern, sondern tiefer gehen? Müssen die Bücher gänzlich umgeschrieben werden?